Seitenvorlage nachträglich ändern
Moderator: Moderatoren
Seitenvorlage nachträglich ändern
Kann man die Seitenvorlage nachträglich ändern, z.B. von Standard auf "Erste Seite"?
Konkret habe ich folgendes Problem. Habe Arbeit geschrieben (Seitenvorlage: Standard) und möchte nun am Beginn ein Deckblatt welches auf der Seitenvorlage "Erste Seite" basieren soll einfügen. Hab dazu vor Beginn des Textes einen manuellen Umbruch gesetzt und so leere Seite erhalten. Kann nun aber das Format dieser Seite nicht auf "Erste Seite" ändern.
Der wenig elegante Workaround sieht so aus, dass ich nach dieser Leerseite noch einen manuellen Seitenumbruch einfüge und als Folgevorlage "Erste Seite" eingebe. Allerdings bleibt dabei immer die erste Seite leer (Lösche ich diese, und damit auch den manuellen Umbruch,dann ändert sich das Format der Seite welche als Deckblatt fungiert wieder auf Standard).
Konkret habe ich folgendes Problem. Habe Arbeit geschrieben (Seitenvorlage: Standard) und möchte nun am Beginn ein Deckblatt welches auf der Seitenvorlage "Erste Seite" basieren soll einfügen. Hab dazu vor Beginn des Textes einen manuellen Umbruch gesetzt und so leere Seite erhalten. Kann nun aber das Format dieser Seite nicht auf "Erste Seite" ändern.
Der wenig elegante Workaround sieht so aus, dass ich nach dieser Leerseite noch einen manuellen Seitenumbruch einfüge und als Folgevorlage "Erste Seite" eingebe. Allerdings bleibt dabei immer die erste Seite leer (Lösche ich diese, und damit auch den manuellen Umbruch,dann ändert sich das Format der Seite welche als Deckblatt fungiert wieder auf Standard).
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo kiofne,
natürlich kannst Du jeder Seite eine andere Seitenvorlage zuordnen. Entweder gibst Du dann in der Seitenvorlage an welche Seitenvorlage folgen soll oder Du fügst nach jeder Seite einen manuellen Seitenumbruch ein und gibst im Fenster Umbruch einfügen die Folgevorlage an.
natürlich kannst Du jeder Seite eine andere Seitenvorlage zuordnen. Entweder gibst Du dann in der Seitenvorlage an welche Seitenvorlage folgen soll oder Du fügst nach jeder Seite einen manuellen Seitenumbruch ein und gibst im Fenster Umbruch einfügen die Folgevorlage an.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Wie das mit Umbruch einfügen und Folgevorlage funktioniert weiss ich. Wollte eigentlich wissen ob man das Seitenformat nachträglich ändern kann.
Z.B. ich habe einen einseitigen Text in Seitenformat "Standard" geschrieben und möchte das Seitenformat nachträglich auf "Erste Seite" ändern. Geht das? Im Gegensatz zu Zeichen- u. Absatzvorlagen funktioniert das Zuweisen einer anderen Seitenvorlage nicht mit Gießkanne.
Z.B. ich habe einen einseitigen Text in Seitenformat "Standard" geschrieben und möchte das Seitenformat nachträglich auf "Erste Seite" ändern. Geht das? Im Gegensatz zu Zeichen- u. Absatzvorlagen funktioniert das Zuweisen einer anderen Seitenvorlage nicht mit Gießkanne.
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Hallo kiofne,kiofne hat geschrieben:Wie das mit Umbruch einfügen und Folgevorlage funktioniert weiss ich. Wollte eigentlich wissen ob man das Seitenformat nachträglich ändern kann.
Z.B. ich habe einen einseitigen Text in Seitenformat "Standard" geschrieben und möchte das Seitenformat nachträglich auf "Erste Seite" ändern. Geht das? Im Gegensatz zu Zeichen- u. Absatzvorlagen funktioniert das Zuweisen einer anderen Seitenvorlage nicht mit Gießkanne.
die Seitenvorlage im Stylisten (F11) markieren die zugordnet werden soll und die entsprechende Seite im Dokument doppelt anklicken. Gegebenenfalls noch die Fuß- oder Kopfzeile doppelt anklicken.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 01.07.2006 14:41
funktioniert in 2.0.3 zumindest schon mal gar nicht.pmoegenb hat geschrieben: die Seitenvorlage im Stylisten (F11) markieren die zugordnet werden soll und die entsprechende Seite im Dokument doppelt anklicken. Gegebenenfalls noch die Fuß- oder Kopfzeile doppelt anklicken.
ich habe folgendes problem. aus fehlender vorausplanung habe ich nun ein mehrseitiges dokument das so aussieht:
1. titelseite (formatvorlage: erste seite)
2. inhaltsverz (formatvorlage: index)
3 bis 10. seite: fliessender text (formatvorlage: abwechselnd Standard und Erste Seite).
jetzt will ich den fließtext korrigieren und eben nicht mit manuellen umbrüchen rumgefrixeln sondern ganz einfach die seiten, die fälschlischerweise als "erste seite" deklariert sind, in standard umformatieren. wieso gibts nirgends nen knopf format-seite-formatvorläge ändern oder so?
es geht auch nicht wenn ich im stylist einstelle, dass nach index standard folgt, dann hängt sich das programm auf und stürtzt ab usw...
ich hatte das problem schon mal und fand hier hilfe, aber das ist lange her, und jetzt sitze ich wieder hier und raufe mir die haare aus, weil OO writer es dem nutzer nicht erlaubt, mit einem simplen klick die formatvorlage für eine seite zu ändern, wo das doch bei absätzen, wörtern und überschriften genauso geht....
*verzweifel*
Seitenvorlage ändern
Hallo,
Gruß
kahaes
folgender Vorschlag: die erste Seite deines Dokuments anwählen und dann auf Statusleiste gehen und dort das Format der ersten Seite ändern. Die beiden nächsten Seiten mußt du ohnehin über Seitenumbrüche ändern. Danach ist alles einfacher: Ich vermute, du willst das Format Erste Seite mit einem neuen Kapitel verbinden; wenn das so ist, kannst du die Absatzvorlage (etwa Überschrift 1) mit der Vorlage "Erste Seite" verknüpfen, wenn die Folgevorlage für Erste Seite Standard ist, brauchst du gar nichts mehr zu tun. Das funktioniert wunderbar. Verstanden?pmoegenb hat geschrieben: 3 bis 10. seite: fliessender text (formatvorlage: abwechselnd Standard und Erste Seite).
Gruß
kahaes
-
- ********
- Beiträge: 4330
- Registriert: Di, 22.06.2004 12:02
- Wohnort: 71134 Aidlingen
- Kontaktdaten:
Re: Seitenvorlage ändern
Hallo kahaes,kahaes53 hat geschrieben:Hallo,
folgender Vorschlag: die erste Seite deines Dokuments anwählen und dann auf Statusleiste gehen und dort das Format der ersten Seite ändern. Die beiden nächsten Seiten mußt du ohnehin über Seitenumbrüche ändern. Danach ist alles einfacher: Ich vermute, du willst das Format Erste Seite mit einem neuen Kapitel verbinden; wenn das so ist, kannst du die Absatzvorlage (etwa Überschrift 1) mit der Vorlage "Erste Seite" verknüpfen, wenn die Folgevorlage für Erste Seite Standard ist, brauchst du gar nichts mehr zu tun. Das funktioniert wunderbar. Verstanden?pmoegenb hat geschrieben: 3 bis 10. seite: fliessender text (formatvorlage: abwechselnd Standard und Erste Seite).
das Zitat ist falsch. Ich habe das nicht geschrieben.
Gruß
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
Peter
---------------------------------------------------------------------------
Windows 7 Prof. 64-bit SP1, LibreOffice 4.3.6.2 und AOO 4.1.1
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 01.07.2006 14:41
Re: Seitenvorlage ändern
ne.kahaes53 hat geschrieben: folgender Vorschlag: die erste Seite deines Dokuments anwählen und dann auf Statusleiste gehen und dort das Format der ersten Seite ändern. Die beiden nächsten Seiten mußt du ohnehin über Seitenumbrüche ändern. Danach ist alles einfacher: Ich vermute, du willst das Format Erste Seite mit einem neuen Kapitel verbinden; wenn das so ist, kannst du die Absatzvorlage (etwa Überschrift 1) mit der Vorlage "Erste Seite" verknüpfen, wenn die Folgevorlage für Erste Seite Standard ist, brauchst du gar nichts mehr zu tun. Das funktioniert wunderbar. Verstanden?
ich hab schon nen 10 seiteigen text. wie ändere ich nachträglich das format dieser seiten die als "erste seite" deklariert sind (also leider jede zweite), ohne irgendwelche umbrüche per hand zu machen, was ja nicht funktionieren kann, denn wenn ich irgendwas einfüge oder dergleichen dann verschiebt sich ja wieder alles. is ja ein fliessender text..
Win XP pro sp2; OO 2.0.3 engl
Hallo Sebastian06,
hast Du schon überlegt, ob es nicht am schnellsten geht, ein neues Dokument zu erstellen (mit den richtigen Seitenvorlagen) und den Text des alten Dokumentes über die Zwischenablage in das neue einzufügen?
Das Ändern der Seitenvorlage erreichst Du. indem Du auf die Seite gehst, am besten dort einmal hinklickst und dann bei den Formatvorlagen die gewünschte Doppelklickst (OO2.0.2).
Mit einseitigen Grüßen
Eddy
hast Du schon überlegt, ob es nicht am schnellsten geht, ein neues Dokument zu erstellen (mit den richtigen Seitenvorlagen) und den Text des alten Dokumentes über die Zwischenablage in das neue einzufügen?
Das Ändern der Seitenvorlage erreichst Du. indem Du auf die Seite gehst, am besten dort einmal hinklickst und dann bei den Formatvorlagen die gewünschte Doppelklickst (OO2.0.2).
Mit einseitigen Grüßen
Eddy
Zuletzt geändert von Eddy am So, 02.07.2006 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 01.07.2006 14:41
Re: Seitenvorlage ändern
Hallo Sebastian,
Ansonsten empfehle ich eine systematischere Auseinandersetzung mit dem Vorlagenkonzept von OO, das arbeitet anders als Word, wenn man es erst beherrscht, ist es aber um Längen besser.
Gruß
Karl
warum weist du nicht der ersten Seite das gewünschte Format zu? Dann mußt du unter Folgevorlage das dann gewünschte Format (also ab der zweiten Seite) zuweisen.Sebastian06 hat geschrieben: ne.
ich hab schon nen 10 seiteigen text. wie ändere ich nachträglich das format dieser seiten die als "erste seite" deklariert sind (also leider jede zweite), ohne irgendwelche umbrüche per hand zu machen, was ja nicht funktionieren kann, denn wenn ich irgendwas einfüge oder dergleichen dann verschiebt sich ja wieder alles. is ja ein fliessender text..
Ansonsten empfehle ich eine systematischere Auseinandersetzung mit dem Vorlagenkonzept von OO, das arbeitet anders als Word, wenn man es erst beherrscht, ist es aber um Längen besser.
Gruß
Karl
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 01.07.2006 14:41
Re: Seitenvorlage ändern
mir ist das konzept vertraut. nur kann es eben manchmal passieren, dass man die sache mit dem folgenformat vergisst, und dann nach einem tag textproduktion so wie mir jetzt , einen text hat der abwechselnd verschieden formatiert ist.kahaes53 hat geschrieben:Hallo Sebastian,
warum weist du nicht der ersten Seite das gewünschte Format zu? Dann mußt du unter Folgevorlage das dann gewünschte Format (also ab der zweiten Seite) zuweisen.
Ansonsten empfehle ich eine systematischere Auseinandersetzung mit dem Vorlagenkonzept von OO, das arbeitet anders als Word, wenn man es erst beherrscht, ist es aber um Längen besser.
es würde nicht schaden, wenn openoffice es schaffen würde, per click einer seite eine andere vorlage zu spendieren. das kann doch nicht so schwer sein, bei absätzen, überschriften und wörtern geht es doch auch..... naja vielleicht passiert ja ein wunder bei der nächsten version
Win XP pro sp2; OO 2.0.3 engl
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa, 01.07.2006 14:41