Hallo zusammen,
ich bekomme beigefügte .ods Datei leider nicht repariert. Habe schon umbenennen in zip versucht. Erfolglos. Kann mir jemand helfen?
Gruß und Dank
jelich
ods Datei kaputt
Moderator: Moderatoren
ods Datei kaputt
- Dateianhänge
-
- SVNKnappschaft.ods
- (56.88 KiB) 464-mal heruntergeladen
Re: ods Datei kaputt
Hallo, ich fürchte du hast schlechte Karten. Deine Tabelle ließ sich zwar öffnen, hatte aber keinen Inhalt. Was nicht sein kann bei einer Dateigröße von >50kB. Habe den Dateityp umbenannt in .zip um in den "Eingeweiden" nachzusehen, aber sie ließ sich mit "Ark" (Archiv-Programm unter Linux) nicht öffnen. Fehlermeldung: "Datei ist entweder leer oder beschädigt".
Vielleicht versucht es jemand noch unter Windows?
Gruß Helmut
Vielleicht versucht es jemand noch unter Windows?
Gruß Helmut
MX-Linux 23 KDE, Linux Mint 21 Cinnamon
Re: ods Datei kaputt
Hallo jelich,
Deine Datei ist definitiv defekt.
Unter Windows 10 habe ich zuerst versucht die Datei in .zip umzubenennen und zu entpacken. Hier bekam ich die Fehlermeldung, dass dies kein Zip-Archiv sei.
Dann habe ich versucht das Archiv mittels eines Tools zu reparieren, ebenfalls mit negativem Ergebnis.
Zuletzt habe ich das Originalfile, als auch die umbenannte Datei mittels eines HEX-Editors geöffnet, hier war offensichtlich, dass sich in der Datei nur Nullen befinden. Keinerlei Inhalte.
Die Größenangabe von 57KB kommt wahrscheinlich daher, dass Reste des Dateikopfes (Headers) vorhanden sind und die Nullen nehmen ebenfalls Speicherplatz ein.
Wenn Du die unter Menü Extras →Einstellungen →Laden/ Speichern einen Haken bei „Sicherungskopie immer erstellen“ gesetzt hast, dann besteht eine geringe Möglichkeit, dass eine funktionierende Sicherungskopie vorhanden ist.
Suche unter:
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup
Wenn ein backup-Ordner vorhanden ist, dann suche in diesem nach Deiner Datei.
Der Dateinname hat hier aber eine andere Dateinamenserweiterung = .bak
Erstelle eine Kopie von dieser Datei!
Ändere .bak in .ods
Versuche diese zu öffnen.
Für die Zukunft empfehle ich dringend diese Extension:
TimeStamp
Mit dem Timestamp-Tool lassen sich schnell und unkompliziert Sicherungskopien erstellt.
Start des Tool z.B. per:
Menü Datei → Speichern, auch als Backup mit Zeitstempel
Über ein Symbol in der Symbolleiste → Speichern, auch als Backup mit Zeitstempel
Zusätzlich kannst Du eine Tastenkomination und/ oder das Kontextmenü zum Start des Programms nutzen.
Das Tool arbeitet so, dass Dir während Deiner Arbeit am Originaldokument dieses immer im Vordergrund bleibt. Nun kannst du das Makro starten und es wird Dir im o.g. Backup-Ordner eine Sicherungskopie erstellt. Jedesmal wenn Du das Makro startes, wird eine neue Datei angelegt, so erhälst Du eine ganze Serie von Backup’s, quasi sekündlich, auf die Du zurückgreifen kannst.
Beispielnamen des Backup’s:
MeineDatei_20201119_130745.ods
MeineDatei_20201119_131510.ods
Dies hat zwei Vorteile:
Irgendwann hast Du eie große Anzahl von veraltete Sicherungskopien auf der Platte, diese musst Du dann manuell löschen.
Deine Datei ist definitiv defekt.
Unter Windows 10 habe ich zuerst versucht die Datei in .zip umzubenennen und zu entpacken. Hier bekam ich die Fehlermeldung, dass dies kein Zip-Archiv sei.
Dann habe ich versucht das Archiv mittels eines Tools zu reparieren, ebenfalls mit negativem Ergebnis.
Zuletzt habe ich das Originalfile, als auch die umbenannte Datei mittels eines HEX-Editors geöffnet, hier war offensichtlich, dass sich in der Datei nur Nullen befinden. Keinerlei Inhalte.
Die Größenangabe von 57KB kommt wahrscheinlich daher, dass Reste des Dateikopfes (Headers) vorhanden sind und die Nullen nehmen ebenfalls Speicherplatz ein.
Wenn Du die unter Menü Extras →Einstellungen →Laden/ Speichern einen Haken bei „Sicherungskopie immer erstellen“ gesetzt hast, dann besteht eine geringe Möglichkeit, dass eine funktionierende Sicherungskopie vorhanden ist.
Suche unter:
C:\Users\Benutzername\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user\backup
Wenn ein backup-Ordner vorhanden ist, dann suche in diesem nach Deiner Datei.
Der Dateinname hat hier aber eine andere Dateinamenserweiterung = .bak
Erstelle eine Kopie von dieser Datei!
Ändere .bak in .ods
Versuche diese zu öffnen.
Für die Zukunft empfehle ich dringend diese Extension:
TimeStamp
Mit dem Timestamp-Tool lassen sich schnell und unkompliziert Sicherungskopien erstellt.
Start des Tool z.B. per:
Menü Datei → Speichern, auch als Backup mit Zeitstempel
Über ein Symbol in der Symbolleiste → Speichern, auch als Backup mit Zeitstempel
Zusätzlich kannst Du eine Tastenkomination und/ oder das Kontextmenü zum Start des Programms nutzen.
Das Tool arbeitet so, dass Dir während Deiner Arbeit am Originaldokument dieses immer im Vordergrund bleibt. Nun kannst du das Makro starten und es wird Dir im o.g. Backup-Ordner eine Sicherungskopie erstellt. Jedesmal wenn Du das Makro startes, wird eine neue Datei angelegt, so erhälst Du eine ganze Serie von Backup’s, quasi sekündlich, auf die Du zurückgreifen kannst.
Beispielnamen des Backup’s:
MeineDatei_20201119_130745.ods
MeineDatei_20201119_131510.ods
Dies hat zwei Vorteile:
- Du wirst nie wieder eine Datei durch einen Defekt verlieren. Maximal die letzten Bearbeitungsminuten sind verloren, wenn es doch einmal zum Crash kommt. Vorausgesetzt Du gewöhnst Dir an dasMakro regelmäßig zustarten.
- Die unterschiedlichen Berbeitungszustände der Backup’s lassen es jetzt zu auf eine frühere Version Deiner Datei zu zugreifen.
Irgendwann hast Du eie große Anzahl von veraltete Sicherungskopien auf der Platte, diese musst Du dann manuell löschen.
Gruß
Craig
_____________________________________________________
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.1.5.2 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
_____________________________________________________
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.1.5.2 (x64) • AOO 4.1.8