Datenabfrage/"Eingabemaske" benötigt
Verfasst: Fr, 11.11.2022 11:53
Hallo,
ich benötige für eine Bestandsdatensammlung eine Art Eingabemaske bzw Abfragemethode die faktisch so funktioniert wie in base oder access, also eine Tabelle von oben nach unten füllt, aber dennoch Teil der eigentlichen Tabelle ist, also zB in Tabelle1 in Zeile X sitzt, aber in Tabelle 2 in den Zeilen 2-n(zB in Abhängigkeit vom ersten Eingabefeld) schreibt.
Eine Extension wie zB Dataform funktioniert also nicht.
Die Tabelle soll in mehreren Untertabellen diverse Daten sammeln und mit diesen auch Berechnungen durchführen, Ich möchte jedoch alle Ergebnisse und Eingaben in Tabelle1 stattfinden lassen um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Ich habe mich schon ein wenig mit base beschäftigt, wo der jetzt benötigte Teil ein Klacks ist. Aber die Berechnungen und Ausgaben der Daten scheinen einen Wechsel auf Base äußerst unattraktiv zu machen.
btw, kurze Nebenfrage: Warum kann man mit base nicht schlicht in eine calc-Tabelle schreiben?
Wäre doch sinnvoll, wenn die Programme miteinander kompatibel wären?
Vielen Dank
Gruß,
Sascha
ich benötige für eine Bestandsdatensammlung eine Art Eingabemaske bzw Abfragemethode die faktisch so funktioniert wie in base oder access, also eine Tabelle von oben nach unten füllt, aber dennoch Teil der eigentlichen Tabelle ist, also zB in Tabelle1 in Zeile X sitzt, aber in Tabelle 2 in den Zeilen 2-n(zB in Abhängigkeit vom ersten Eingabefeld) schreibt.
Eine Extension wie zB Dataform funktioniert also nicht.
Die Tabelle soll in mehreren Untertabellen diverse Daten sammeln und mit diesen auch Berechnungen durchführen, Ich möchte jedoch alle Ergebnisse und Eingaben in Tabelle1 stattfinden lassen um eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Ich habe mich schon ein wenig mit base beschäftigt, wo der jetzt benötigte Teil ein Klacks ist. Aber die Berechnungen und Ausgaben der Daten scheinen einen Wechsel auf Base äußerst unattraktiv zu machen.
btw, kurze Nebenfrage: Warum kann man mit base nicht schlicht in eine calc-Tabelle schreiben?
Wäre doch sinnvoll, wenn die Programme miteinander kompatibel wären?
Vielen Dank
Gruß,
Sascha