Seite 1 von 1
Probleme mit Shortcut unter Ubuntu (6.06)
Verfasst: Do, 10.08.2006 12:52
von Manny73
Ich habe bei meinem OpenOffice (OpenOffice 2.0.2; openoffice.org 2.0.2-2ubuntu12.1, Mon Jul 10 16:25:11 UTC 2006) die Tastatur-Belegung der Shortcuts geändert. Ich habe auf den Shortcut "STRG+UMSCHALT+F" den Befehl für "Fett" gelegt. Wenn ich jetzt diese Tastenkombination drücke, kommt (sowohl und Write als auch Calc) ein unterstrichenes große F (F), das verschwindet, sobald ich die Leertaste drücke.
Ich habe unter "Anpassen" alle Shortcuts überprüft, die Tastenkombination "STRG+UMSCHALT+F" ist aber nur bei "Fett" eingetragen.
Kennt jemand dieses Problem bzw. weiß, wie ich es lösen kann?
Re: Probleme mit Shortcut unter Ubuntu (6.06)
Verfasst: Sa, 07.04.2007 13:53
von florianmuc
Manny73 hat geschrieben:Ich habe bei meinem OpenOffice (OpenOffice 2.0.2; openoffice.org 2.0.2-2ubuntu12.1, Mon Jul 10 16:25:11 UTC 2006) die Tastatur-Belegung der Shortcuts geändert. Ich habe auf den Shortcut "STRG+UMSCHALT+F" den Befehl für "Fett" gelegt. Wenn ich jetzt diese Tastenkombination drücke, kommt (sowohl und Write als auch Calc) ein unterstrichenes große F (F), das verschwindet, sobald ich die Leertaste drücke.
Ich habe unter "Anpassen" alle Shortcuts überprüft, die Tastenkombination "STRG+UMSCHALT+F" ist aber nur bei "Fett" eingetragen.
Kennt jemand dieses Problem bzw. weiß, wie ich es lösen kann?
... ja, schade, dass es hier noch keine Antwort gibt; habe nämlich dasselbe Problem - und arbeite nunmal sehr gerne mit Tastaturkürzeln.
Gruß
Florian
Re: Probleme mit Shortcut unter Ubuntu (6.06)
Verfasst: Di, 17.04.2007 22:55
von Stadt
florianmuc hat geschrieben:Manny73 hat geschrieben:Ich habe bei meinem OpenOffice (OpenOffice 2.0.2; openoffice.org 2.0.2-2ubuntu12.1, Mon Jul 10 16:25:11 UTC 2006) die Tastatur-Belegung der Shortcuts geändert. Ich habe auf den Shortcut "STRG+UMSCHALT+F" den Befehl für "Fett" gelegt. Wenn ich jetzt diese Tastenkombination drücke, kommt (sowohl und Write als auch Calc) ein unterstrichenes große F (F), das verschwindet, sobald ich die Leertaste drücke.
Ich habe unter "Anpassen" alle Shortcuts überprüft, die Tastenkombination "STRG+UMSCHALT+F" ist aber nur bei "Fett" eingetragen.
Kennt jemand dieses Problem bzw. weiß, wie ich es lösen kann?
... ja, schade, dass es hier noch keine Antwort gibt; habe nämlich dasselbe Problem - und arbeite nunmal sehr gerne mit Tastaturkürzeln.
Gruß
Florian
Also unter Ubuntu 7.04 mit OOo 2.2 funktioniert STRG+UMSCHALT+F = Fett
Re: Probleme mit Shortcut unter Ubuntu (6.06)
Verfasst: Mi, 18.04.2007 12:21
von florianmuc
Stadt hat geschrieben:florianmuc hat geschrieben:Manny73 hat geschrieben:Ich habe bei meinem OpenOffice (OpenOffice 2.0.2; openoffice.org 2.0.2-2ubuntu12.1, Mon Jul 10 16:25:11 UTC 2006) die Tastatur-Belegung der Shortcuts geändert. Ich habe auf den Shortcut "STRG+UMSCHALT+F" den Befehl für "Fett" gelegt. Wenn ich jetzt diese Tastenkombination drücke, kommt (sowohl und Write als auch Calc) ein unterstrichenes große F (F), das verschwindet, sobald ich die Leertaste drücke.
Ich habe unter "Anpassen" alle Shortcuts überprüft, die Tastenkombination "STRG+UMSCHALT+F" ist aber nur bei "Fett" eingetragen.
Kennt jemand dieses Problem bzw. weiß, wie ich es lösen kann?
... ja, schade, dass es hier noch keine Antwort gibt; habe nämlich dasselbe Problem - und arbeite nunmal sehr gerne mit Tastaturkürzeln.
Gruß
Florian
Also unter Ubuntu 7.04 mit OOo 2.2 funktioniert STRG+UMSCHALT+F = Fett
Schön für Dich, aber das bringt mich nicht weiter: Es geht um Dapper Drake LT, also Ubuntu 6.06LT. Das ist eine durchaus aktuelle Version (LT steht für long term support), die ich auf meinem Desktop habe und die sehr gut läuft ("never change a running system") - und die ich auf meinem alten ThinpPad aus Geschwindigkeits- und Kompatibilitätsgründen habe.
Re: Probleme mit Shortcut unter Ubuntu (6.06)
Verfasst: Fr, 20.04.2007 19:55
von Stadt
florianmuc hat geschrieben:
Schön für Dich, aber das bringt mich nicht weiter: Es geht um Dapper Drake LT, also Ubuntu 6.06LT. Das ist eine durchaus aktuelle Version (LT steht für long term support), die ich auf meinem Desktop habe und die sehr gut läuft ("never change a running system") - und die ich auf meinem alten ThinpPad aus Geschwindigkeits- und Kompatibilitätsgründen habe.
Naja 6.06LT hindert einen ja nicht daran OpenOffice auf Version 2.2 upzugraden. Auf Ubuntu-Users gibts dazu mehrere Anleitungen
Re: Probleme mit Shortcut unter Ubuntu (6.06)
Verfasst: So, 22.04.2007 23:31
von florianmuc
Stadt hat geschrieben:florianmuc hat geschrieben:
Schön für Dich, aber das bringt mich nicht weiter: Es geht um Dapper Drake LT, also Ubuntu 6.06LT. Das ist eine durchaus aktuelle Version (LT steht für long term support), die ich auf meinem Desktop habe und die sehr gut läuft ("never change a running system") - und die ich auf meinem alten ThinpPad aus Geschwindigkeits- und Kompatibilitätsgründen habe.
Naja 6.06LT hindert einen ja nicht daran OpenOffice auf Version 2.2 upzugraden. Auf Ubuntu-Users gibts dazu mehrere Anleitungen
Habe ich schon gemacht. Ändert an dem Problem nichts.

Verfasst: Mo, 23.04.2007 14:48
von Olive
Bei mir (Kubuntu 6.10; OO 2.04) funktionieren die Shortcuts ohne irgendwelche Anpassungen. Könnte es sein, dass das an deinem Tastaturlayout liegt? Das ist nun einfach mal so geraten. Bei mir sieht die xorg.conf so aus:
Code: Alles auswählen
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
# Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Gruß, Dirk
Verfasst: Mi, 25.04.2007 23:16
von florianmuc
Olive hat geschrieben:Bei mir (Kubuntu 6.10; OO 2.04) funktionieren die Shortcuts ohne irgendwelche Anpassungen. Könnte es sein, dass das an deinem Tastaturlayout liegt? Das ist nun einfach mal so geraten. Bei mir sieht die xorg.conf so aus:
Code: Alles auswählen
Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "kbd"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xorg"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
# Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection
Gruß, Dirk
Nein, daran liegt es nicht, sondern wohl an Gnome, denn in einer KDE-Sitzung funktioniert der Shortcut.
