Seite 1 von 2

Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Mo, 30.01.2023 17:21
von yazoo
Ich weiß, das Thema gab es schon, als "das Tote Meer noch krank war", aber ist denn noch keiner auf die Idee gekommen, in OO einzubauen, dass man auf "einfache Weise" in CALC (und Writer) unter Windows das Rechnerdatum als Text in eine Zelle einfügen kann? Unter Linux geht es, (glaube ich) mit <STR + >, aber unter win funktioniert das nicht. (oder habe ich da was übersehen?).

Ja, es geht mit der Datei "DateTime 2, die man sich im Netz herunterladen und entsprechend anpassen kann. Aber ich denke das ist auch nicht jedermann´s Sache. Da müsste doch schon einmal jemand "auf den Trichter" gekommen sein, dieses fest zu implementieren, den unter MS Office, geht es doch auch, wenn ich mich nicht irre.

Aber wie gesagt ist nur eine Anmerkung meinerseits, denn ich habe es bei einigen Bekannten schon mit der DateTime 2 eingerichtet, und da denke ich gibt es bestimmt mehr Leute die das gerne "einfacher" hätten. Aber vielleicht gibt es das ja und ich habe es nur noch nicht entdeckt.

Re: Datum mitels Tastenlkombination einfügen

Verfasst: Mo, 30.01.2023 18:23
von HeritzP
Hallo,

mit #Extras -> Autokorrektur z. B. dd -> =HEUTE()

Re: Datum mitels Tastenlkombination einfügen

Verfasst: Mo, 30.01.2023 21:15
von Hiker
Und in Calc nehme ich Ctrl+, bzw Shift+Ctrl+, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... (Win10/LibreOffice 7.3.?)

Re: Datum mitels Tastenlkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 10:12
von yazoo
HeritzP hat geschrieben: Mo, 30.01.2023 18:23 Hallo,

mit #Extras -> Autokorrektur z. B. dd -> =HEUTE()
Habe ich bei OO nicht gesehen, wäre auch zu umständlich, da kann man es auch fast genau so schnell "zu Fuss" eingeben. Und es hätte auch noch den Nachteil, dass das Datum zumindest beim Speichern der Datei aktualisiert wird, was man ja nicht immer will. Am Besten wäre eine Tastenkombination wie z.B. <STRG D> was anscheinend nur mit der besagten DateTime2- Datei geht, ist aber vlt für viele zu kompliziert einzurichten
Hiker hat geschrieben: Mo, 30.01.2023 21:15 Und in Calc nehme ich Ctrl+, bzw Shift+Ctrl+, wenn ich das richtig in Erinnerung habe... (Win10/LibreOffice 7.3.?)
Funktioniert bei OO nicht. Mit <STRG +> versucht er eine zusätzliche Zelle einzufügen und mit <STRG ,> passiert nichts ( das gleiche passiert auch bei STRG SHIFT.

Komisch ist, dass man in OO alle Tastenkombinationen relativ einfach anpassen kann, aber eine einfache Tastenkombination, um das Rechnerdatum als Text einzufügen, gibt es wohl nicht. Was ich nicht verstehe, und es kann doch nicht sein, dass das niemand braucht!!

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 10:41
von Mondblatt24
yazoo hat geschrieben: Di, 31.01.2023 10:12 und es kann doch nicht sein, dass das niemand braucht!!
wer es braucht, findet es bei LibreOffice (wie oben schon erwähnt).

Gruß
Peter

Re: Datum mitels Tastenlkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 15:32
von yazoo
Mondblatt24 hat geschrieben: Di, 31.01.2023 10:41 wer es braucht, findet es bei LibreOffice (wie oben schon erwähnt).

Gruß
Peter
Ja das ist schon richtig, aber meistens ist es dann so, man wechselt und merkt hinterher, dass in LibreOffice etwas nicht funktioniert, was in OO sehr wohl klappt, und da -so finde ich- beisst sich dann die "Katze in den Schwanz"

Und da die beiden Programme mehr oder weniger gleich sind, verstehe ich nicht, warum die "Macher" von OO (und dabei ist beides ja sogar
Open Source) das nicht einbauen?
Aber das bleibt dann wohl ehe eine endlose Diskussion :lol:

Re: Datum mitels Tastenlkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 15:45
von quotsi
Ja ja, immer alles unverträglich, ungut, unfertig.

Aber sehen wir doch mal in uns. Hier sind bereits 5 Baiträge, aber der Erstverfasser weiß nicht oder kam nicht auf die Idee oder kann es mangels Anmeldung (aber nein, er ist ja angemeldet) nicht auf die Idee, den "Betreff" im ersten Beitrag mal auf richtiges Sprachniveau zu bringen und die fleißigen anderen habe ihn auch nicht darauf aufmerksam gemacht, OBWOHL IN DIESEM FORUM MAN SEINE EIGENEN BEITRÄGE NACHTRÄGLICH KORRIGIEREN KANN, was andernorts nicht alltäglich geht. Mich stört das l unsäglich.

Re: Datum mitels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 15:57
von yazoo
Ja, wenn das dann deine einzigen Sorgen sind, geht`s uns ja allen gut 8) 8) 8)

Aber abgesehen davon, solltest du dich mal an die eigene Nase fassen, ehe du hier solche Sprüche loslässt.

Re: Datum mitels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 16:05
von quotsi
Nee: mittels mit 2 T und lies mal meine Fußnote: im ERSTEN BEITRAG ändern...

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 16:11
von yazoo
Dann lies (und ändre) mal den Text den du geschrieben hast, der ist auch nicht besser, also halt den Ball flach und lass solche Bemerkungen, denn Vertippen kann sich jeder mal, auch du!!

Ende der Diskussion, so etwas bringt hier nichts.

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 16:16
von HeritzP
Hallo,

OpenOffice wird nicht mehr weiterentwickelt.

Updates gibt es nur noch für Korrekturen.

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 16:55
von yazoo
Ja das scheint wohl so zu sein, obwohl die Webseite immer noch gewartet wird. Die letzte Version von OO ist wohl von Mitte letzten Jahres, und wirklich etwas Neues hat es wohl schon lange nicht mehr gegeben, da wird man sowieso irgendwann umsteigen müssen, in der Hoffnung, dass nicht auch LO eingestellt wird.

Aber LibereOffice ist meines Wissens damals aus OpenOffice heraus entstanden (ich denke mal, dass sich da einige vor einigen Jahren mal "verkracht" hatten, und was man im Netz so lesen kann, haben die sich immer mal wieder gegenseitig "auf´s Korn genommen"

Ich habe hier beides installiert und benutze mal dies und mal das, aber meistens OO, und wirkliche Vergleiche habe ich zwischen beiden nie angestellt (ausser jetzt mal die Sache mit dem Datum) die also bei LO funktioniert.

Bei OO habe ich das wie o. beschrieben vor Jahren schon mit dieser DayTime 2 gemacht, und da es bei mir lief, nie weiter dran gestört.
Ich habe denen vor einigen Jahren diesbezüglich mal eine Anfrage gestellt, aber darauf keine Antwort erhalten.
Warum das bei OO jetzt mehr oder weniger eingeschlafen ist ??? Aber vlt. habe die keine Lust mehr sich zu streiten.

Insofern wird dann diese Seite sicher auch mal "Geschichte" sein,
Warten wir´s mal ab.

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 18:42
von Karolus
Hallo
Insofern wird dann diese Seite sicher auch mal "Geschichte" sein,
Warten wir´s mal ab.
irgendwann sind wir alle »Geschichte« … auch du!
apropos Geschichte: dein »solides-Halbwissen« könntest du mal auffrischen, insbesondere den zeitlichen Ablauf in 2010 bis 2011
https://wiki.documentfoundation.org/History/de

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 19:22
von yazoo
Karolus hat geschrieben: Di, 31.01.2023 18:42 irgendwann sind wir alle »Geschichte« … auch du!
apropos Geschichte: dein »solides-Halbwissen« könntest du mal auffrischen, insbesondere den zeitlichen Ablauf in 2010 bis 2011
https://wiki.documentfoundation.org/History/de
Ja sicher, aber das hat noch Tage Zeit, hoffe ich, und die History kenne ich schon, hat mich aber nicht wirklich interessiert.


Also nix für ungut.

Re: Datum mittels Tastenkombination einfügen

Verfasst: Di, 31.01.2023 21:29
von Helmut_S
Hallo noch ein Vorschlag mit einem kleinen Makro. Das klappt vorerst nur in LO, für Openoffice-Calc musst du es anpassen.
Habe dem Makro das Tastenkürzel Strg+Umsch+D zugewiesen.
Eine weitere Möglickeit ist der Start mittels Schaltfläche. Das Makro schreibt das Datum in die aktuelle Zelle (in der der Cursor gerade steht).
Du kannst das Makro aber auch an das Tabellenereignis z.B. "Doppelklick" binden. Aber Achtung wenn du in einer anderen Zelle doppelklckst startet das Makro und schreibt das Datum in eine (leere) Zelle.
Damit das Makro in anderen Tabellendokumenten funzt, muss es in der Standrd-Bbliothek von "Meine Makros" stehen.
Die HG-Farbe der Datumszelle und das Datums-Format kannst du im Makro ändern.
Das Anpassen an OO überlasse ich vorläufig dir.
Gruß Helmut