Seite 1 von 2
Gleiderung mit Kluftunterteilung
Verfasst: Do, 27.05.2004 10:51
von Seraph
Hey Ihr vielen OpenOfficer!
Derzeit schreibe ich meine Diplomarbeit (über Intrusion Detection Systeme - also Informationstechnikstudium) mit OpenOffice. Viele viele Fragen habe ich schon selbst beantworten können, nur nun kommt die Stunde, in der ich externe Hilfe benötige:
Ich benötige eine Gliederung, die folgendem Beispiel Dokument entspricht/ähnelt - vom Aufbau der Spalten her (Kapitel#, Name, Seite):
http://seclab.cs.ucdavis.edu/projects/h ... ande80.pdf
Ich warte auf hilfreiche Antwort wie der Eisbär auf Schnee
Danke im Voraus!
Seraph
Update
Verfasst: Do, 27.05.2004 11:02
von Seraph
Die ersten zwei Spalten (Kapitelnr. und Name) habe ich simuliert, indem ich einfach Leerzeichen hinter die Kapitelnummerierung gepflanzt habe. Dies wird ja bei der Erstellung der Gliederung als Name übernommen. Fein.
Aber wie bekomme ich ein wenig Freiraum HINTER den Kapitelüberschriften und VOR den Seiten Zahlen? (quasi vor und nach den Punkten/Zwischenzeichen)
Danke!

Verfasst: Do, 27.05.2004 12:23
von Lib
Das sauberste wären ja wohl Tabulator-Stops.
Bei der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses, im Register "Einträge" hast Du ja pro Ebene die Struktur abgebildet, z.B. so:
#E E T #
zwischen #E und E ist ein kleines Kästchen. Da setze den Cursor hinein und drücke auf den button "T". Jetzt wird Dir ein Tabulator eingesetzt, für den Du die Position direkt hier eingeben kannst.
Für die Abstände der Punkte könntest Du villeicht vor und nach dem betreffenden Tabulator einfach Leerzeichen in das entsprechende Kästchen schreiben.
Das ganze für jede vorkommende Ebene.
Gruss, Lib
Verfasst: Do, 27.05.2004 12:41
von Lib
Sorry, ich habe mich nur auf das Inhaltsverzeichnis bezogen und Deine Frage richtet sich offenbar auch an die Kapitelüberschriften im Dokument.
Unter Extras/Kapitlenummerierung
gibt es im Register "Position" verschiedene Einstellvarianten für den Abstand Nummer/Text
Gruss, Lib
Verfasst: Do, 27.05.2004 13:57
von Seraph
Nein Nein, ich meine schon das Verzeichnis. Hm, die Methode, die Du vorschlägst, Lib, scheint mir auch die einzigste, aber ich komme damit nicht klar:
Sobald ich einen Tabulator einfüge, malt's nur noch mehr Punkte dran (will doch nur eine kleine Lücke) und AUßERDEM(!!!) bekomm ich die Dinger nicht mehr weggelöscht! Ich muss also vorher abspeichern und reladen.... wie löscht man wieder??
Und: Kannst Du eine Step by Step Anleitung geben, bitttteeee? Danke, Lib!

Zwischendurch
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:24
von Seraph
Verdammt... *grummel*
Auf einmal sind aämtliche Kapitelnummern im Dokument vor den Überschriften verschwunden. ALLE bis auf die ALLERERSTE (1.) Überschriftungsnummerierung. Die Überschriften ansich sind noch da. Glaube, es hat was mit dem Button "ALLE" in [Verzeichnis einfügen]/[Einträge] zu tun, bin aber nicht sicher. Wie bekomm ich das wieder hin, denn ANSICH die ganzen Formatierungen (Vorlagen) stimmen noch. Leider schon abgespeichert...
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:31
von Seraph
Vor allem: In JEDEM Dokument der Backups, wo vorher noch alles in Ordnung war. selbst in DIESEN Schriften fehlen nun die Nummerierungen der Kapitel. Obwohl offensichtlich alles optimal konfiguriert ist.
HILFE!
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:48
von Lib
Ich wills probieren.
1. zwischen Nummer+Text
Wenn Du den Tabulator in das Kästchen dazwischen setzt (Delete killt ihn übrigens wieder), bekommst Du Einstellungsoptionen für diesen Tabulator angezeigt. Stelle hier die Position ein (z.B. 3cm) und lösche das Trennzeichen (den Punkt) und wähle nicht rechtsbündig.
2. zwischen Text und gepunkteter Linie
Zwischen E und T ist auch ein kleines Kästchen. Setzte da den Cursor hineine und mache einen oder mehrere Leerschläge. Hier mit Tabulatoren arbeiten zu wollen, macht keinen Sinn, da der Text ja für jede Ueberschrift verschieden lang ist.
3. zwischen Text und Seitennummer
Setze da einen zweiten Tabulator ein.
Für den ersten legst Du eine Position fest an der Stelle, an der die Punkte vor der Seitennummer aufhören sollen und gibst einen Punkt als Trennzeichen ein.
Für den zweiten löschst Du das Trennzeichen und gibst "rechtsbündig" an, ich glaube, eine Position brauchst Du hier nicht.
Leerzeichen in der Kapitelnummerierung
Du musst schauen, ob das wirklich eine gute Lösung ist. Die Distanz im Inhaltsverzeichnis zwischen Nummer+Text hast Du jetzt ja mit dem Tabulator gelöst. für die Kapitelnummerierung im Text wären die Optionen unter "Position" evtl. besser als die Leerzeichen.
Hoffe, Du kommst damit klar
Gruss, Lib
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:49
von Seraph
Vor allem: ich kann nur die jeweilige Überschrift in durch eine andere Absatzvorlage ersetzen, dan die originale erst wieder drüberschreiben. Nach der Mühe sieht's wieder tol aus. ABER:
Nach dem Abspeichern des Dokuments und Re-Laden ist wieder alles verhauen... HÜLFE!
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:50
von Lib
Seraph hat geschrieben:Vor allem: In JEDEM Dokument der Backups, wo vorher noch alles in Ordnung war. selbst in DIESEN Schriften fehlen nun die Nummerierungen der Kapitel. Obwohl offensichtlich alles optimal konfiguriert ist.
HILFE!
Du überholst mich ja auf dem Standstreifen!
Also, mal langsam:
Wie sieht die Geschichte aus, wenn Du unter Extras/Kapitelnummerierung das Register "Nummerierung" aufklappst?
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:53
von Seraph
Lib, Deine ANtworten helfen SUPER!
Nur das Megaproblem gilt es nun noch zu bewältigen...
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:55
von Seraph
Du überholst mich ja auf dem Standstreifen!
Also, mal langsam:
Wie sieht die Geschichte aus, wenn Du unter Extras/Kapitelnummerierung das Register "Nummerierung" aufklappst?
Also es sieht alles so aus, wie es sein soll. Die sind alle i.O. geblieben... auch die Absatzvorlagenkonfiguration. EIGENTLICH alles i.O.
Verfasst: Do, 27.05.2004 14:56
von Lib
du, ich muss jetzt gleich weg und vor morgen kann ich mich nicht mehr melden.
Ich erinnere mich, dass ich auch mal ein Problem in der Art hatte. Hast Du vielleicht versucht, bei Extras/Kapitelnummerierung über Format/Save die Angaben zu speichern? Das geht definitiv nicht.
Die Ueberschrifts-Absatzvorlagen, die Du hier zuweist: verwendest Du die auch wirklich alle im Dokument?
Das sind jetzt nur mal grobe Ansatzpunkte zum Suchen.
Gib Bescheid, wie's klappt, morgen melde ich mich wieder.
Gruss, Lib
Verfasst: Do, 27.05.2004 15:01
von Seraph
Geht klar, Lib.
Nun ich verwende fast ausschließlich benutzerdefinierte Vorlagen. Klappte ja bisher alles. Der einzige Grund, den ich mir denke:
Ich sah es erst nach neuladen, nachdem ich zuvor in der Inhaltsverzeichnisformatierung herumbearbeitet hatte. Aber wieso sollte sich das so auswirken? bzw. Auf andere dokumente?!
Bedenke: Alles okay eingestellt, selbst jetzt nach speichern des Generalüberholens des Docs, sind die Kapitelnummern vor den Überschriften verschwunden! Demzufolge (nach Aktualisierung!! Vorher im Inhaltsverzeichnis sieht's bestens aus!) wird auch das Inhaltsverzeichnis verfälscht...
Halt: Sehe gerade, nach Neu-Laden des Docs ist eine Sache zudem manipuliert: In dem Kapitelnummerierungsmenü... da wird die Vorlage für die Ebene4 Überschrift nicht erkannt. Muss ich erst manuell zuweisen. Hilft aber auf Dauer ja nix.
Selbst ein Rechnerneustart behob das Prob nicht.
Verfasst: Do, 27.05.2004 15:36
von Seraph
Nachtrag:
Soeben habe ich eine komplette Neuinstallation von OpenOffice vorgenommen (mit vorheriger Deinstallation). Nach Laden meines Dokumentes tritt derselbe Fehler auf. Also muss ich die das + Backups mit dem Fehler schon abgespeichert haben. Ergo: Einstellungssache im Dokument. Nur welche?
Versteht Ihr eigentlich das Prob? *g*