Seite 1 von 1

Kprinter in OO 2.0.2

Verfasst: Di, 04.07.2006 15:59
von rethus
Kann mir jemand erklären, wie ich unter OO den kprinter nutzen kann.

In diesem Forum habe ich so ne Möglichkeit gelesen, von wegen nen seperaten Drucker anlegen, und dann in die Komandozeile kprinter --stdin schreiben... geht bei mir nicht...

Verfasst: Di, 04.07.2006 19:06
von Eddy
Hallo rethus,

wahrscheinlich nutzt Du den schon. Nutze die Hilfe Deines Linux.
Gib mal im Konqueror in der Befehlszeile print;/manager/ ein und staune.

Mit ungeprinteten Grüßen

Eddy

Verfasst: Sa, 05.08.2006 14:45
von daswaldhorn
Hallo Günther,

ein Fragezeichen hätte es doch auch getan. Und überhaupt, wo ist denn deine Frage abgeblieben?

Grüße, Carsten

Verfasst: Sa, 19.08.2006 14:35
von rethus
Eddy hat geschrieben:Hallo rethus,

wahrscheinlich nutzt Du den schon. Nutze die Hilfe Deines Linux.
Gib mal im Konqueror in der Befehlszeile print;/manager/ ein und staune.

Mit ungeprinteten Grüßen

Eddy
@Eddy:
Nicht für ungut, aber deine Antwort spiegelt ein gefährliches Halbwissen wieder.
Nicht nur, das sie nichts zur Problemlösung beiträgt... sie ist so derbe am Thema vorbei, das Sie selbst zum Problem wird....

Aufgrund deiner Antwort zweifele ich daran, das du weißt, was KPrinter ist... und was ich überhaupt mit der Frage gemeint habe...

Kann auch daran liegen, dass ich mich nicht richtig ausgedrückt habe... ich versuche es nochmal zu formulieren - ich hole mal etwas weiter aus...:

Also unter Linux gibt es - insofern man KDE als Fenstermanager nutzt - ein Hilfsprogramm das sich Kprinter nennt. Dieses Programm liefert meist weitaus mehr Einstellungsmöglichkeiten zum drucken, als beispielsweise LPD bzw. LPR.
Nun ist es aber nicht so, das automatisch alles mit Kprinter gedruckt wird, da es wie weiter oben erwähnt ist, ein HILFSPROGRAMM ist, das angesteuert werden KANN (nicht muss)!!!

Openoffice steuert es nun nicht an - andernfalls gäbe es das Posting hier nicht. Und dies hat auch nichts mit der Linuxhilfe usw. zu tun, denn Infos über Kprinter und der Beweis das es installiert ist, lösen immer nch nicht das oben definierte Problem :roll: !! Logisch ??? Logisch!!!

PS: Aus diesem Grund sage ich nur Daumen hoch und 100% AGREE TO Günthers ????? :wink:

Verfasst: Mo, 15.01.2007 14:16
von stuttgarter
Hallo rethus,
hast du eine Lösung für dein Problem gefunden?
Ich habe dasselbe Problem und noch zusätzlich das Problem, dass ich auch einen generic Printer in der Auswahl haben möchte.

Gruß
Norbert

Verfasst: Mo, 19.03.2007 15:28
von chris_
Siehe http://www.linux-web.de/archive/146/thread.html

spadmin ist nicht in meinem Pfad -> find / -name spadmin ergibt
/usr/lib/ooo-2.0/program/spadmin

Funktioniert unter 2.0.2 auf Suse 10.1

Chris