Externe Dateien mit variablen Pfaden einbinden
Verfasst: Sa, 20.11.2021 20:37
Hi!
Ich habe mich grade mal angemeldet denn ich versuche externe Dateien in Calc zu verarbeiten.
Das klappt soweit ganz gut, die Dateien werden als externe Dateien in einzelne Tabellen eingebunden und damit kann ich Dinge tun.
Jetzt möchte ich aber wählen können aus welchem Ordner die Dateien geöffnet werden.
Folgende Ordnerstruktur:
[Quellpfad]\[Jahr]\[Monat]\[Tag]\[Datei]
Die Dateinamen ändern sich nicht.
Es handelt sich um simple Textdateien in denen pro Zeile eine Uhrzeit steht und dahinter ein Wert folgt, z.B.:
12:15:19 5,08
Diese Daten sollen eingelesen und dann als Diagramme dargestellt werden (ca. 20 Dateien/Diagramme)
Zunächst liegen die Dateien lokal, später sollen sie von einem freigegebenen Ordner gelesen werden (SMB share).
Final möchte ich in der ersten Tabelle schlicht ein Datum auswählen und die Dateien werden aus dem entsprechenden Ordner gelesen (als Datenbasis für die Diagramme).
Mit ein bischen Suchen habe ich schon mal die Funktion DDE gefunden aber so richtig verstehe ich noch nicht wie ich das benutze - und ob ich es überhaupt brauche.
Vielleicht gibt es aber grundsätzlich einen eleganteren Ansatz um das umzusetzen?
Ich habe mich grade mal angemeldet denn ich versuche externe Dateien in Calc zu verarbeiten.
Das klappt soweit ganz gut, die Dateien werden als externe Dateien in einzelne Tabellen eingebunden und damit kann ich Dinge tun.
Jetzt möchte ich aber wählen können aus welchem Ordner die Dateien geöffnet werden.
Folgende Ordnerstruktur:
[Quellpfad]\[Jahr]\[Monat]\[Tag]\[Datei]
Die Dateinamen ändern sich nicht.
Es handelt sich um simple Textdateien in denen pro Zeile eine Uhrzeit steht und dahinter ein Wert folgt, z.B.:
12:15:19 5,08
Diese Daten sollen eingelesen und dann als Diagramme dargestellt werden (ca. 20 Dateien/Diagramme)
Zunächst liegen die Dateien lokal, später sollen sie von einem freigegebenen Ordner gelesen werden (SMB share).
Final möchte ich in der ersten Tabelle schlicht ein Datum auswählen und die Dateien werden aus dem entsprechenden Ordner gelesen (als Datenbasis für die Diagramme).
Mit ein bischen Suchen habe ich schon mal die Funktion DDE gefunden aber so richtig verstehe ich noch nicht wie ich das benutze - und ob ich es überhaupt brauche.
Vielleicht gibt es aber grundsätzlich einen eleganteren Ansatz um das umzusetzen?