Serienetiketten-Druck
Verfasst: Fr, 11.08.2006 09:57
Erst einmal Hallo!!
Ich musste für die Firma heraus finden wie man Etiketten im Seriendruck bei OpenOffice ausdrucken kann. - also machte ich mich auf die Suche
im Internet. Es hat gedauert doch bin ich auf eine Lösung gekommen und meinen Kollegen ist diese nicht schwer gefallen. Sie meinten ich soll es in ein Forum stellen, damit jeder einen Zugriff darauf hat.
Ich hoffe es ist euch eine Hilfe und erspart einigen Zeit beim Suchen!
Also:
[
Extras Optionen
(im linken Fenster) + OpenOffice.orgs Base Datenbank
(im rechten Fenster) die Datenbank markieren und auf
löschen folgendes Fenster „Eintrag gelöscht werden“ mit „Ja“ bestätigen. Anschließend auf „OK“.
Nun benötigt man eine Liste mit allen Daten diese muss abgespeichert und abgelegt sein, denn sie wird mit dem Open Office verknüpft.
Open Office starten.
Bearbeiten Datenbank austauchen
Durchsuchen (benötigte Tabelle raussuchen) „Öffnen“
(im rechten Fenster) steht nun die Tabelle
das davorstehende "+" anklicken und die richtige Tabelle heraussuchen.
Anschließend „Festlegen“ bestätigen.
Jetzt kann man mit den Etiketten anfangen.
Datei Neu Etiketten
Das kommende Fenster so gut es geht ausfüllen.
Datenbank auswählen, Tabelle auswählen, Datenbankfeld so auswählen wie es in dem Etikett erscheinen soll.
z.B. Name <= (enter)
Straße <= (enter)
PLZ <= (leer) Ort <=
Druckformat (Marke und Typ) angeben.
Tabellenreiter „Zusätze“ anzeigen lassen und
"Inhalte synchronisieren" aktivieren
Zum Schluss durch „Neues Dokument“ die Etiketten anzeigen lassen.
Nun erscheint das neue Dokument (durch die viele Schrift nicht irritieren lassen). Evtl. Seite besichtigen.
Nun im ersten Feld alle Änderungen vornehmen (wie das Etikett aussehen soll).
z.B. drei Absätze und der zweite in Schriftgröße 8 für den Absender. Auch kann man den kompletten Absender gleich in die Zeile hinein schreiben.
Nur Änderungen tätigen die in jedem Etikett gleich sein sollen.
Anschließend auf „Etiketten synchronisieren“ gehen. (Dadurch sollten alle Etiketten gleich werden).
Zwischenzeitlich immer mal die Seite anschauen.
Falls der Text zu nah am Rand ist mit einem Einzug optimieren. Einzug im ersten Kästchen vornehmen und auf „ Etiketten synchronisieren“ bestätigen.
Nun müssen die Datensätze in die Platzhalter eingetragen werden.
Extras Serienbrief-Assistent
Nun alles nach der Reihe befolgen und ausdrucken.
Entsprechendes Papier in den Drucker ein legen und einmal erst zur Probe ausdrucken.
Ich hoffe es war die Hilfe wert auf Rückbestätigung freue ich mich.
[/list]

Ich musste für die Firma heraus finden wie man Etiketten im Seriendruck bei OpenOffice ausdrucken kann. - also machte ich mich auf die Suche

Ich hoffe es ist euch eine Hilfe und erspart einigen Zeit beim Suchen!
Also:
[
- b]Seriendruck von Etiketten[/b]
Extras Optionen
(im linken Fenster) + OpenOffice.orgs Base Datenbank
(im rechten Fenster) die Datenbank markieren und auf
löschen folgendes Fenster „Eintrag gelöscht werden“ mit „Ja“ bestätigen. Anschließend auf „OK“.
Nun benötigt man eine Liste mit allen Daten diese muss abgespeichert und abgelegt sein, denn sie wird mit dem Open Office verknüpft.
Open Office starten.
Bearbeiten Datenbank austauchen
Durchsuchen (benötigte Tabelle raussuchen) „Öffnen“
(im rechten Fenster) steht nun die Tabelle
das davorstehende "+" anklicken und die richtige Tabelle heraussuchen.
Anschließend „Festlegen“ bestätigen.
Jetzt kann man mit den Etiketten anfangen.
Datei Neu Etiketten
Das kommende Fenster so gut es geht ausfüllen.
Datenbank auswählen, Tabelle auswählen, Datenbankfeld so auswählen wie es in dem Etikett erscheinen soll.
z.B. Name <= (enter)
Straße <= (enter)
PLZ <= (leer) Ort <=
Druckformat (Marke und Typ) angeben.
Tabellenreiter „Zusätze“ anzeigen lassen und
"Inhalte synchronisieren" aktivieren
Zum Schluss durch „Neues Dokument“ die Etiketten anzeigen lassen.
Nun erscheint das neue Dokument (durch die viele Schrift nicht irritieren lassen). Evtl. Seite besichtigen.
Nun im ersten Feld alle Änderungen vornehmen (wie das Etikett aussehen soll).
z.B. drei Absätze und der zweite in Schriftgröße 8 für den Absender. Auch kann man den kompletten Absender gleich in die Zeile hinein schreiben.
Nur Änderungen tätigen die in jedem Etikett gleich sein sollen.
Anschließend auf „Etiketten synchronisieren“ gehen. (Dadurch sollten alle Etiketten gleich werden).
Zwischenzeitlich immer mal die Seite anschauen.
Falls der Text zu nah am Rand ist mit einem Einzug optimieren. Einzug im ersten Kästchen vornehmen und auf „ Etiketten synchronisieren“ bestätigen.
Nun müssen die Datensätze in die Platzhalter eingetragen werden.
Extras Serienbrief-Assistent
Nun alles nach der Reihe befolgen und ausdrucken.
Entsprechendes Papier in den Drucker ein legen und einmal erst zur Probe ausdrucken.
Ich hoffe es war die Hilfe wert auf Rückbestätigung freue ich mich.
