Hallo nochmal.
Ich verfasse gerade einen tabellarischen Lebenslauf. Nach jeder Tabellenzeile (bzw. deren Inhalt) hätte ich gerne etwas Abstand, bevor die nächste Tabellenzelle beginnt. Eine neue Zeile einzugeben ergibt zu viel Abstand und ist ziemlich umständlich. Mein - fast genauso umständlicher - Workaround sieht so aus, dass ich ein weißes Gitter für die Tabelle definiere, denn dann greifen die Angaben "Umrandung" -> "Abstand zum Inhalt" endlich. Bei abgeschaltetem Gitter bleiben Änderungen dort unwirksam. Der Nachteil ist, dass ich es für jede Tabelle wieder einzeln definieren muss, und man die Gitterverläufe der Tabellen nicht mehr sieht, da sie nun weiß dargestellt werden, was beim Layouten stört. Gibt es eine elegantere Lösung?
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Danke und Gruß,
Manti
Tabelleninhalt (Zelle/Zeile) mit festgelegtem Abstand
Moderator: Moderatoren
Re: Tabelleninhalt (Zelle/Zeile) mit festgelegtem Abstand
Hi,
Wenn's doch bei dem Workaround bleiben muss:
Du kannst von einer Tabelle einen Autotext machen:
- 1- bis 2-zeilige (falls Kopfzeile erwünscht) Tabelle erstellen
- markieren, am besten mit CTRL+A (evtl. 2x drücken)
- CTRL+F3: Namen und Kürzel vergeben, Autotext/neu
Ab jetzt kannst Du so eine Tabelle einfach einsetzen, indem Du das Kürzel tippst und F3 drückst.
Gruss, Lib
Was hast Du für eine Version? Bei meiner 1.1.1 geht das mit den Innenabständen mit der Umrandungsoption "keine".Manticor hat geschrieben: dass ich ein weißes Gitter für die Tabelle definiere, denn dann greifen die Angaben "Umrandung" -> "Abstand zum Inhalt" endlich. Bei abgeschaltetem Gitter bleiben Änderungen dort unwirksam.
Wenn's doch bei dem Workaround bleiben muss:
Du kannst von einer Tabelle einen Autotext machen:
- 1- bis 2-zeilige (falls Kopfzeile erwünscht) Tabelle erstellen
- markieren, am besten mit CTRL+A (evtl. 2x drücken)
- CTRL+F3: Namen und Kürzel vergeben, Autotext/neu
Ab jetzt kannst Du so eine Tabelle einfach einsetzen, indem Du das Kürzel tippst und F3 drückst.
Gruss, Lib
Nachtrag zum Problem der nicht sichtbaren Linien beim Layouten:
Du hast ja vermutlich in allen Zellen die Absatzvorlage "Tabelleninhalt". Der für die Zeit des Schreibens eine Hintergrundfarbe zuzuweisen und vor dem Ausdrucken wieder zurück ist schneller gemacht als das Umformatieren der Tabelle und hilft bei der Orientierung.
Gruss
Du hast ja vermutlich in allen Zellen die Absatzvorlage "Tabelleninhalt". Der für die Zeit des Schreibens eine Hintergrundfarbe zuzuweisen und vor dem Ausdrucken wieder zurück ist schneller gemacht als das Umformatieren der Tabelle und hilft bei der Orientierung.
Gruss
Es lag an falscher Bedienung. Habe die Version 1.1.1 und dachte mir es muss doch gehen, wenn es bei Lib auch klappt. Also habe ich statt der dünnen Linie wie in meinem Workaround "keine" eingestellt und es klappte! Dann habe ich mir überlegt, was denn nun anders war als bei meinen eigenen Versuchen und ich habe gemerkt, dass ich zwar den Abstand gesetzt hatte und die Linienart auf "keine" stand, aber die Linienanordnung hatte ich unverändert auf "keine Linien zeichnen" gelassen.
Funktioniert also wunderbar.
Danke für eure Mühe!
Funktioniert also wunderbar.
Danke für eure Mühe!