Seite 1 von 1
Themenliste erstellen
Verfasst: Fr, 13.08.2021 00:21
von ImC
Ihr Lieben,
es soll eine Themenliste aus dem Text heraus erstellt werden. Nicht aus Überschriften, sondern aus markierten Wörtern im Text.
1. Die Liste soll aus Zuordnung von Vorlagen entstehen und – wenn einfach möglich- sollen manuelle Ergänzungen in der Liste möglich sein.
2. Vor und nach jedem Text sind ttt also: ttt Text für die Themenliste ttt
Dies dient der Zuordnung der Vorlage. So dass alle Texte mit ttt Text ttt gefunden werden können Nach der Zuordnung können die ttt gelöscht werden
Es können auch andere Zeichen als ttt sein.
Hinweis wie dieses entsteht: jemand der übersetzt markiert schon mal mit ttt, die Themen die in die Themenliste sollen .
3. Dem gesamten Text ist bereits eine Vorlage (Name: deutsch) zugeordnet, nun sollen den markierten Wörtern ein anderes Format zugeordnet werden. Sind 2 Zuordnungen möglich?
Ziel:
Themenliste:
1. weltlichen Wohlstand und Befreiung = VL1 Seite 1
a) hier besteht der Vorteil der Befreiung zusammen mit dem Vorteil
des weltlichen Wohlstands = VL2 Seite 1
2. schlechten Gedanken = VL1 Seite 2
a) Pratikraman = VL2 Seite 2
b) Manuell ergänzt: Beschreibung Pratikraman: 3 Schritte:
Genauer zu sehen in der Beispieldatei.
Fragen:
1. Welche Vorlagenart ist ideal? Wie wird diese dann zum Verzeichnis? Ist es wie bei einem Inhaltsverzeichnis möglich?
2. Dem gesamten Text ist bereits eine Absatzvorlage (Name: deutsch) zugeordnet, nun sollen den markierten Wörtern ein anderes Format zugeordnet werden. Sind 2 Zuordnungen möglich, sodass diese Worte sowohl Absatzvorlage deutsch und eine Vorlage welche diese im Verzeichnis anzeigt zugeordnet sind?
3. Wie ist der Text zwischen den ttt zu finden?
(\ttt([^\ttt])+\ttt) => nichts gefunden
(\“ttt“([^\“ttt“])+\“ttt“) ==> Nichts gefunden
Wenn jemand eine (andere) ideale Lösung hat, gerne.
HERZlichen DANK.
LIEBE
Claudia
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: Fr, 13.08.2021 15:12
von miesepeter
ImC hat geschrieben: Fr, 13.08.2021 00:212. Vor und nach jedem Text sind ttt also: ttt Text für die Themenliste ttt
Dies dient der Zuordnung der Vorlage. So dass alle Texte mit ttt Text ttt gefunden werden können Nach der Zuordnung können die ttt gelöscht werden
Es können auch andere Zeichen als ttt sein.
3. Dem gesamten Text ist bereits eine Vorlage (Name: deutsch) zugeordnet, nun sollen den markierten Wörtern ein anderes Format zugeordnet werden. Sind 2 Zuordnungen möglich?
Zu 2.
Text suchen/markieren/kopieren mit regulären Ausdrücken:
ttt.*?ttt
Ersetze hinterher in einem zweiten Durchgang
ttt
Zu 3.
Meinst du Absatzformat? Da ist wohl nur eines möglich. Beim Zeichenformat wären mehrere möglich, siehe dazu die Diskussion in
https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... er#p513735
Immer (!) möglich: Absatzformat und zugleich Zeichenformat anwenden, so dass innerhalb eines Absatzes eine Betonung vorgenommen werden kann.
[EDIT]
Möglicherweise ist dieser Beitrag für dich eine Hilfe:
Text wiederholen, Text mehrfach, Text automatisch
[/EDIT]
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: So, 15.08.2021 15:49
von ImC
HERZlichen DANK lieber Peter,
hat geklappt, geht mit Verzeichnis, Stichwortverzeichnis. Das manuelle lass ich erstmal. Kommt dann womöglich später noch dazu.
Fragen zu finden von:
1. ttt.*?ttt: wieso ist . und ? erforderlich? * heisst ja alles, ? heisst 1 Zeichen, für was ist Punkt und ? hier erforderlich?
2. Gibt es eine Liste darüber wie, mit welchen Zeichen, etwas zu finden ist?
Ich möchte z.B.
a) Veränderungen markieren. Das Dokument wird von mehreren Benutzern bearbeitet, diese schalten Veränderungen anzeigen ein. Ist es
möglich zum Einen alle Veränderungen von allen Benutzern zu finden/markieren, und zum Anderen Veränderungen vom Benutzer Lilli zu
finden/markieren?
b) NICHT finden: z.B. nicht Farbe blau (markiert alles was nicht blau ist), nicht Größe 14 (markiert alles was nicht Gr. 14 ist),
NICHT Vorlage "deutsch" (markiert alle anderen Absatz-Vorlagen außer deutsch)
HERZlichen DANK.
LIEBE
Claudia
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: So, 15.08.2021 18:21
von Hiker
ImC hat geschrieben: So, 15.08.2021 15:49
Fragen zu finden von:
1. ttt.*?ttt: wieso ist . und ? erforderlich? * heisst ja alles, ? heisst 1 Zeichen, für was ist Punkt und ? hier erforderlich?
2. Gibt es eine Liste darüber wie, mit welchen Zeichen, etwas zu finden ist?
Du hast Dos/Windows-Suchmuster im Kopf. LibreOffice verwendet eigentlich Reguläre Ausdrücke (regular expressions)
. für ein beliebiges Zeichen
* gibt an, dass das vorige Muster beliebig oft vorkommen darf - .* entspricht daher etwa dem bekannten * bei Suchmustern.
Das ? sorgt dafür, dass Dein Muster beim zweiten ttt stoppt und nicht bis zum letzten ttt durchläuft, wenn Du
im Absatz hast.
Anleitung in der Hilfe von LibreOffice unter Suchen und Ersetzen:
https://help.libreoffice.org/latest/ro/ ... 00001.html
oder auch
https://unicode-org.github.io/icu/userg ... egexp.html
Mfg, Jörn
PS: Um es kompliziert zu machen: Da viele Leute noch nie von sed, perl, awk und ähnlichen Programmen gehört haben, die alle mit regulären Ausdrücken arbeiten wurden Suchmuster ? und * irgendwann hinzugefügt und können irgendwo in den Einstellungen ein oder ausgeschaltet werden. Falls reguläre Ausdrücke generell nicht funktionieren eine mögliche Fehlerquelle - aber bei Dir hat das ja schon funktioniert.
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: So, 15.08.2021 21:46
von ImC
Lieber Jörn,
vielen DANK.
Ja, stimmt. Es geht hier wohl um Unix, da ist es a bisserl anders

) .
Ist gerade einiges an Zeichen. Das will ich erstmal übersetzen (lassen: deepl), damit es einfacher und schneller anwendbar ist.
Frage zu sed, perl, awk und ähnlichen Programmen:
Wie ist bei diesen Programme die Bedienung, wie Dos oder ähnlich wie die Alt (fürs finden in writer)? Wenn die Bedienung anwenderfreundlich ist, also ohne Unix-Kurs, wo sind diese am besten runterladbar?
Frage zu den Änderungen markieren: nachdem es doch viele Zeichen sind, hast du zufällig es parat wie folgendes zu finden ist:
Veränderungen markieren. Das Dokument wird von mehreren Benutzern bearbeitet, diese schalten Veränderungen anzeigen ein. Ist es
möglich zum Einen alle Veränderungen von allen Benutzern zu finden/markieren, und zum Anderen Veränderungen vom Benutzer Lilli zu
finden/markieren?
Vielen DANK
LIEBE
Claudia
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: So, 15.08.2021 23:17
von Hiker
ImC hat geschrieben: So, 15.08.2021 21:46
Frage zu den Änderungen markieren: nachdem es doch viele Zeichen sind, hast du zufällig es parat wie folgendes zu finden ist:
Veränderungen markieren. Das Dokument wird von mehreren Benutzern bearbeitet, diese schalten Veränderungen anzeigen ein. Ist es
möglich zum Einen alle Veränderungen von allen Benutzern zu finden/markieren, und zum Anderen Veränderungen vom Benutzer Lilli zu
finden/markieren?
Nö, aber via google die passende Hilfeseite zu finden, wenn man/frau/dingenskirchen schon weiss, dass es Änderungen aufzeichnen gibt ist ja kein Hexenwerk:
https://help.libreoffice.org/latest/de/ ... ccept.html
Anscheinend kann man in dem Dialog Filter setzen ...
Mfg, Jörn
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: So, 15.08.2021 23:29
von Hiker
ImC hat geschrieben: So, 15.08.2021 21:46
Frage zu sed, perl, awk und ähnlichen Programmen:
Wie ist bei diesen Programme die Bedienung, wie Dos oder ähnlich wie die Alt (fürs finden in writer)? Wenn die Bedienung anwenderfreundlich ist, also ohne Unix-Kurs, wo sind diese am besten runterladbar?
Ich nutze seit "ewigen Zeiten" cygwin um Unix/bash-skripte unter Dos/Windows laufen zu lassen.
Aber das sind Kommandozeilentools mit Bedienungsanleitungen, also nach moderner Ansicht nicht Benutzerfreundlich, weil man erst lesen, dann verstehen und schliesslich auch noch schreiben/programmieren soll...
(Ich wollte die Programme nicht vorschlagen, sondern nur der üblichen Frage, warum das nicht wie in MS-Word ist, vorbeugen.)
Mfg, Jörn
PS: Bei Interesse einfach etwas wie "Manual awk" oder "download perl windows" in eine Suchmaschine eingeben.
Re: Themenliste erstellen
Verfasst: Fr, 20.08.2021 17:05
von ImC
Vielen DANK ihr beiden,
ich hätte zwar lieber, dass die Veränderungen mit einem mal markierbar sind und in Einträge für Stichwortverzeichnis kopiert werden können. (suchen, markieren, kopieren) Nun, so sind es eben pro Eintrag 2 Klicks. Geht auch.
Frage: Wie kann vom Stichwortverzeichnis direkt auf den Text wo das Wort, Satz vorkommt gewechselt werden? z.B. Website S.9, wie kann direkt auf Seite 9 gehüpft werden?
Beim Inhaltsverzeichnis geht es wohl mit Hyperlinks. Wie ist es bei einem Stichwortverzeichnis?
Vielen DANK.
LIEBE
Claudia