Seite 1 von 1

Ein anderes Dokument einfügen durch Auswahl in einer Listbox

Verfasst: Do, 18.05.2006 10:29
von Lancelot
Hallo zusammen,

wir haben in unserem Unternehmen letzte Woche das OpenOffice Packet installiert und möchten nun unsere Geschäftsbriefe nachbilden.

Dazu möchte ich in einer Vorlage, die das Grundlayout unseres Firmenbriefes beinhaltet gern Textbausteine per Auswahl über eine Listbox auszuwählen und nach der Auswahl in dem Grunddokument anzeigen.

Also man wählt quasi einen Textbaustein aus und der wird dann in der Vorlage angezeigt.

Ist das in OO- Writer überhaupt möglich und wenn ja wie stelle ich das am Besten an.

Bin für alle Ideen dankbar.

Gruß Lancelot

Verfasst: Do, 18.05.2006 12:29
von RS
Hi Du mein edler Ritter,

zum Thema Texbausteine, Autotext etc. hilft Dir vielleicht der folgende Link in's OO-Wiki: http://ooowiki.de/AutoText?action=show& ... xtBaustein

Das Thema "An-/Auswahl per Listbox" ist damit allerdings sicher nicht "erschlagen", aber vielleicht reicht Euch ja die Anwendung aus dem o.g. Link, ansonsten noch mal melden, o.k.?!

Gruß,

Rebecca

Verfasst: Do, 18.05.2006 15:00
von Lancelot
Hi Milady Rebecca,

danke für den Tip.

Das sieht soweit echt gut aus.
Lieber wäre mir aber doch die Listboxlösung.
Vielleciht finde ich da noch eine Lösung.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie man es anstellt, dass Textfelder im AutoText nach dem Einfügen in das Dokument auch mit Rahmen angezeigt werden?

Nochmals vielen Dank für Deinen Tip.

Mit ritterlichem Gruß Lancelot

Verfasst: Fr, 19.05.2006 13:14
von RS
Hi Lancelot (ach wie romantisch...),

wenn Du für die Listboxgeschichte noch Hilfe brauchst, melde Dich hier, eventuell mit einem Extra-Beitrag, das erhöht die Antwortwahrscheinlichkeit, aber das Wiki ist echt gut als Wissensquelle.

Was die Rahmen um Textfelder / AutoText angeht habe ich Folgendes ausprobiert, da ich keine eigenen AutoText-Einträge habe bzw. verwende:

Bearbeiten - AutoText - Visitenkarten (eine der Vorlagen angewählt)

dann rechts auf AutoText (der kleine schwarze Pfeil) - bearbeiten

dann den Textteil, der mit einem Rahmen versehen werden soll, mit der Maus angeklickt - rechte Maustaste - Absatz - Umrandung

und dann das Ganze abspeichern, so dass es zukünftig so aussieht wie ich das möchte, hilft Dir das weiter?

Gruß und schönes Wochenende,

Rebecca

Verfasst: Fr, 19.05.2006 18:57
von Joke
Hallo Lancelot,

ich geh hier mal nicht weiter auf die Artussage ein - ich kenn da verschiedene Fassungen!

Wir hatten das Problem, dass wir Rechnungen über unterschiedliche Gegenstände stellen - Hardware, Fernwartung, persönliche Besuche ....

Ich habe das gelöst mit einem Grunddokument, das alle Einträge enthält, die immer gelten. Zu dieser Vorlage wurden verschiedene Textbausteine definiert - bei uns vorwiegend selbstrechnende Texttabellen. Mit dem Makrorekorder wurden recht einfache an die Vorlage gebundene Makros zum Aufruf der Textbausteine definiert.

Dann wurde eine Symbolleiste an die Vorlage gebunden, in die die Makros integriert wurden - mit Text und Symbolen. Funktioniert hervorragend und ist allgemein beliebt!

Joke

Verfasst: Mo, 22.05.2006 16:05
von Lancelot
Hallo Joke,

die Idee hört sich echt nicht schlecht an.

Hast Du die Bausteine als einfaches Dokument hinterlegt?, dass ich dann über makro öffnen muss?

Gibt es Ir bekannte Einschränkungen wie Felder etc.?

Vielen Dank schon mal für den Tip.

Verfasst: Mo, 22.05.2006 16:15
von Joke
Hallo Lancelot,

es handelt sich um eine Text-Dokument-Vorlage. Die öffnest du wie üblich, die Makros sind nicht an OpenOffice oder den User gebunden, sondern an das Dokument, ebenso wie die Symbolleiste. Auf diese Weise kann sie jeder User benutzen, ohne erst die Makros installieren zu müssen.

Schick mir einfach per PN deine E-Mail-Adresse, dann schicke ich dir meine Vorlage mit den Textbausteinen (die auch zentral im Netz abgelegt werden) zu und du kannst dir ansehen, ob das für dich passt!

Wenn du dann noch Fragen hast, können wir weiter reden.

Joke