Seite 1 von 1

Formatierungsproblem im Inhaltsverzeichnis [gelöst]

Verfasst: Mi, 02.08.2006 20:54
von elektronaut
Hallo,

sorry, wenn die Antwort schon irgendwo im Forum zu finden sein sollte, aber ich fühle mich gerade in den vielen Optionen von OpenOffice verloren. Und zwar habe ich ein Word-Dokument mit Inhaltsverzeichnis ins odt Format konvertiert. Wenn ich hierin das Inhaltsverzeichnis aktualisiere, haut es mir die ganze Formatierung durcheinander. Zur Erläuterung zwei Screenshots, vielleicht deuten sie ja auf den Grund hin:
Vor Aktualisierung

Bild

und danach

Bild

Verfasst: Mi, 02.08.2006 21:12
von Eddy
Hallo elektronaut,

ohne wirklich zu wissen, woran es liegt ein Tipp. Ändere die Seitenbreite, bzw. die Seitenränder. Es sieht so aus, als ob OO aus einer Zeile zwei macht. Eventuell auch nur die Tabulatoren verschieben.
Außerdem scheint OO den Text statt linksbündig als Blocksatz zu formatieren.

Mit ratenden Grüßen

Eddy

Verfasst: Mi, 02.08.2006 21:56
von elektronaut
In den Formatvorlage des Inhaltsverzeichnisses war z.T. merkwürdigerweise Blocksatz aktiviert, dies habe ich nun auf "Links" geändert. Aber mit dem Zeilenumbruch bin ich nicht weiter gekommen. Seitenbreite und Seitenränder möchte (bzw. darf) ich nicht verändern, und eine Verringerung der Position des letzten Tabulators im Dialog "Kontextmenü: Verzeichnis bearbeiten -> Register: Einträge" von 15 auf 14 cm hat keinen Unterschied gebracht. Wieso gibt es da überhaupt noch zwei Tabulatoreinträge nach der Seitennummer??

Verfasst: Mi, 02.08.2006 22:17
von elektronaut
O.K., jetzt habe ich den Fehler gefunden. Auf der genannten Registerkarte war bei dem letzten Tabulator bei einigen Gliederungsebenen nicht rechtsbündig aktiviert, sondern eine Zahl eingetragen (die genannten 15 cm). Ich habe die Vorlage ja nicht gemacht... Nach Aktivierung von rechtsbündig für den letzten Tabulator aller Gliederungsebenen geht es nun. :)
Aber kann mir bitte noch jemand erklären, wozu dann die die beiden Tabulatoren zwischen Eintrag und Seitennummer gut sind? Ich dachte, diese beiden würden den Abstand zwischen Eintrag und Seitennummer definieren, aber offensichtlich sind dafür die beiden Tabulatoren nach der Seitennummer zuständig!? Und wieso fehlen ab Gliederungsebene 6 die beiden letzten Tabulatoren??

Verfasst: Mi, 02.08.2006 22:36
von elektronaut
Aah, mir geht ein Licht auf! Die Elemente in der Strukturzeile auf der Registerkarte Einträge sind gar nicht von OpenOffice vorgegeben, sondern können vom Benutzer hinzugefügt und gelöscht werden. Da stand ich irgendwie auf dem Schlauch. Ich hatte ja schon sowas vermutet, aber kein Kontextmenü mit Löschoption bekommen - man muss ein Element markieren und dann einfach die Tastaturtaste "Entfernen" drücken.