@Dagny
Das runde s wird meiner Meinung nach genauso am Ende von Silben wie von Wörtern statt des langen
ſ verwendet. Siehe dazu auch die detaillierten Ausführungen in der Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schluss-s (besonders: Abschnitt Orthographie). Noch etwas ausführlicher:
https://de.wikipedia.org/wiki/Langes_s#Regeln_von_1901
Da ich auch schon öfter mal mit diesem Problem (Schriftsatz in Fraktur) zu tun hatte, kann ich nur raten, das runde
s schon beim Tippen einzugeben, da sonst der Überblick schnell verloren gehen kann. Ein Beispiel aus meiner Nachbarschaft ist ein Straßenschild in Fraktur, das wohl schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat:
Zusmarshauſer Str.
In dem Wort sind zwei runde
s (hier: fett/rot), weil Silbenende, ein langes
ſ, weil das dort verwendete s nicht letzter Buchstabe eines Grundwortes
haus wäre, sondern den Silbenanfang der Silbe
-ſen bildet.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig zum besseren Verständnis dieser zu Recht nicht mehr häufig verwendeten Schriften beitragen...
