Kennt sich jemand mit Vorlagen aus. Ich möchte gerne eine Vorlage mit dem Drucker verknüpfen. geht das?
Außerdem habe ich das Problem, dass ich einen Drucker mit 2 Fächern habe. 1. Fach Briefpapier, 2. Fach weiß und möchte nun gerne ein Makro haben, das genau das kann, krieg es aber nicht hin. Kann jemand helfen?
Vorlagen und Drucker
Moderator: Moderatoren
Hallo Undine,
Formatvorlagen mit einem Drucker zu verbinden, das geht m.E. nicht.
Du kannst dir aber sehr wohl zwei unterschiedliche Symbole in die Symbolleiste legen, die dann das jeweilige Druckerfach ansprechen. Das Ganze bedeutet zwar einen kleinen Arbeitsaufwand, aber ich genieße die Möglichkeit, mal die mal die Druckeinstellung durch einfachen Mausklick benutzen zu können.
Die einzelnen Schritte in der Übersicht:
1.Unter Windows einen zusätzlichen Druckerkontakt anlegen, der das Fach des Druckers anspricht, das normalerweise nicht angesprochen wird.
2.Zwei Makros erstellen, die den jeweiligen Druckerkontakt aufrufen.
3.Diese beiden Makros auf die Symbolleiste legen.
So, und nun das Ganze im Detail:
1.In deinem Betriebssystem findest du unter „Systemsteuerung/Drucker“ die Möglichkeit einen neuen Drucker(kontakt) anzulegen. Der Trick dabei ist, dass man den gleichen Drucker auch durchaus zweimal ansprechen kann, wobei man dabei die Optionen unterschiedlich ausgestaltet. – Du bindest also einen „neuen Drucker“ an, nimmst aber einfach deinen normalen Drucker, gibst ihm einen neuen Namen und stellst bei den Optionen andere Werte ein.
2.Die beiden Makros, die du brauchst, habe ich dir am Ende beigefügt.
(a)Ersetze darin die Platzhalter „SSSSSSSSSSSSSSS“ und „NNNNNNNNNNNNN“ durch deine genauen Drucker(kontakt)bezeichnungen!
(b)Markiere den gesamten Makrotext und lege ihn in die Zwischenablage (Strg+C)!
(c)Öffne den Makrodialog: „Extras/Makros/Makrosverwalten/Staroffice(OO)Basic“!
(d)Gehe ans Ende des Dokuments!
(e)Füge die Zwischenablage ein (Strg+V)!
(f)Schließe den Makrodialog!
3.Jetzt kannst du dir die Makros noch bequem verfügbar machen:
(a)Öffne den Symbolleistendialog: „Extras/Anpassen“, dann den Reiter „Symbolleisten“ wählen!
(b)Drücke auf „Hinzufügen“!
(c)Wähle im Fenster „Bereich“ das erste deiner beiden Makros aus! – Achtung, das ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Man muss dafür ganz nach unten scrollen, das Kreuzchen neben „OO/StarOffice Makros“ anklicken, (dann warten, es tut sich was!), dann unter „Meine Makros/Standard“ weitersuchen, bis man das Makro „Schnelldruck“ gefunden hat.
(d)Drücke wieder auf „Hinzufügen“! Das Makro „Schnelldruck“ befindet sich jetzt auf deiner Symbolleiste. Wenn es dich stört, dass es dort nur als Text steht, kannst du dies unter „Extras/Anpassen“ ändern:
- Markiere im Fenster das Makro „Schnelldruck“ durch einen einfachen Mausklick!
- Tausche durch „Ändern/Symbol austauschen“ das Symbol aus!
(e)Wiederhole die Schritte a – d für das Makro „Normaldruck“!
Fertig!
Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen!
Alles Gute
matthias
sub Schnelldruck
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Printer"
args1(0).Value = "SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Printer", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args2(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "Copies"
args2(0).Value = 1
args2(1).Name = "Collate"
args2(1).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args2())
end sub
sub Normaldruck
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Printer"
args1(0).Value = "NNNNNNNNNNNNNNNNN"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Printer", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args2(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "Copies"
args2(0).Value = 1
args2(1).Name = "Collate"
args2(1).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args2())
end sub
Formatvorlagen mit einem Drucker zu verbinden, das geht m.E. nicht.
Du kannst dir aber sehr wohl zwei unterschiedliche Symbole in die Symbolleiste legen, die dann das jeweilige Druckerfach ansprechen. Das Ganze bedeutet zwar einen kleinen Arbeitsaufwand, aber ich genieße die Möglichkeit, mal die mal die Druckeinstellung durch einfachen Mausklick benutzen zu können.
Die einzelnen Schritte in der Übersicht:
1.Unter Windows einen zusätzlichen Druckerkontakt anlegen, der das Fach des Druckers anspricht, das normalerweise nicht angesprochen wird.
2.Zwei Makros erstellen, die den jeweiligen Druckerkontakt aufrufen.
3.Diese beiden Makros auf die Symbolleiste legen.
So, und nun das Ganze im Detail:
1.In deinem Betriebssystem findest du unter „Systemsteuerung/Drucker“ die Möglichkeit einen neuen Drucker(kontakt) anzulegen. Der Trick dabei ist, dass man den gleichen Drucker auch durchaus zweimal ansprechen kann, wobei man dabei die Optionen unterschiedlich ausgestaltet. – Du bindest also einen „neuen Drucker“ an, nimmst aber einfach deinen normalen Drucker, gibst ihm einen neuen Namen und stellst bei den Optionen andere Werte ein.
2.Die beiden Makros, die du brauchst, habe ich dir am Ende beigefügt.
(a)Ersetze darin die Platzhalter „SSSSSSSSSSSSSSS“ und „NNNNNNNNNNNNN“ durch deine genauen Drucker(kontakt)bezeichnungen!
(b)Markiere den gesamten Makrotext und lege ihn in die Zwischenablage (Strg+C)!
(c)Öffne den Makrodialog: „Extras/Makros/Makrosverwalten/Staroffice(OO)Basic“!
(d)Gehe ans Ende des Dokuments!
(e)Füge die Zwischenablage ein (Strg+V)!
(f)Schließe den Makrodialog!
3.Jetzt kannst du dir die Makros noch bequem verfügbar machen:
(a)Öffne den Symbolleistendialog: „Extras/Anpassen“, dann den Reiter „Symbolleisten“ wählen!
(b)Drücke auf „Hinzufügen“!
(c)Wähle im Fenster „Bereich“ das erste deiner beiden Makros aus! – Achtung, das ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Man muss dafür ganz nach unten scrollen, das Kreuzchen neben „OO/StarOffice Makros“ anklicken, (dann warten, es tut sich was!), dann unter „Meine Makros/Standard“ weitersuchen, bis man das Makro „Schnelldruck“ gefunden hat.
(d)Drücke wieder auf „Hinzufügen“! Das Makro „Schnelldruck“ befindet sich jetzt auf deiner Symbolleiste. Wenn es dich stört, dass es dort nur als Text steht, kannst du dies unter „Extras/Anpassen“ ändern:
- Markiere im Fenster das Makro „Schnelldruck“ durch einen einfachen Mausklick!
- Tausche durch „Ändern/Symbol austauschen“ das Symbol aus!
(e)Wiederhole die Schritte a – d für das Makro „Normaldruck“!
Fertig!
Ich hoffe, ich konnte dir damit ein bisschen helfen!
Alles Gute
matthias
sub Schnelldruck
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Printer"
args1(0).Value = "SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Printer", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args2(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "Copies"
args2(0).Value = 1
args2(1).Name = "Collate"
args2(1).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args2())
end sub
sub Normaldruck
rem ----------------------------------------------------------------------
rem define variables
dim document as object
dim dispatcher as object
rem ----------------------------------------------------------------------
rem get access to the document
document = ThisComponent.CurrentController.Frame
dispatcher = createUnoService("com.sun.star.frame.DispatchHelper")
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args1(0) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args1(0).Name = "Printer"
args1(0).Value = "NNNNNNNNNNNNNNNNN"
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Printer", "", 0, args1())
rem ----------------------------------------------------------------------
dim args2(1) as new com.sun.star.beans.PropertyValue
args2(0).Name = "Copies"
args2(0).Value = 1
args2(1).Name = "Collate"
args2(1).Value = false
dispatcher.executeDispatch(document, ".uno:Print", "", 0, args2())
end sub