Histogramm mit OO 2.03 erstellen, nur wie??
Verfasst: Mo, 30.10.2006 22:15
hi zusammen,
ich habe aus einem experiment 100 messergebnisse. Diese hab ich nun alle in OO cal. eingetragen.
Nun habe ich zwei Fragen (wobei die erste net so wichtig ist wie die zweite, da ich das notfalls auch mit der Hand machen kann):
Ich wollte sie noch in Klassen einteilen(kann man dass auch mit ner Formel machen? (die Klassenbreite weiß ich, ich muss da ja nur zum niedrigsten wert die klassenbreite hinzuaddieren, dann wi€eder zu dem Wert der da rauskommt usw. so dass ich alle Klassen erhalte)
Nun zum wichtigeren Teil: Ich würde gerne ein Histogramm erstellen, hab aber leider kein schimmer wie das mit OO geht. In meiner Vorlesung haben sie das mal wieder nur für Excel
erklärt und auf OO kann ich das net anwenden. (bei Excel gibt es ja ne automatische FKT. dafür)
Ich bin schon ziemlich lange auf der Scuhe und hoffe hier gibts jemand der mir helfen kann ...
gruß und danke im Voraus
hoembi
ich habe aus einem experiment 100 messergebnisse. Diese hab ich nun alle in OO cal. eingetragen.
Nun habe ich zwei Fragen (wobei die erste net so wichtig ist wie die zweite, da ich das notfalls auch mit der Hand machen kann):
Ich wollte sie noch in Klassen einteilen(kann man dass auch mit ner Formel machen? (die Klassenbreite weiß ich, ich muss da ja nur zum niedrigsten wert die klassenbreite hinzuaddieren, dann wi€eder zu dem Wert der da rauskommt usw. so dass ich alle Klassen erhalte)
Nun zum wichtigeren Teil: Ich würde gerne ein Histogramm erstellen, hab aber leider kein schimmer wie das mit OO geht. In meiner Vorlesung haben sie das mal wieder nur für Excel

Ich bin schon ziemlich lange auf der Scuhe und hoffe hier gibts jemand der mir helfen kann ...
gruß und danke im Voraus
hoembi