Seite 1 von 1
USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 14:13
von erikafuchs
Hallo Leute,
da es mir nicht gelingt, die Geburtstagsdaten aus meinem Thunderbird Adressbuch direkt als Kalender einzufügen, wollte ich aus der exportierten .csv Datei eine .ics datei erstellen. Hier gelingt es mir nicht, die Nullen anzuzeigen - siehe hier:

- DatumFormatUSA.jpg (83.63 KiB) 3153 mal betrachtet
... hat da jemand eine Idee wie ich das schaffe, ohne die Daten neu einzutippen?
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 14:35
von miesepeter

- MMDDYYYY.png (31.01 KiB) 3143 mal betrachtet
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 14:42
von Karolus
Ich sehe da nur eine
TEXT-VERKETTUNG aber kein Datum, wenn du aus den Spalten I, J und K ein Datum erstellen willst, dann:
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 14:49
von erikafuchs
@miesepeter: Danke (ich musste nur "Value" durch "Wert" ersetzen)
@Carolus auch Danke!
... Thunderbird will ihn zwar noch nicht importieren, das bekomme ich aber hoffentlich noch hin.
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 15:02
von Karolus
Bin ich der einzige der das Gefühl hat, daß hier etwas höchst kompliziert und fehleranfällig gelöst wird, frei nach dem Motto "von hinten durch die Brust direkt ins Auge" ??
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 15:05
von erikafuchs
Hui Karolus!
Wenn du eine einfache Lösung hast, dann bitte her damit!
Vielleicht die ganze Geschichte: Bisher habe ich meine Kalneder (auf dem iPad) über die iCloud mit Thunderbird synchronisiert. Das funktioniert mit mehreren Kalendern wunderbar. Die Geburtstage wurden vom iPad aus den Daten in den Kontakten automatisch erstellt und bisher auch in Thunderbird angezeigt. Seit einiger Zeit nicht mehr, dieser Kalender wird in der iCloud unter "abonniert" angezeigt. Ich habe auch einige Zeit mit einem freundlichen Herrn vom Apple-Support telefoniert - der hat es auch nicht hinbekommen.
Darufhin habe ich meine Kontakte aus der iCloud exportiert und in Thunderbird importiert - da sind sie auch gut angekommen - aber auch da ist es mir nicht gelungen, sie als Kalender anzuzeigen.
Wenn du das besser kannst - gerne!
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 15:18
von Karolus
Die robustere Teillösung steht in meinem vorletzten Beitrag, zu dem was du vorher schon (miss)-gestaltet hast, habe ich nur böse Vorahnungen.
der Lösung von Miesepeter für den 3. April 2021 würde ich erst vertrauen, wenn sichergestellt ist das Calc das nicht als 4. März 2021 ansieht.
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 15:50
von Karolus
Mein Thundebird liefert bei csv-Export dedizierte Felder für "Geburtsjahr" , "Geburtsmonat", "Geburtstag" …
Daraus schliesse ich das Thunderbird auch beim CSV-Import die gleichen Feldnamen akzeptiert.
Edit. Thunderbird selbst ist auch kaputt, ein Geburtsdatum 1966-01-10 mit den entsprechenden Einträgen in …jahr …Monat …Tag exportiert tatsächlich das daraus berechnete derzeitige Alter-in-Jahren ins Feld "geburtsjahr" was natürlich absurd ist.
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 16:57
von erikafuchs
Ja, vielleicht hast du Recht aber ich glaube, das sind zwei Paar Schuhe. Im Adressbuch kann man wunderbar csv exportieren und auch importieren (so habe ich das ja auch gemacht). Im Kalender kann man zwischen .ics und "Outlook, Komma getrennte Werte (*.csv)" wählen.

- Kalender import.jpg (7.96 KiB) 3081 mal betrachtet
Die .csv Datei, die man aus dem Adressbuch exportiert hat, kann man (zumindest ich) zumindest nicht ohne Überarbeitung importieren:

- keinImport.jpg (26.62 KiB) 3081 mal betrachtet
vermutlich muss die .csv Datei (aus Outlook) einen besonderen Aufbau haben.
Re: USA Datum formatieren
Verfasst: Do, 02.12.2021 17:03
von Karolus
Bei mir war jetzt der Export schon kaputt, ein Import ist mir nicht gelungen, … mit dem Schrott beschäftige ich mich nicht weiter.