Seite 1 von 1

Seitennummerierungsproblem in Globaldokument

Verfasst: Di, 20.04.2004 10:59
von frozen
Moin,

ich schreibe gerade mein Diplomarbeit. Ich habe alle meine Einzelnen Seiten in extra Dokumenten. Die Einzeldokumente und das Globaldokument basieren auf einer gemeinsamen Dokumentenvorlage.
Mein Problem ist nun das ich eine Titelblatt habe, und dann einen Teil mit Vorwort und Sonstiges und dann noch das Inhaltsverzeichnis. Dieser Teil soll bis auf das Titelblatt welches gar nicht nummeriert und gezählt werden soll mit römischen Zahlen in der Fußzeile nummeriert werden. Danach beginnt dann der Hauptteil welcher mit der Nummerierung 1, 2 ... versehen werden soll. Und anschließend kommt noch der Anhang, bei dem A 1, A 2 und B1 usw. nummeriert werden soll. Ich habe mehrere Seitenvorlagen (TitelBlatt, Vorderteil, Standard), jeweils Kopf und Fußzeile sind definiert, und auch unter Textfluss bei den Absatzvorlagen sind die Seitenumbrüche eingestellt.
Wie kann ich das bewerkstelligen das die Seiten so nummeriert werden wie ich das möchte?

Re: Seitennummerierungsproblem in Globaldokument

Verfasst: Di, 20.04.2004 11:11
von Lib
frozen hat geschrieben: ich schreibe gerade mein Diplomarbeit. Ich habe alle meine Einzelnen Seiten in extra Dokumenten. Die Einzeldokumente und das Globaldokument basieren auf einer gemeinsamen Dokumentenvorlage.
Sehr gut, das erspart Dir viel Kummer
Mein Problem ist nun das ich eine Titelblatt habe, und dann einen Teil mit Vorwort und Sonstiges und dann noch das Inhaltsverzeichnis. Dieser Teil soll bis auf das Titelblatt welches gar nicht nummeriert und gezählt werden soll mit römischen Zahlen in der Fußzeile nummeriert werden. Danach beginnt dann der Hauptteil welcher mit der Nummerierung 1, 2 ... versehen werden soll. Und anschließend kommt noch der Anhang, bei dem A 1, A 2 und B1 usw. nummeriert werden soll. Ich habe mehrere Seitenvorlagen (TitelBlatt, Vorderteil, Standard), jeweils Kopf und Fußzeile sind definiert, und auch unter Textfluss bei den Absatzvorlagen sind die Seitenumbrüche eingestellt.
Wie kann ich das bewerkstelligen das die Seiten so nummeriert werden wie ich das möchte?
Die unterschiedlichen Nummern-Formate stellst Du am besten in den Seitenvorlagen der Dokumentvorlage ein. Im Register "Seite" unter "Layouteinstellungen" als "Format". Wenn Du dann irgendwo Seitennummern einfügst und dabei "wie Seitenformat" stehen lässt, holt das Programm sich die Einstellungen hier aus der Seitenvorlage.

Den Neustart bei "1" gibst Du jeweils im Textfluss-Register der Absatzvorlage ein, dort wo Du auch die Seitenvorlage hinterlegt hast.

Gruss. Lib

Verfasst: Di, 20.04.2004 11:20
von frozen
Die unterschiedlichen Nummern-Formate stellst Du am besten in den Seitenvorlagen der Dokumentvorlage ein. Im Register "Seite" unter "Layouteinstellungen" als "Format". Wenn Du dann irgendwo Seitennummern einfügst und dabei "wie Seitenformat" stehen lässt, holt das Programm sich die Einstellungen hier aus der Seitenvorlage.
Ok das hab ich :) Ist wirklich gut
Aber gibts ne Möglichkeit den Anhang gliech mit A 1, A 2 zu nummerieren oder muss ich das A als Text und dann einfach die Seitennummer einfügen.
Den Neustart bei "1" gibst Du jeweils im Textfluss-Register der Absatzvorlage ein, dort wo Du auch die Seitenvorlage hinterlegt hast.
Ok das klappt auch wenn ich z.B. für Überschrift 1 das definiere. Allerdings fängt er dann immer wenn ich eine Seite mit Überschrift 1 habe mit der Nummer 1 ein. Muss ich dann eine extra Formatvorlage definieren die ich noch vor die Erste Überschrift 1 setze ? Dann hab ich aber wieder die Schwierigkeit das ich für Überschrift 1 keinen Umbruch definiere kann bzw. darf.

Noch ein Hinweis:
Bei einem einzel Dokument kann ich die Seitnummer festlegen wenn ich einen Seitenumbruch einfüge, und das auch nur für eine Seitenvorlage, und nicht für eine Formatvorlage. Ich möchte die Seitenvorlage Standard z.B anders nummeriert haben als die Seitenvorlage Anhang

Verfasst: Di, 20.04.2004 11:49
von Lib
frozen hat geschrieben: Aber gibts ne Möglichkeit den Anhang gliech mit A 1, A 2 zu nummerieren oder muss ich das A als Text und dann einfach die Seitennummer einfügen.
Einfügen musst Du das A in jedem Fall. Ob als Text, kommt darauf an.
Hast Du den Anhang als Ueberschrifts-Kapitel mit einer Ueberschritfsvorlage markiert, bei der Du in der Kapitel-Definition die entsprechende Nummerierung eingestellt hast, dann kannst Du in der Fusszeile vor dem Seitennummern-Feldbefehl einen Feldbefehl "Kapitelnummer" einfügen. Ist natürlich nur dann relevant, wenn die Nummerierung ändern könnte und Du z.B. Anhang A, B,... hast.
Allerdings käme Dir u.U. diese Kapitelnummer auch in Verzeichnissen zugute.
Ich habe auch ein Dokument, bei der jedes Kapitel mit "1" startet, aber die Kapitelnummer davor hat, das sieht dann so aus: 3/1 für Seite 1 des 3. Kapitels.
Bei der Stichwortverzeichnisstruktur habe ich das genau gleich abgebildet, also
"Eintragstext" - Tabulator - Kapitelnummer - Schrägstrich - Seitennr.
Ok das klappt auch wenn ich z.B. für Überschrift 1 das definiere. Allerdings fängt er dann immer wenn ich eine Seite mit Überschrift 1 habe mit der Nummer 1 ein. Muss ich dann eine extra Formatvorlage definieren die ich noch vor die Erste Überschrift 1 setze ?
Du könntest ja den Neustart der Nummerierung nicht in der Absatzvorlage hinterlegen, sondern direkt im betreffenden Absatz mit Format/Absatz.

Ich habe das bei mir so gelöst:
Ich habe eine Absatzvorlage "Erste Seite" definiert, weil ich das nicht nur bei einem, sondern bei 24 Kapiteln brauche. Diese Absatzvorlage macht nichts anderes, als die Seitenvorlage zuordnen und die Nummerierung auf "1" setzen. Die füge ich bei jedem Teildokument als ersten Absatz ein. In diesen Absatz setze ich einen Feldbefehl "versteckter Absatz" mit einer Bedingung, die immer zutrifft (1==1). Damit ist die Vorlage im Dokument, erfüllt ihren Zweck und stört nicht weiter. Die eigentliche Ueberschrift fängt dann normal mit den Kapitel-Ueberschriften an.
Bei einem einzel Dokument kann ich die Seitnummer festlegen wenn ich einen Seitenumbruch einfüge, und das auch nur für eine Seitenvorlage, und nicht für eine Formatvorlage. Ich möchte die Seitenvorlage Standard z.B anders nummeriert haben als die Seitenvorlage Anhang
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Gruss, Lib

Verfasst: Di, 20.04.2004 11:57
von frozen
u könntest ja den Neustart der Nummerierung nicht in der Absatzvorlage hinterlegen, sondern direkt im betreffenden Absatz mit Format/Absatz
Das wars was ich eigentlich gesucht habe, das andere mit der Versteckten Absatz ist mir etwas zu umständlich, weil ich das ja nur einmal brauche, muss ich aber wohl benutzen, weil ich das mit dem Format/Absatz im Globaldokument nicht hinbekomme, bzw in dem Einzeldokument zwar einstellen kann, die aber im Globaldokument dann nicht übernommen wird. :D
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Ist nicht schlimm, ich habs selbst nicht verstanden als ich es nochmal durchgelesen habe. :wink:

Verfasst: Di, 20.04.2004 12:11
von Lib
frozen hat geschrieben: muss ich aber wohl benutzen, weil ich das mit dem Format/Absatz im Globaldokument nicht hinbekomme, bzw in dem Einzeldokument zwar einstellen kann, die aber im Globaldokument dann nicht übernommen wird..
Stimmt, habe ich grade festgestellt. Scheint mir aber nicht ganz logisch zu sein. Seitenumbrüche ohne Vorlagen-Zuweisung habe ich ganz viele über Format/Absatz/Textfluss in meinen Teildokumenten und die werden (zum Glück) alle vom Globaldokument respektiert.
Da habe ich offenbar ziemliches Schwein gehabt mit meinen 350 Seiten......

Verfasst: Di, 20.04.2004 12:14
von frozen
Hab das jetzt mal probiert mit dem versteckten Absatz, das klappt aber nicht richtig. Entweder hab ich einen Absatz, und damit eine leere Seite, oder ich hab keinen Absazt und die Nummerierung beginnt dann auch nicht bei "1".
Das Problem ist denke ich das die Seite mit Überschrift 1 bekinnt, und diese selber schon einen Seitenumbruch enthält. Dies muss so sein weil ich die Überschriften 1 für das Inhaltsverzeichnis benötige.
Und ja ich hab das über Ansicht / Versteckte Absätze abgestellt.

Verfasst: Di, 20.04.2004 12:27
von Lib
frozen hat geschrieben: Das Problem ist denke ich das die Seite mit Überschrift 1 bekinnt, und diese selber schon einen Seitenumbruch enthält. Dies muss so sein weil ich die Überschriften 1 für das Inhaltsverzeichnis benötige.
Da es bei mir so ist, dass das Globaldokument es akzeptiert, wenn ich in einem Absatzformat einen Umbruch (ohne Seitenvorlage, einfach nur Umbruch) festschreibe, würde ich einmal probieren, ob es umgekehrt evtl. auch geht: indem Du bei dieser einen Ueberschrift im Textfluss-Register den Umbruch wegnimmst (macht ja der leere Absatz stattdessen).

Verfasst: Di, 20.04.2004 12:47
von frozen
Da es bei mir so ist, dass das Globaldokument es akzeptiert, wenn ich in einem Absatzformat einen Umbruch (ohne Seitenvorlage, einfach nur Umbruch) festschreibe
Das funktioniert bei mir auch, und auch mit Seitenvorlage funktioniert das, und die nummerierung an sich ja auch an sich vorhanden beginnt halt nur dann bei jedem Umbruch neu.
würde ich einmal probieren, ob es umgekehrt evtl. auch geht: indem Du bei dieser einen Ueberschrift im Textfluss-Register den Umbruch wegnimmst (macht ja der leere Absatz stattdessen).
Das geht bei mir auch nicht. Ich habe dann den Umbruch von den versteckten Absatz, und die Überschrift 1 ohne Umbruch. Im einzeldokument macht er den Umbruch ohne Probleme, und blendet ihn auch au. Im Globaldokument aber hat er zwar auch den Umbruch, blendet diesen aber nicht aus sonder fügt eine Leere Seite ein und die Überschrift 1 wird einmal leer eingefügt.

Wenn vielleicht einer ne lösung dafür hat oder noch besser ein Beispiel mit Globaldokument und einzeldokumenten welches er mir zukommen lassen könnte währe das echt gut. Mit den hier besprochenen komm ich jedenfalls nicht weiter.
Einfach den Feldbefehl korrigieren geht zwar auch, aber dann stehen im Inhaltsverzeichnis immer noch die Falschen Seitenzahlen, die ja wohl auch nicht korrigiert werden können.