Taschenrechner
Moderator: Moderatoren
Re: Taschenrechner
Hallo
Und du bist nicht zufällig verwand, verschwägert, befreundet oder identisch mit dem Initiator dieser Anfrage???
Und du bist nicht zufällig verwand, verschwägert, befreundet oder identisch mit dem Initiator dieser Anfrage???
Zuletzt geändert von Karolus am Sa, 11.09.2021 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Taschenrechner
Es ist zumindest unhöflich es nicht zu erwähnen das du die gleiche Frage woanders gestellt hast!Ist ja nichts verbotenes dran.
Und du hast dort eine Antwort auf deine konkrete Frage bekommen
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Taschenrechner
und Du hättest hier, und im andern Forum, jeweils wechselseitig einen Link setzen können - und schon wären ale Beteiligten (in Beiden Foren) über das Geschehen in beiden Threads informiert.Doc_Boom hat geschrieben: Sa, 11.09.2021 20:37 Guten Abend,
doch bin ich![]()
Da ich in dem anderen Forum keine erfolg hatte bzw. keine antwort auf eine folge frage erhalten habe, habe ich gedacht,dass ich probiere hier mein glück probiere.
Vielleicht erreiche ich hier andere User. Ist ja nichts verbotenes dran.
Beste Grüße
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
z.B. für 2:Könnte mir ein/e Fachmann/frau einen Tipp geben ?
Code: Alles auswählen
Sub Zwei
oCell = ThisComponent.CurrentSelection
if ocell.supportsservice("com.sun.star.sheet.SheetCell") then
oCell.Value = oCell.string & 2
endif
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
Hier wäre mal eine allgemein für alle (Ziffer)buttons anwendbare Funktion (wenn du das Feld 'Name' der Schaltfläche entsprechend ausfüllst):
@enter-Taste: beschreib doch erstmal was der Enter-button tun soll…
@Stephan Ich würde zunächst ausschliesslich mit .String arbeiten, dann kann man auch Operatoren wie +-/* auf die gleiche Weise einpflegen.
Das Umwandeln in eine …FormulaLocal könnte man dann dem bereits angefragtem 'enter'-button überlasssen.
Code: Alles auswählen
def add_digit(event):
try:
value = int(event.Source.Model.Label)
doc = XSCRIPTCONTEXT.getDocument()
sel = doc.CurrentSelection
sel.Value *= 10
sel.Value += value
except:
return
@Stephan Ich würde zunächst ausschliesslich mit .String arbeiten, dann kann man auch Operatoren wie +-/* auf die gleiche Weise einpflegen.
Das Umwandeln in eine …FormulaLocal könnte man dann dem bereits angefragtem 'enter'-button überlasssen.
Zuletzt geändert von Karolus am Mo, 01.11.2021 09:03, insgesamt 3-mal geändert.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Taschenrechner
Ich hoffe du hast realisiert daß das python ist, in Basic musst du da schon die eine oder andere Stelle anpassen.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Taschenrechner
Nicht unbedingt schwierig, aber du lernst doch nix wenn wir dir alles wohlgeformt hinschreiben, fehlen deinem ```Taschenrechner``` nicht ein paar Tasten zum Rechnen…? (oder zumindest um + - * / , ( ) in die Zelle einzugeben)
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Taschenrechner
mmh ... Die Operatoren würde ich mir lieber merken, aber für ein Komma wäre Dein Rat sinnvoll ... andererseits ... ich weiß garnicht was der Frager genau vorhat, das aber würde entscheiden ob, oder ob nicht, Operatoren in der Zelle sichtbar sein sollen.@Stephan Ich würde zunächst ausschliesslich mit .String arbeiten, dann kann man auch Operatoren wie +-/* auf die gleiche Weise einpflegen.
Das Umwandeln in eine …FormulaLocal könnte man dann dem bereits angefragtem 'enter'-button überlasssen.
Anmerkung: Es gelingt mir im Übrigen nicht die Zelle in den Edit-Modus zu bringen und dann alle Eingaben anzuhängen bis ENTER kommt.
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
einfach per Makrorekorder aufzeichnen:Haben sie eventuell Noch eine Idee bezüglich der "Enter" Taste wie man das regeln könnte ?
Code: Alles auswählen
sub enter()
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:JumpToNextCell", "", 0, Array())
end sub
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
in Basic ginge das z.B. so:Ich hoffe du hast realisiert daß das python ist, in Basic musst du da schon die eine oder andere Stelle anpassen.
Code: Alles auswählen
Sub Ziffer(event)
With ThisComponent.CurrentSelection
.FormulaLocal = .string & event.source.model.label
End With
End Sub
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
In StarBasic ist mir kein fertiges Programm für einen Tascherechner bekannt, hier ist eine Anleitung für VBA:Doc_Boom hat geschrieben: Sa, 11.09.2021 22:16 da hast du recht. alles vorgesagt ist wirklich nicht das wahre. ich versuche soweit alles selber zu schaffen und habe bis jetzt nicht wenig erfolge, nur die sachen mit denen ich mich ans forum wenden, habe ich gar keine ahnung wo ich anfangen soll. ich bin fleißig am lesen und sachen aneignen, aber dazu konnte ich noch nichts finden
https://web.archive.org/web/20041015231 ... ds/VBA.pdf
Karolus weiß bestimmt wo man einen Taschenrechner in Python findet.
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
Taschenrechner in Python, siehe z.B.:
https://ichlernepython.blogspot.com/201 ... ieren.html
https://www.geeksforgeeks.org/python-si ... g-tkinter/
Gruß
Stephan
https://ichlernepython.blogspot.com/201 ... ieren.html
https://www.geeksforgeeks.org/python-si ... g-tkinter/
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
Hallo
mh… das sind IHMO ziemlich schlechte Beispiele, jede Menge copy&paste-Code, Global sollte man vermeiden und eval sowieso.
Ich finde den Ansatz hier im Thema eigentlich interessant, es müssten halt nur ein paar Buttons für Komma … Klammern und Operatoren eingebaut werden, und ja, das hässliche 'eval' vermeiden wir indem wir es Calc überlassen den Ausdruck auszuwerten.
mh… das sind IHMO ziemlich schlechte Beispiele, jede Menge copy&paste-Code, Global sollte man vermeiden und eval sowieso.
Ich finde den Ansatz hier im Thema eigentlich interessant, es müssten halt nur ein paar Buttons für Komma … Klammern und Operatoren eingebaut werden, und ja, das hässliche 'eval' vermeiden wir indem wir es Calc überlassen den Ausdruck auszuwerten.
LO7.4.7.2 debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
LO24.8.2.1 flatpak debian 12(bookworm) auf Raspberry4b 8GB (64bit)
Re: Taschenrechner
Ob die Beispiele besonders gut sind, habe ich nicht geprüft. Mir ist auch nicht völlig klar was der Frager letztendlich erreichen will.
Die Taschenrechner-Beispiele habe ich deshalb verlinkt weil ich annehme es könnte Sinn machen die Eingabe-Buttons nicht auf dem Tabellenblatt zu haben, sondern auf einem Dialog den man bei Bedarf einblendet (in passender Position zur gerade markierten Zelle) und ein solcher Dialog wäre, verkürzt gesagt, ein Taschenrechner minus dessen Anzeigefeld.
Letztlich müsste der Threadsrtarter sagen was er insgesamt will, dann könnte man gezielter Ratschläge geben.
Gruß
Stephan
Die Taschenrechner-Beispiele habe ich deshalb verlinkt weil ich annehme es könnte Sinn machen die Eingabe-Buttons nicht auf dem Tabellenblatt zu haben, sondern auf einem Dialog den man bei Bedarf einblendet (in passender Position zur gerade markierten Zelle) und ein solcher Dialog wäre, verkürzt gesagt, ein Taschenrechner minus dessen Anzeigefeld.
Letztlich müsste der Threadsrtarter sagen was er insgesamt will, dann könnte man gezielter Ratschläge geben.
Gruß
Stephan
Re: Taschenrechner
Aus einer PN/dem von Karolus verlinkten Thread:Stephan hat geschrieben: So, 12.09.2021 21:09 Letztlich müsste der Threadsrtarter sagen was er insgesamt will, dann könnte man gezielter Ratschläge geben.
siehe: https://www.libreoffice-forum.de/viewto ... 12&t=36467da ich aber ein windows tablet habe würde ich das gerne portable machen indem in LO Calc in einer ecke das integriete Numpad ist damit man es per touch eingeben kann
Libre Office 6.3.1 (Win 10 Pro) / Libre Office 6.0.7 (Win8.1 Pro, Win 7 Pro) / AOO (Win 7)