Datum als Tabellenname

Das Tabellenkalkulationsprogramm

Moderator: Moderatoren

SilverServer
*
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 16.06.2006 11:06
Wohnort: München

Datum als Tabellenname

Beitrag von SilverServer »

Als Wechsler aus der MS-Office-Liga habe ich viele Tabellennamen mit einem Datum belegt. Die unter OO geöffneten xls-Dateien haben dann statt dem Datumspunkt einen Unterstrich. Einen Punkt in den Tabellennamen zu schreiben, gelingt mir nicht.
Da ich den Tabellennamen oft als Variable für Kopfzeilen verwende, ist es unschön, wenn es hier keinen Datumspunkt mehr gibt.
Ist das einfach nur nicht vorgesehen oder kennt jemand einen Tipp, wie man das schöner lösen kann.

Danke
Thomas W.
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Code: Alles auswählen

Tabelle umbenennen>Hilfe: Link "Tabelle umbenennen"
F1 Hilfe hat geschrieben:Die zulässigen Zeichen umfassen Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und den Unterstrich.
SilverServer hat geschrieben:[...]
kennt jemand einen Tipp, wie man das schöner lösen kann.
Was ist hier "schöner"?
Wie wäre es mit einem Tabellennamen:
20060720
2006 Jul 20
selbst Umlaute sind möglich:
01 März 2006


Da die Möglichkeiten in Calc bei Kopf-/Fusszeilen eh beschränkt sind und meine Anforderungen nicht genügen verwende ich ein Makro als Lösung -ob das in Deinem Fall in Frage kommt, weiss ich nicht.

HTH
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
SilverServer
*
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 16.06.2006 11:06
Wohnort: München

Beitrag von SilverServer »

Schade, trotzdem Danke! ;-)

Mit einer Variablen in der Kopfzeile erhalte ich eben Überschriften, wie "Barabrechnung vom 21.07.2006". Solche Tabellenblätter lassen sich dann wunderbar kopieren und wiederverwenden.
"Schöner" finde ich eben dieses Datumsformat. Manche Liste geht aus dem Haus, da ist mir das Layout auch wichtig.
20060720
Benutze ich gern als Teil in Dateinamen, weil sich es gut sortieren läßt. Aber im Layout ist es nicht akzeptabel.
01 März 2006
Wäre für mich eine layouttechnische Notlösung, ist ja mangels Punkt nach dem Tag auch nicht ganz korrekt. Mein Datumsformat erscheint mir außerdem einfach schneller visuell erfaßbar.

Für mich ist nicht ersichtlich, warum man nicht auch den Punkt (ist ja nicht mal ein Sonderzeichen) zulassen kann und ich dachte, die Konkurrenz kann das doch auch. Na ja, vielleicht bei 3.0.

Mit Makros hab ich bisher noch nicht gearbeitet. Fehlende Grundlagen haben so manche autodidaktischen Ausflug bisher leider immer wieder in unbefriedigender Weise beendet.

Schöne Grüße
Thomas
SilverServer
*
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 16.06.2006 11:06
Wohnort: München

Re: Datum als Tabellenname

Beitrag von SilverServer »

Das Problem ist in der Entwickler-Riege schon seit mindestens 2002 be- und für inzwischen auch für wichtig genug erkannt. :roll:
Schön langsam lerne ich die ganze, öffentlich ausgebreitete Entwicklung von OO kennen. :lol:
Heute als Punkt 12 unter "Status of the project - what are the most severe issues in the current release" auf

<http://wiki.services.openoffice.org/wiki/2008_Q2_Review_of_Spreadsheet_Project>

gelistet. Wird zur Zeit stark diskutiert und so wie ich die Entwicklerkommentare quergelesen habe, hoffe ich auf baldige Erlösung. :D
Mehr Gewicht kann dem Thema nach Registrierung auf

<http://www.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=6087>

gegeben werden.

Schöne Grüße
Thomas
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Re: Datum als Tabellenname

Beitrag von Stephan »

das Ganze ist mit Makro lösbar, sollte hier beeits inrgendwo von mir im Forum stehen.



Gruß
Stephan
Antworten