irgendwie funktionert das nicht kann mir einer helfen?
Was bekommst du denn für eine Fehlermeldung?
Bei Texttabellen kannst du mit "setData " an sich nur Zahlen (Werte) schreiben - keine Texte (Stings), so wie du das da machst .
Du könntest es mit "setDataArray" versuchen - der kann auch Strings enthalten. Bisher ahbe ich den allerdings nur auf die komplete Tabelle angewendet - sollte aber auch auf Tabellenbereiche funktionieren.
setDataArray kommt diese fehlermeldung hatte ich als erstes versucht
BASIC-Laufzeitfehler.
Es ist eine Exception aufgetreten
Type: com.sun.star.lang.IllegalArgumentExeption
Massage: arguments len differ!.
kurzzeitig hatte ich es auch mal mit der ganzen tabelle probiert allerdings war der Array nicht so gros wie die meine Tabelle. ab und zu hatte ich auch noch ander fehler meldungen wie variable nicht belegt und ähnliches. habe halt schon einiges probiert.
Na ja, das ist , wie ich gedacht hatte: kannst du nur auf die gesammte Tabelle anwenden.
Also, ich denke in deinem Fall kommst du am besten voran durch Befüllen der einzelnen Zellen - über eine Schleife. Da kannst du dann selektiv wirklich alles erledigen
diese schreibweise hatte ich auch schon probiert nur mit der einschränkung das ich kein doppeltes Array gemommen hatte.
allerdings wird mir jetzt einiges klar das erste Array definiert die Zeilen und im zweiten sind die Daten der einzelnen Zellen.
danke Thomas
danke Michael
das hilft mir nun doch schon sehr weiter. Da es mit dem text bei der setData wariante nicht klapt habe ich es jetzt über eine schleife gelöst die den text in jede zelle einseln schreibt. und danach werden alle numerischen zellen noch Formatiert. dann stimmt es. Dieses SetData kommt aber mit sicherheit bei meinem zweiten projeckt zum einsatz. *g