Hallo,
ich habe ein Calc-File, in dem in der ersten Spalte die Zeit steht und in den nächsten 5 Spalten Daten, die ich über die Zeit graphisch darstellen möchte. Alles Liniencharts möchte ich in einem Bild haben. Sie haben unterschiedliche Starttage und auch innerhalb der Zeit habe ich manchmal für einen Chart keinen Wert (doch ich denke, dass müsste kein Problem sein, da er diesen Punkt doch einfach auslassen und den zuvor und den dahinter einfach verbinden kann).
Nun muss ich ja bei meinen 5 verschiedenen Charts die y-Achse unterschiedlich skalieren, damit ich ein vernünftiges Ergebnis bekomme.
Gibt es dazu irgendwo eine Anleitung??
Habe ich die Möglichkeit schell in den Chart rein zu zoomen, ohne dass ich jedesmal das ganze Diagramm komplett neu machen muss?
Wie kann ich ein ganzes Feld markieren und kopieren, ohne dass ich mit gedrückter Maustaste darüber fahre und so seitenweise herumscrollen muss?
Wie leistungsstark ist OO.calk?? Kann ich 5 solche Charts in einem Diagramm darstellen, wenn jeder Chart ca. 12000 Punkte enthält? Oder gibt es da eine bessere Alternative??
Vielen Dank,
sunshine
Verschiedene Charts überlagern mit unterschiedlicher Y-Achse
Moderator: Moderatoren
Ja, das geht. Dazu nimmst du ein XY-Diagramm und wählst im 2. Schritt Linienverbindungen aus. Dabei ist es egal, ob einzelne Werte fehlen.
Auswählen kannst du mit dem Namenfeld links oben, indem zu z.B. dort manuell A1:E12000 eingibst.
Einen Chart mit 12000 Zufallswerten habe ich spasseshalber gerade gemacht, es funktioniert. Toll aussehen tut es allerdings nicht mehr
Ansonsten empfehle ich diesen Link hier, der hilft fast immer weiter.
Auswählen kannst du mit dem Namenfeld links oben, indem zu z.B. dort manuell A1:E12000 eingibst.
Einen Chart mit 12000 Zufallswerten habe ich spasseshalber gerade gemacht, es funktioniert. Toll aussehen tut es allerdings nicht mehr

Ansonsten empfehle ich diesen Link hier, der hilft fast immer weiter.
Nevis 
