Wie würdet ihr das realisieren (Quelltext) ?

Das Textverarbeitungsprogramm

Moderator: Moderatoren

Brausepaul
***
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 03.01.2005 21:20

Wie würdet ihr das realisieren (Quelltext) ?

Beitrag von Brausepaul »

Ich habe keine Frage zu einer konkreten Funktion des Writers, sondern ich suche Ratschläge, wie ich etwas bestimmtes im Writer im Rahmen einer Diplomarbeit umsetze. Es geht dabei um Quelltext, den ich im Anhang unterbringen möchte. Für den Anhang existiert eine Seitenvorlage.

Bisher habe ich dort z. B. zwei Tabellen hinterlegt, eine davon als Bild, eine als Writer-Tabelle. Dazu kommen noch vier Graphiken. Um jeden Element des Anfangs eine Überschrift verpassen zu können habe ich diese z. B. bei den Graphiken mit in die Graphik aufgenommen, während die Überschrift der Writer-Tabelle schlichter Text über der Tabelle ist. So viel zum bisherigen Inhalt.

Nun muss ich Quelltext einfügen, der sich über mehrere Seiten hinziehen wird. Außerdem hätte ich gerne auf jeder Seite eine kleine Überschrift zur Orientierung (also sowas wie "Quelltext", "Quelltext (Fortsetzung)". Ich hatte spontan an Text in einem Rahmen gedacht, aber ich habe es nicht geschafft, den Rahmen über eine Seite hinaus zu benutzen, so dass ich insgesamt drei Rahmen brauchte und mich selbst um die Verteilung des Quelltextes auf die Rahmen kümmern musste. Dazu kommt noch, dass sich Quelltext auf Grund der Zeilenlänge wirklich gar nicht für Textdokumenta a la Writer eignet, weil oft umgebrochen werden muss (von Einrückungen ganz zu schweigen).

Also: hat jemand vielleicht eine tolle Idee? Mehrere wären auch okay :) Gibt es eine Möglichkeit, den gleichen Rahmen über mehrere Seiten zu benutzen? Gibt es eine bessere Möglichkeit als einen Rahmen, um alles optisch zusammenzuhalten?
Benutzeravatar
komma4
********
Beiträge: 5332
Registriert: Mi, 03.05.2006 23:29
Wohnort: Chon Buri Thailand Asia
Kontaktdaten:

Beitrag von komma4 »

Habe es noch nicht probiert - könnte aber Deine Lösung sein:
F1 Hilfe hat geschrieben: Textrahmen verketten
Sie können Textrahmen verketten, sodass ihr Inhalt automatisch von einem Rahmen in den nächsten fließt.[...]
Berichtest Du hier über Erfolg oder Misserfolg? Danke!
Cheers
Winfried
aktuell: LO 5.3.5.2 30m0(Build:2) SUSE rpm, unter Linux openSuSE Leap 42.3 x86_64/KDE5
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als OOo Extension)
Stephan
********
Beiträge: 12368
Registriert: Mi, 30.06.2004 19:36
Wohnort: nahe Berlin

Beitrag von Stephan »

Dazu kommt noch, dass sich Quelltext auf Grund der Zeilenlänge wirklich gar nicht für Textdokumenta a la Writer eignet, weil oft umgebrochen werden muss


das solltest Du aber danndringend im Quelltext selbst machen und keinesfalls dem Writer überlassen, denn niemand versteht das dann mehr
von Einrückungen ganz zu schweigen
wo gibt es dabei ein Problem?
Gibt es eine bessere Möglichkeit als einen Rahmen, um alles optisch zusammenzuhalten?
also ich würde einenhellgrauen Hintergrund einem Rahmen vorziehen, aber egal ob Rahmen oder Hintergrund - Du solltest das in der Absatzvorlage als Hintergrund oder Umrandung regeln und nicht mit separaten Rahmen.


Gruß
Stephan
Brausepaul
***
Beiträge: 70
Registriert: Mo, 03.01.2005 21:20

Beitrag von Brausepaul »

Ja, es hat mit etwas Fummelei geklappt. Tausend Dank. Es ist halt blöde, wenn man den Begriff Textrahmen nicht sucht, sondern Textfeld, Rahmen etc...
Antworten