Seite 1 von 1
Bericht in Base
Verfasst: Mo, 30.10.2006 02:24
von fri
Hallo,
wer kann mir Hinweise geben, wie ich in OpenOfficeBase Berichte erstellen kann, in denen ein Datensatz mehrere Zeilen belegt?
z.B.
Datensatz 1
Name Vorname
Adresse
Telefon-Nr. eMail-Adresse
Datensatz 2
....
Vielen Dank!
Fri
Verfasst: Mo, 30.10.2006 17:51
von Toxitom
Hey Fri,
indem du den Bericht manuell erzeugst, also ohne Hilfe des Assistenten.
Dann aber ist Programmiererfahrung gefragt - und damit kannst du alles erledigen.
Zur Not kannst du auch die Datenquelle anmelden und extern in Writer dir die gewünschte Struktur manuell zusammenklicken (Felder mit Drag&Drop aus dem Daten-Explorer einfügen, aber vergiss dann das Feld "nächster Datensatz" nicht.
Viel Spass
Thomas
Verfasst: Mo, 30.10.2006 23:00
von fri
Danke Thomas,
leider verfüge ich noch nicht über die erforderliche Programmiererfahrung.
Wo kann ich dazu eine Anleitung finden. Gibt es so was als PDF-Datei möglichst kostenlos?
Danke und Gruß!
Fri
Verfasst: Di, 31.10.2006 02:12
von Strat49
Hallo fri
leider verfüge ich noch nicht über die erforderliche Programmiererfahrung.
Mit dem Daten-Explorer brauchst Du keine Programmiererfahrung. Erzeuge zunächst eine neue Writer-Datei; diese wird dein externer Bericht. Registriere dann noch die Base-Datei über Extras/Optionen/OOo Base/Datenbanken/Neu... . Danach kannst du im Writer-Dokument über F4 oder Ansicht/Datenquellen den Daten-Explorer öffnen. In ihm greifst du dann auf die registrierte Base-Datei zu und öffnest entweder die entsprechende Tabelle bzw. Abfrage.
Im Explorer werden nun die einzelnen Felder mit den Daten angezeigt. Wenn du den Feldnamen (Spaltenkopf) mit der linken Maustaste anklickst und festhälst, kannst du den Feldnamen in dein Writer-Dokument ziehen und dort wie gewünscht plazieren. So verfährst du mit allen gewünschten Feldern. Über das Symbol "Daten in Feldern" des Daten-Explorers füllst du dann noch die Platzhalter mit den entsprechenden Daten aus. Hört sich kompliziert an, ist in der Praxis aber ganz einfach.
Wie es dann mit
aber vergiss dann das Feld "nächster Datensatz" nicht.
weitergeht, weiss ich leider nicht. Hier muss Thomas weiterhelfen.
Gruß
Norbert
Verfasst: Fr, 03.11.2006 18:43
von festus
Hallo,
ich bin zwar nicht Thomas, habe aber auch meine Erfahrungen mit dieser Variante gemacht.
Das Problem ist bei der Erstellung mit dem Writer, das sich Datensätze evtl. verschieben können. Eigene leidvolle Erfahrung javascript:emoticon(':evil:')
Meine Tabelle sollte so aussehen:
datensatz1.datum1 datensatz1.datum2 datensatz1.datum4
datensatz1.datum 3 ... geht bis ....... hier datensatz1.datum4 geht hier weiter
Das Ganze zog sich über eine Seite hin (also ca. 20 Datensätze)
Meine Tabelle sah aber folgendermaßen aus:
datensatz1.datum1 datensatz1.datum2 datensatz2.datum4
datensatz1.datum 3 ... geht bis ....... hier datensatz2.datum4 geht hier weiter
Aufrufen musst Du dann den Serienbriefassistenten.
Prinzipiell funktioniert es... aber man muss bei der Erstellung höllisch aufpassen, das alles zusammen paßt.
Woran diese Verschiebung liegen kann habe ich bisher auch noch nicht herausgefunden.
BTW: Beim letzten Datensatz auf der Seite durfte ich nicht 'nächster Datensatz' eintragen. Sonst wurde ein kompletter Datensatz verschluckt. javascript:emoticon('

')
Gruß
Frank