Guten Tag allerseits
Seit längerer Zeit versuche ich einen benutzerdefinierten Bericht mit Informationen zu Kursen zu erstellen. Das Resultat sollte dann etwa so aussehen:
http://www.didaktis.ch/kursprogramm.php
Eigentlich hätte ich das Kursprogramm aber lieber als einen Bericht in OO Base, weil man da weitergehende Formatierungsmöglichkeiten hat. Ich scheitere aber immer wieder an den gleichen Problemen:
- In OO Base lassen sich Berichte nur mit einem Assistenten erstellen und dieser lässt nur die tabelarische Form zu.
- In OO Writer im Stil eines Serienbriefes, doch da lässt sich pro Seite nur ein Datensatz darstellen.
Hat jemand eine Idee wie man benutzerdefinierte Berichte erstellen kann? Ist das beim gegenwärtigen Entwicklungsstand von OO überhaupt möglich? Ich freue mich auf eure Antworten.
Benutzerdefinierte Berichte
Moderator: Moderatoren
Hallo miwalder,
seit Ende Mai hat sich nun keiner zu dem Thema geäussert, das finde ich echt bisschen traurig, da bin ich von CAO anderes gewohnt.
Ein mehrzeiliger Bericht, das ist doch das normalste der Welt. Ich bin aber bisher auch gescheitert.
Ich habe ein Memo-Feld und das brauche ich, weil da eben ein bisschen viel Text ist, in einer 2. Zeile. Geht irgendwie garnicht.
In Access ist das nun gar kein Problem, aber eigentlich wollen wir ja Access nicht mehr und aus dem Grund sind wir ja hier.
Gibt es in dem Forum keinen aktiven Moderator oder sonst irgend jemand, der sich auskennt, der etwas Erfahrung hat.
Es müsste sich doch jemand finden, der mal rauslässt wie es geht und wenn es halt noch nicht geht, dass es noch nicht geht und ganz toll wäre die Info in welchen 5-Jahresplan-Zeitraum damit gerechnet werden könnte, so in etwa.
Oder dass es in Star Office schon funzt, oder ...........
Aber nun gar nicht muxen, das finde ich höchst merkwürdig.
Oder hast Du schon neue Erkenntnisse?
Aufgrund des Memo-Feldes, das in einer Reihe mit den anderen Feldern steht, sieht mein Bericht echt ein bisschen Merde aus, kann man eigentlich niemanden zeigen.
Gruss PeterII
seit Ende Mai hat sich nun keiner zu dem Thema geäussert, das finde ich echt bisschen traurig, da bin ich von CAO anderes gewohnt.
Ein mehrzeiliger Bericht, das ist doch das normalste der Welt. Ich bin aber bisher auch gescheitert.
Ich habe ein Memo-Feld und das brauche ich, weil da eben ein bisschen viel Text ist, in einer 2. Zeile. Geht irgendwie garnicht.
In Access ist das nun gar kein Problem, aber eigentlich wollen wir ja Access nicht mehr und aus dem Grund sind wir ja hier.
Gibt es in dem Forum keinen aktiven Moderator oder sonst irgend jemand, der sich auskennt, der etwas Erfahrung hat.
Es müsste sich doch jemand finden, der mal rauslässt wie es geht und wenn es halt noch nicht geht, dass es noch nicht geht und ganz toll wäre die Info in welchen 5-Jahresplan-Zeitraum damit gerechnet werden könnte, so in etwa.
Oder dass es in Star Office schon funzt, oder ...........
Aber nun gar nicht muxen, das finde ich höchst merkwürdig.
Oder hast Du schon neue Erkenntnisse?
Aufgrund des Memo-Feldes, das in einer Reihe mit den anderen Feldern steht, sieht mein Bericht echt ein bisschen Merde aus, kann man eigentlich niemanden zeigen.
Gruss PeterII
Hey ihr beiden,

Und nun kommen wir zum weiteren Punkt:
Ein einfaches "Klick", "Klick" mit der Muas ist nicht möglich, auf der anderen Seite kann ein Writer-Dokument (oder auch ein Calc-Dokument oder Draw) komplett "fremdgesteuret" aufgebaut und angezeigt, ausgedruckt oder gespeichert werden - per API - und die liegt offen.
Es ist also ohne Problem möglich, die Daten auszuwerten und dann in eine Writer-Dokument zu schreiben - inklusiv Formatierung, Positionierung etc.
Und auch hier gibt es diverse Möglichkeiten: (alles auf Skriptebene!)
- komplette Datenauswertung durch den Programmcode - also auch das Erzeugen und Verarbeiten des ResultSets.
- Nutzung eines Formulars - das hat schon den Resultset drin, jetzt braucht man nur noch die Datenauswertung und die Dokumenten Aufbereitung.
Das alles ist aber ein sehr komplexes Gebiet und lässt sich kaum in zwei Worten hier abhandeln.
Grundsatz:
Ja, natürlich lasen sich benutzerdefinierte Berichte erzeugen.
Gruss
Thomas
Das ist richtig. Im grunde wird der Bericht auf der Basis von Programmcodes erstellt.- In OO Base lassen sich Berichte nur mit einem Assistenten erstellen und dieser lässt nur die tabelarische Form zu.
Das ist natürlich falsch. Der Serienbrief ist ja auch nichts anderesa als ein Writerdokument mit Datenfeldern. Ein Blick in die Möglichkeiten der Feldbefehle hätte Euch schon zeigen können, dass es durchaus möglich ist, mehrer Datensätze auf eine Seite unterzubringen. Dort gibt es zum Beispiel das Feld "Nächster Datensatz", der genau das bewirktIn OO Writer im Stil eines Serienbriefes, doch da lässt sich pro Seite nur ein Datensatz darstellen.

Und nun kommen wir zum weiteren Punkt:
Es ist möglich. Natürlich. Nur, hier verschwimmt eben die Grenze zwischen "einfachen" Nutzer und programmerfahrenen Anwendungsprogrammierer.Hat jemand eine Idee wie man benutzerdefinierte Berichte erstellen kann? Ist das beim gegenwärtigen Entwicklungsstand von OO überhaupt möglich?
Ein einfaches "Klick", "Klick" mit der Muas ist nicht möglich, auf der anderen Seite kann ein Writer-Dokument (oder auch ein Calc-Dokument oder Draw) komplett "fremdgesteuret" aufgebaut und angezeigt, ausgedruckt oder gespeichert werden - per API - und die liegt offen.
Es ist also ohne Problem möglich, die Daten auszuwerten und dann in eine Writer-Dokument zu schreiben - inklusiv Formatierung, Positionierung etc.
Und auch hier gibt es diverse Möglichkeiten: (alles auf Skriptebene!)
- komplette Datenauswertung durch den Programmcode - also auch das Erzeugen und Verarbeiten des ResultSets.
- Nutzung eines Formulars - das hat schon den Resultset drin, jetzt braucht man nur noch die Datenauswertung und die Dokumenten Aufbereitung.
Das alles ist aber ein sehr komplexes Gebiet und lässt sich kaum in zwei Worten hier abhandeln.
Grundsatz:
Ja, natürlich lasen sich benutzerdefinierte Berichte erzeugen.
Das hier ist ein freiwilliges User-Forum. Alles ehrenamtliche. Doch, es gibt ein paar, die sich auskennen (ich zum Beispiel), aber bei diesen Themen wird es "dünn". Und - ich mache das hier als Hobby. Dieser Ton gefällt mir nicht.Gibt es in dem Forum keinen aktiven Moderator oder sonst irgend jemand, der sich auskennt, der etwas Erfahrung hat.
Gruss
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo
Herzlichen Dank für eure Antworten, ich dachte schon ich sei der einzige der sich mit diesem Problem herumschlägt. Es beruhigt mich auch zu wissen, dass man grundsätlich benutzerdefinierte Berichte erstellen kann. Ich bin mir natürlich im klaren, dass dies ein Thema ist, das man nicht in einem Forum so schnell abhandeln kann. Es würde mich aber trotzdem noch interessieren ob es zu diesem Thema Literatur oder Webseiten gibt, die solche Probleme behandeln, ev. auch Beispieldateien. Wer könnte mir zu diesem Thema Links oder Buchtipps geben?
Herzlichen Dank für eure Antworten, ich dachte schon ich sei der einzige der sich mit diesem Problem herumschlägt. Es beruhigt mich auch zu wissen, dass man grundsätlich benutzerdefinierte Berichte erstellen kann. Ich bin mir natürlich im klaren, dass dies ein Thema ist, das man nicht in einem Forum so schnell abhandeln kann. Es würde mich aber trotzdem noch interessieren ob es zu diesem Thema Literatur oder Webseiten gibt, die solche Probleme behandeln, ev. auch Beispieldateien. Wer könnte mir zu diesem Thema Links oder Buchtipps geben?
Hey miwalder
hier: http://www.ooodev.org/index.php?ziel=s03&rm=r00#1176
OK, das Buch erscheint erst noch (liege gerade in den letzten Zügen) - dort aber wird das Thema "benuterdefinierte Berichte per Makro erzeugen" mit behandelt - auch mit Beispielen.
Zur Einstimmung empfehle ich aber unbedingt:
http://www.ooodev.org/index.php?ziel=s03&rm=r00#1023
Ohne die grundlegenden Kenntnisse der API und des Dokumentenmodells kommst du nicht weiter.
Weitere Links zur Einarbeitung findest du im 1. Thread des Basic-Forums.
Für Datenbanken direkt gibt es sonst noch wenig Literatur oder Webseiten, die ich aktuell empfehlen kan.
Viele Grüße
Thomas
Ein bischen Werbung in eigener SacheBuchtipps

hier: http://www.ooodev.org/index.php?ziel=s03&rm=r00#1176
OK, das Buch erscheint erst noch (liege gerade in den letzten Zügen) - dort aber wird das Thema "benuterdefinierte Berichte per Makro erzeugen" mit behandelt - auch mit Beispielen.
Zur Einstimmung empfehle ich aber unbedingt:
http://www.ooodev.org/index.php?ziel=s03&rm=r00#1023
Ohne die grundlegenden Kenntnisse der API und des Dokumentenmodells kommst du nicht weiter.
Weitere Links zur Einarbeitung findest du im 1. Thread des Basic-Forums.
Für Datenbanken direkt gibt es sonst noch wenig Literatur oder Webseiten, die ich aktuell empfehlen kan.
Viele Grüße
Thomas
Unterstützer LibreOffice, zertifizierter Trainer und Berater
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Bücher: LibreOffice 6- Einstieg und Umstieg
Makros Grundlagen - LibreOffice / OpenOffice Basic
Hallo Toxitom,
mir gefällt der Ton auch nicht so toll, den Du hier anschlägst, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, wenn Du Dich angesprochen gefühlt hast, dann ist das aber schon ok.
Der User, der sich hier meldet, der hat in der Regel ein Problem mit dem er allein nicht klar kommt und das ist fast ein bisschen wie beim Arzt, dann möchte er doch auch schnelle Hilfe und wenn tagelang nichts passiert, dann sollte die Frage warum sich hier niemand zum Thema äussert, schon gestattet sein. Ich weiss, dass der Moderator das in der Regel ehrenamtlich tut und nicht nur für das Forum lebt. Das ist schon eine Verpflichtung, die man da eingeht. Alle Achtung, ich könnte das weder fachlich noch zeitmässig.
Nur kenne ich halt andere Foren, da schildert man sein Problem, geht einen Kaffee holen und wenn man aus der Küche kommt, dann hat sich bestimmt schon jemand zum Thema gemeldet. Klar, da hängt auch nicht alles am Moderator, da gibt es inzwischen User, die sich auskennen und mit eingreifen. Da kommen wir hier sicher auch noch hin, es braucht halt alles seine Zeit.
So nun noch mal zum Thema. Ich brauche den Bericht nicht als Bastel-Lösung, ich brauche den Bericht, ich nenne es mal für "die Produktion". So lange sieht der Bericht eben etwas merkwürdig aus und braucht ein paar Seiten Papier mehr. "Diverse Möglichkeiten: (alles auf Skriptebene!)" - das ist es nicht, es müsste halt schon so in der Art funzen, wie es bei Access funzt.
... und wenn es noch nicht möglich ist, dann ist es eben so, dann warte ich halt auf die nächste Version, in der Hoffnung das die bald kommt.
Also wir kriegen das hin,
Gruss Peter II

mir gefällt der Ton auch nicht so toll, den Du hier anschlägst, ich wollte Dich nicht persönlich angreifen, wenn Du Dich angesprochen gefühlt hast, dann ist das aber schon ok.
Der User, der sich hier meldet, der hat in der Regel ein Problem mit dem er allein nicht klar kommt und das ist fast ein bisschen wie beim Arzt, dann möchte er doch auch schnelle Hilfe und wenn tagelang nichts passiert, dann sollte die Frage warum sich hier niemand zum Thema äussert, schon gestattet sein. Ich weiss, dass der Moderator das in der Regel ehrenamtlich tut und nicht nur für das Forum lebt. Das ist schon eine Verpflichtung, die man da eingeht. Alle Achtung, ich könnte das weder fachlich noch zeitmässig.
Nur kenne ich halt andere Foren, da schildert man sein Problem, geht einen Kaffee holen und wenn man aus der Küche kommt, dann hat sich bestimmt schon jemand zum Thema gemeldet. Klar, da hängt auch nicht alles am Moderator, da gibt es inzwischen User, die sich auskennen und mit eingreifen. Da kommen wir hier sicher auch noch hin, es braucht halt alles seine Zeit.

So nun noch mal zum Thema. Ich brauche den Bericht nicht als Bastel-Lösung, ich brauche den Bericht, ich nenne es mal für "die Produktion". So lange sieht der Bericht eben etwas merkwürdig aus und braucht ein paar Seiten Papier mehr. "Diverse Möglichkeiten: (alles auf Skriptebene!)" - das ist es nicht, es müsste halt schon so in der Art funzen, wie es bei Access funzt.
... und wenn es noch nicht möglich ist, dann ist es eben so, dann warte ich halt auf die nächste Version, in der Hoffnung das die bald kommt.
Also wir kriegen das hin,
Gruss Peter II
