Ich betreibe 00 2.03 unter Windows XP, aber auch Linux Suse.
Die OO Hilfe sagt:
Wollen Sie ein Fax direkt aus OpenOffice.org heraus versenden, so benötigen Sie ein Faxmodem und einen Faxtreiber, der es Anwendungen ermöglicht, das Faxmodem wie einen Drucker anzusprechen.
Welche Treiber brauche ich für diese Betriebssysteme.
Danke, Otto
Wie aus Windows/Linux faxen
Moderator: Moderatoren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr, 04.11.2005 21:40
Hallo Otto,
mir ist zwar nicht ganz klar was Du meinst, aber ich schildere Dir mal wie ich das erledige.
Ich habe eine Telefonanlage, die auch Faxe versenden bzw. empfangen kann. Diese Anlage ist mit meinem PC verbunden. Normalerweise liegen diesen Anlagen eine CD bei, die die entsprechendne Treiber vorhalten. Ist dieser Treiber installiert sollte unter den Druckern auch ein sog. Faxdrucker dabei sein. Z.B. FritzFax Drucker XXX, oder wie auch immer der Hersteller heißen sollte.
Möchtest Du jetzt ein Dokument faxen statt drucken, einfach so tun als wolltest Du drucken. Nur eben nicht einen "richtigen" Drucker auswählen, sondern den "Faxdrucker". Danach wirst Du i.d.R. nach der "Telefonnummer" des Empfängerfaxgerätes gefragt.
Hoffe Du kannst damit was angfangen.
Gruß
Gerald
mir ist zwar nicht ganz klar was Du meinst, aber ich schildere Dir mal wie ich das erledige.
Ich habe eine Telefonanlage, die auch Faxe versenden bzw. empfangen kann. Diese Anlage ist mit meinem PC verbunden. Normalerweise liegen diesen Anlagen eine CD bei, die die entsprechendne Treiber vorhalten. Ist dieser Treiber installiert sollte unter den Druckern auch ein sog. Faxdrucker dabei sein. Z.B. FritzFax Drucker XXX, oder wie auch immer der Hersteller heißen sollte.
Möchtest Du jetzt ein Dokument faxen statt drucken, einfach so tun als wolltest Du drucken. Nur eben nicht einen "richtigen" Drucker auswählen, sondern den "Faxdrucker". Danach wirst Du i.d.R. nach der "Telefonnummer" des Empfängerfaxgerätes gefragt.
Hoffe Du kannst damit was angfangen.
Gruß
Gerald
Hallo Gerald,
dem Tip mit dem Gerätedtreiber bin ich nachgegangen.
Verstanden habe ich das Treiberkonzept das eine hardwareseitige Funktion als Druckerfunktion des Aplikationsprogrammes darstellt - ohne Betriegbssystemmitwirkung.
In Windows XP sende ich die Faxe innerhalb des XP.
In Word rufe ich "Senden" auf, danach macht ein Assistent den weiteren Versand mit einem ELSA Modem das schon > 6 Jahre alt ist.
Dummerweise ist die Firma ELSA pleite, die CD zeigt nur Treiber von Win98.
Gibt es denn von OO keine Funktion wie "Senden", die dann das XP weiter nutzt?
Für meine DSL Fritzbox 7050 gibt es einen AVM Treiber
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FA ... e_Fritzbox,
aber geht das nicht einfacher mit einer "Senden" Funktion von OO aus?
Danke, Otto
dem Tip mit dem Gerätedtreiber bin ich nachgegangen.
Verstanden habe ich das Treiberkonzept das eine hardwareseitige Funktion als Druckerfunktion des Aplikationsprogrammes darstellt - ohne Betriegbssystemmitwirkung.
In Windows XP sende ich die Faxe innerhalb des XP.
In Word rufe ich "Senden" auf, danach macht ein Assistent den weiteren Versand mit einem ELSA Modem das schon > 6 Jahre alt ist.
Dummerweise ist die Firma ELSA pleite, die CD zeigt nur Treiber von Win98.
Gibt es denn von OO keine Funktion wie "Senden", die dann das XP weiter nutzt?
Für meine DSL Fritzbox 7050 gibt es einen AVM Treiber
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FA ... e_Fritzbox,
aber geht das nicht einfacher mit einer "Senden" Funktion von OO aus?
Danke, Otto
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr, 04.11.2005 21:40