Seite 1 von 1
Hilfe Seitenvorlage aus Dokumentenvorlage in Globaldokument?
Verfasst: Fr, 16.04.2004 10:43
von frozen
Moin
ich bin gerade dabei ein Globaldokument aus mehreren einzeldokumenten zusammen zu schustern. Dabei hab ich ein Problem mit den Seitenvorlagen.
Ich habe in meiner Dokumentenvorlage eine Seitenvorlage mit Kopf und Fußzeile für "Erste Seite", diese funktioniert auch in dem Einzeldokument. Nun habe ich ein Globaldukument auf dieser Dokumentenvorlage erstellt, und im Stylisten, wird bei der Seitenvorlage auch angezeigt, dass Kopf und Fußzeile aktiviert sind. Im Globaldokument, wird aber die Seite immer auf Standard gesetzt, und bekommt somit keine Kopf und Fußzeile.
Was mach ich falsch bzw. woran könnte es liegen ?
Zudem werden die Texte in der Kopf und Fußzeile dadurch natülich dann auch nicht angezeigt.
Verfasst: Fr, 16.04.2004 11:42
von Lib
Hi,
erstens musst Du dafür sorgen, dass es diese Seitenvorlage auch im Globaldokument gibt.
zweitens musst Du in Deinem Teildokument, im Absatzformat der ersten Zeile, im Register "Textfluss" anhaken: Umbruch zulassen und im Feld darunter Deine Seitenvorlage "Erste Seite" einstellen.
Damit stellst Du sicher, dass dieser Absatz, egal wo er hinrutscht, immer die Seitenvorlage "erste Seite" verwendet.
Im Globaldokument kommt diese Einstellung ebenfalls an, wobei dort diejenige Seitenvorlage verwendet wird, die mit dem Namen "Erste Seite" im Globladokument exisiert.
Wenn die nicht gleich ausssieht, wie diejenige im Teildokument, so sieht auch das Teildokument in der Globaldokument-Aufbereitung anders aus.
Zusammengefasst:
Das Teildokument bringt die Vorlagennamen mit ins Globaldokument, verwendet werden aber diejenigen des Globaldokumentes.
Am besten verwaltet man bei so einem Projekt die Vorlagen gar nicht lokal in den Dokumenten, sondern nur in einem gemeinsamen Vorlagendokument.
Hat man das nicht, so kann man z.B. im globaldokument aufrufen: Format/Vorlagen/laden,
dann kann man sich die Vorlagen aus einem Teildokument ins Globaldokument kopieren.
Gruss, Lib
Verfasst: Fr, 16.04.2004 12:35
von frozen
also ich hab ja eine Dokumenten vorlage, auf der das Teildokument und das Globaldokument aufbaut, also sollte ja die Seitenvorlage "Erste Seite" in beiden vorhanden sein und auch die gleiche Formatierung aufweisen.
Komischerweise übernimmt er die Formatvorlage der "Ersten Seite" nicht. Wenn ich Standard mit Kopf und Fußzeile definiere funktioniert es. Es soll aber die Erste Seite sein, weil diese anders formatiert werden muss als die anderen.
Er übernimmt auch die Formatvorlagen, die sind alle so wie in der Dokumentenvorlage definiert, allerdings wird jede Seite auf Standard gesetzt und somit kann ja auch die Seite nicht die entsprechende Seitenvorlage benutzen. Ich kann manuell der Seite die Seitenvorlage zuweisen, allerdings ist diese wieder auf Standard wenn ich neu lade.
Der Trick mit dem Umbruch kann ich nicht verwenden, weil es ja die Erste Seite sein soll und nicht die Zweite, was sie aber wird wenn ich einen Umbruch einfüge.
Verfasst: Fr, 16.04.2004 13:20
von Lib
frozen hat geschrieben:
Der Trick mit dem Umbruch kann ich nicht verwenden, weil es ja die Erste Seite sein soll und nicht die Zweite, was sie aber wird wenn ich einen Umbruch einfüge.
Das ist kein Trick, sondern so, wie man es machen muss. Du sollst ja auch keinen Umbruch einfügen. Wenn Du diese Einstellung im Absatzformat vornimmst, und dieser Absatz steht bereits am Anfang einer Seite, dann wird kein zusätzlicher Umbruch eingefügt.
Ich habe hier einen Katalog aus 24 Einzel-Dokumenten. Jedes dieser Einzeldokumente fängt mit einem Deckblatt an, das anders aussieht als der Rest. Und bei all diesen Einzeldokumenten habe ich den Seitenumbruchs-Eintrag im ersten Absatz des Dokumentes. Nirgends erfolgt deswegen ein zusätzlicher Seitenumbruch.
Mit diesem Eintrag teilst Du dem Globaldokument einfach mit, welche Seitenvorlage zu verwenden ist.
Gruss, Lib
PS: Ich habe diese Seitenumbruchs-Definition sogar fest in der Absatzvorlage verankert, die ich für das Deckblatt verwende. Ebenso habe ich in der Absatzvorlage für das Inhaltsverzeichnis eine Seitenvorlage hinterlegt. So brauch ich in den einzelnen Dokumenten nur die Absatzvorlage zuzuweisen und ich habe sichergestellt, dass immer die richtige Seitenvorlage verwendet wird.