Seite 1 von 1

Verknüpfung zu *.txt Datei

Verfasst: Mi, 02.08.2006 20:27
von stommy7
Hallo!

Ich habe in einer .txt Datei durch Semikolon getrennte Daten liegen.
Gibt es eine Funktion, mit der Openoffice einmal am Tag die Daten aus dieser Datei abruft? Wenn möglich sogar, wenn das Ooo-Dokument geschlossen ist. Wenns nur geht, wenn das Dokument geöffnet ist, wäre mir aber auch schonmal geholfen....
Also wie gesagt, einmal am Tag vollautomatisch Daten aus einer *.txt Datei abrufen. Über "Einfügen - Verknüpfung zu externen Daten..." funktioniert dies leider nicht.

Danke im Voraus!

Verfasst: Mi, 02.08.2006 21:21
von Toxitom
Hey stommy7,
Gibt es eine Funktion, mit der Openoffice einmal am Tag die Daten aus dieser Datei abruft?
Hmm, was sollte denn noch so alles da drin sein? Wecker? Kaffee-kochen? Anrufbeantworter? ...
Na, im Ernst: Nein, eine solche Funktion ist natürlich nicht eingebaut - welche Spezifikation sollte die auch haben?
Aber du bist natürlich frei, dir alles per Makros und offene API selsbt ranzuprogrammieren. Und dank Skriptsprachen ist das auch gar nicht kompliziert.
Nimm Python, dann muss OOo auch gar nicht geöffnet sein - zumindest nicht sichtbar - da kannst du dann regelmäßig die Daten aus der *.txt Datei auslesen und direkt in ein OOo Dokument einfügen. Und das zeitgesteuert - je nach Möglichkeiten deines Systems und diener Programmierkunst.

Gruss
Thomas

Verfasst: Do, 03.08.2006 09:39
von stommy7
Hmm okay, hab mir schon gedacht, dass das nicht so einfach funktioniert. Aber fragen kostet ja nichts!
Aber es gibt doch die Funktion "Einfügen - Verknüpfung zu externen Daten...". Da hab ich auch die Möglichkeit einen Aktualisierungsintervall anzugeben. Nur leider kann ich keine Daten anwählen, wenn ich hier eine Datei angebe. Warum funktioniert das nicht? Wofür ist diese Funktion denn gut, wenns nicht geht.....
Und was ist Python? Kann ich mir das irgendwo runterladen, evtl. sogar kostenlos. Ein wenig kenn ich mich mit Programmierung schon aus...

Verfasst: Do, 03.08.2006 12:46
von Stephan
Warum funktioniert das nicht? Wofür ist diese Funktion denn gut, wenns nicht geht.....
Mal die Hilfe befragt? Nö das ist ganz sicher zu finden indem Du einfach die Hilfeschaltfläche in Dialog klickst der erscheint nach Einfügen - Verknüpfung zu externen Daten. Dort ist es der ganz erste Satz, kann also kaum übersehen werden:

"...
Fügt Daten aus einer HTML-, Calc- oder Excel-Datei in die aktuelle Tabelle ein. Die Daten müssen sich innerhalb eines benannten Bereichs befinden.
..."

Und was ist Python?
der zweite Treffer in:

http://www.google.de/search?hl=de&q=Pyt ... %3Dlang_de


Gruß
Stephan

Verfasst: Do, 03.08.2006 15:51
von stommy7
Selbstverständlich habe ich die Hilfe gelesen und gemerkt, dass das scheinbar nur mit html-, OpenOffice- oder Exceldokumenten funktioniert. Aber wenn ich eine Exceltabelle erstelle und diese dann als Quelle angebe, funktioniert auch nicht. Also wie geht das denn nun?

Verfasst: Do, 03.08.2006 16:13
von Stephan
Selbstverständlich habe ich die Hilfe gelesen
so selbstverständlich scheint das nicht zu sein, denn Du schaffst es augenscheinlich nicht mal zwei Zeilen zu lesen:

"...
Fügt Daten aus einer HTML-, Calc- oder Excel-Datei in die aktuelle Tabelle ein. Die Daten müssen sich innerhalb eines benannten Bereichs befinden.
..."


also mußein benannter Bereich vorhanden sein, zu erstellen in Calc mittels Einfügen-Namen-Festlegen. (in Excel analog)


Gruß
Stephan

Verfasst: Do, 03.08.2006 20:38
von stommy7
Hmm nagut, das hab ich überlesen. Geb ich zu.
Aber bekomm ich denn nun eine Antwort auf meine Frage oder wird man hier nur belegt, wenn man was fragt.
Gibts ne Möglichkeit, regelmäßig von einer txt-Datei Daten abzurufen und zu speichern. Das muss nicht unbedingt OpenOffice sein. Vielleicht kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit. Mit Delphi oder sowas z.B.

Verfasst: Do, 03.08.2006 21:48
von Stephan
Gibts ne Möglichkeit, regelmäßig von einer txt-Datei Daten abzurufen und zu speichern. Das muss nicht unbedingt OpenOffice sein. Vielleicht kennt ja jemand noch eine andere Möglichkeit. Mit Delphi oder sowas z.B.
Ich verstehe das ganze Problem nicht, wenn es nun nicht OOo sein soll, aus meiner Sicht brauchst Du doch nur eine Kopie der Text-Datei einmal täglich erstellen - oder warum nicht? Du bist es der jetzt sagt OOo wäre egal, dann ist doch eine Dateikopie ausreichend.
Also für Windows eine Batch mit einer Zeile, etwa:

xcopy <datei> <kopie von Datei>

das als *.bat speichern und im Taskmanager einmal in 24 Stunden laufen lassen.
Das Ganze geht ganz sicher in jeder Programmiersprache der Welt also auch in Delphi.

Und falls nun doch OOo gemeint wäre würde ich Vorstehendes tun, dann eine Calc-Datei erzeugen und die Daten der Textdatei mit Einfügen-Tabelle aus Datei einfügen, das Speichern und bei jedem Öffnen der Datei werden die Daten aktualisiert, was ja reichen dürfte da die Textdatei durch das Erzeugen einer Kopie aktuell gehalten wird.


mehr fällt mir dazu eigentlich zunächst nicht ein, weil von einer Textdatei Daten abzurufen und zu Speichern meiner Meinung nach heißt die Datei zu speichern, denn weiter steht doch nichts da.



Gruß
Stephan