leere 2. Spalte hinter Textblock einfügen

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

PhoenixMSS32
Beiträge: 1
Registriert: Do, 17.10.2024 16:13

leere 2. Spalte hinter Textblock einfügen

Beitrag von PhoenixMSS32 »

Hallo, ich habe folgende Frage:
Kann ich in einem bestehenden und (fast fertig formatierten) openoffice-Dokument die "normalen" Textblöcke schmaler machen (ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, sorry) damit dahinter eine Art 2. Spalte entsteht? Ich schreibe einen Ablaufplan, in dem ich die einzelnen Komponenten einer Kursstunde beschreibe, dahinter würde ich gerne angeben, wie viel Zeit die Komponenten ungefähr brauchen... Wenn ich den Text zweispaltig formatiere, dann verteilt openoffice den schon geschriebenen Text einfach auf die 2 Spalten, aber ich brauche ja eine Art leeren Rand, den ich selber beschreiben kann. Und das am besten nur bei einzelnen Absätzen....
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich das lösen könnte!!
Viele Grüße!
Benutzeravatar
miesepeter
********
Beiträge: 2227
Registriert: Sa, 10.05.2008 15:05
Wohnort: Bayern

Re: leere 2. Spalte hinter Textblock einfügen

Beitrag von miesepeter »

Hallo,

once upon a time... hatten wir schon mal das Thema:
miesepeter Di, 25.08.2009 13:08 auf https://de.openoffice.info/viewtopic.php?t=27121 hat geschrieben:Hallo,

du solltest mal den Suchbegriff Marginalienspalte eingeben und schauen, was du im Forum oder bei Google etc. findest. Außer bei ein paar professionellen DTP-Programmen ist das nirgends so eingebaut. Die o.g. Vorschläge könnten passen, wenn dein Dokument nicht zu umfangreich ist. Eine Marginalienspalte könnte z.B. mit Rahmen simuliert werden, die je nach "rechter" oder "linker" Seite(nvorlage) jenseits des Seitenrands positioniert werden. Man könnte das über "AutoText" rationell managen, also mit ClipArt etc. einfügen und Positionierung (am Absatz) festlegen...

Viel Erfolg!
Beispiel dazu, bei dem der Rahmen "die Seite wechselt":
 
AufGeradenSeitenSpiegeln.png
AufGeradenSeitenSpiegeln.png (17.24 KiB) 4833 mal betrachtet
 
RechteSeiteLinkeSeiteGespiegelt.odt
(64.8 KiB) 179-mal heruntergeladen
 
Ein Überblick und die Grundidee dazu ist noch im Archiv des ehemaligen ooowiki.de vorhanden:
https://web.archive.org/web/20210507045340/http://www.ooowiki.de/MarginalienRahmen.html

In der oben zitierten Diskussion wurden zur Lösung u. a. Tabellen vorgeschlagen (auch nicht schlecht). Tabellen können sich ja über mehrere Seiten erstrecken. Der Nachteil ist bei der Umsetzung von rechten und linken Seiten gegeben - gilt für den doppelseitigen Druck (wird im o. e. Thema auch angesprochen). Beim einseitigen Druck entfällt das Problem.

Du hast die Wahl!
Antworten