Hallo,
an was kann es liegen, wenn der automatische Zeilenumbruch manchmal funktionert und manchmal nicht?
Zeilenumbruch funktioniert nicht immer
Moderator: Moderatoren
-
- **
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 25.08.2021 10:49
Re: Zeilenumbruch funktioniert nicht immer
An der Formatierung? Silbentrennung erlaubt?
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- **
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 25.08.2021 10:49
Re: Zeilenumbruch funktioniert nicht immer
Hallo quotsi,
die Silbentrennung und der automatische Zeilenumsprung sind aktiviert.
Manche Ausdrücke brauchen 2 Zeilen, dann ist der Zeilenumsprung nötig.
Wenn ich die optimale Zeilenhöhe aktiviere werden alle Zeilen,
auch die mit den kleinen Ausdrücken (die mit einer Zeile auskommen würden) zu groß.
Ich hab auch die Zellenbegrenzungen entfernt, das brachte auch keinen Erfolg.
Gruß
Johannes
die Silbentrennung und der automatische Zeilenumsprung sind aktiviert.
Manche Ausdrücke brauchen 2 Zeilen, dann ist der Zeilenumsprung nötig.
Wenn ich die optimale Zeilenhöhe aktiviere werden alle Zeilen,
auch die mit den kleinen Ausdrücken (die mit einer Zeile auskommen würden) zu groß.
Ich hab auch die Zellenbegrenzungen entfernt, das brachte auch keinen Erfolg.
Gruß
Johannes
Re: Zeilenumbruch funktioniert nicht immer
Ich kann dein Problem ohne Beispiel von dir nicht nachvollziehen.
Ich habe ein eigenes Zellformat erzeugt (mit F11 sichtbar) und dies der 2. Zeile zugewiesen.
Dann habe ich den Text in Zelle C2 vergrößert. Natürlich gibt es Probleme, wenn die Silben länger sind als der Platz. Dann entsteht ein Umbruch innerhalb der Wortsilbe. Wenn man dann die Spaltenbreite vergrößert, ist aber alles korrekt außer der unnötigen Zellenhöhe. Aber ein Doppelklick auf das Format in der Formatvorlagentafel korrigiert alles.
Ich habe ein eigenes Zellformat erzeugt (mit F11 sichtbar) und dies der 2. Zeile zugewiesen.
Dann habe ich den Text in Zelle C2 vergrößert. Natürlich gibt es Probleme, wenn die Silben länger sind als der Platz. Dann entsteht ein Umbruch innerhalb der Wortsilbe. Wenn man dann die Spaltenbreite vergrößert, ist aber alles korrekt außer der unnötigen Zellenhöhe. Aber ein Doppelklick auf das Format in der Formatvorlagentafel korrigiert alles.
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- **
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi, 25.08.2021 10:49
Gelöst
Hallo quotsi,
jetzt habe ich es geschafft.
Am Tabellenende sind einige überschüssige Zeilen.
Die habe ich wegen des späteren Ausdrucks auf Zeilenhöhe "0" gesetzt.
Zunächst habe ich alle Zeilen auf "Optimale Zeilenhöhe" geändert.
Dann schalte ich den "Automatischen Zeilenumbruch" aus.
Anschließend schalte ich den "Automatischen Zeilenumbruch" wieder ein.
Weiterhin gebe ich einen Wert für die Zeilenhöhe ein und dann die "Optimale Zeilenhöhe".
Jetzt kann ich die "Zeilenhöhe" für die überschüssigen Zeilen auf den Wert "0" stellen.
Das ist zwar etwas aufwendig, aber es funktioniert wenigstens.
Vielleicht gibt es bei einem der nächsteb updates eine Verbesserung.
Gruß
Johannes
jetzt habe ich es geschafft.
Am Tabellenende sind einige überschüssige Zeilen.
Die habe ich wegen des späteren Ausdrucks auf Zeilenhöhe "0" gesetzt.
Zunächst habe ich alle Zeilen auf "Optimale Zeilenhöhe" geändert.
Dann schalte ich den "Automatischen Zeilenumbruch" aus.
Anschließend schalte ich den "Automatischen Zeilenumbruch" wieder ein.
Weiterhin gebe ich einen Wert für die Zeilenhöhe ein und dann die "Optimale Zeilenhöhe".
Jetzt kann ich die "Zeilenhöhe" für die überschüssigen Zeilen auf den Wert "0" stellen.
Das ist zwar etwas aufwendig, aber es funktioniert wenigstens.
Vielleicht gibt es bei einem der nächsteb updates eine Verbesserung.
Gruß
Johannes
-
- *******
- Beiträge: 1225
- Registriert: So, 14.05.2017 16:11
Re: Zeilenumbruch funktioniert nicht immer
Hallo Johannes,
In diesem Fall ist das der Betreff der Frage vom 04.10.2021 13:28
Beispiel:
Gruß
Peter
Bitte füge das [GELÖST] dem Betreff der Frage hinzu, damit es auf der Übersichtsseite angezeigt wird.
In diesem Fall ist das der Betreff der Frage vom 04.10.2021 13:28
Beispiel:
Gruß
Peter
Win 11 (x64) ▪ LibreOffice 25.2.3.2 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Wurde die Frage zutreffend beantwortet bitte den Betreff der Eingangsfrage mit [GELÖST] ergänzen. Beschreibung
Re: Gelöst
Bevor du den ersten Beitrag in dieser Reihe editierst (wie Mondblatt24 genau benannte) und [gelöst] davorschreibst,johannes III. hat geschrieben: Sa, 09.10.2021 20:05 Hallo quotsi,
...
Das ist zwar etwas aufwendig, aber es funktioniert wenigstens.
Vielleicht gibt es bei einem der nächsteb updates eine Verbesserung.
beantworte mir die Frage, warum du keine eigene Formatvorlage geschaffen hast, wie ich demonstrierte.
Dann hättest du nur die ganze Tabelle markieren müssen und Doppelklick auf die Formatvorlage...
win11 - Avira - LO 24.8.4.2 (X86_64)
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.