Tag allereits,
was ich hier habe ist nicht wirklich ein Problem, mehr eine Art von noch zu schließenden Wissenslücken bezüglich OO2.
Die Sache ist die:
In OO1.1.5 gibt es eine Option, die ich nach wie vor abgöttisch liebe: das Kopieren von selektierten Daten aus einer Calc-Tabelle direkt in eine MySQL-Tabelle (mit dem Datenquellen-Explorer und ODBC).
Die Funktionsweise im OO1.1.5 war einfach: die gewünschten Daten in Calc selektieren, STRG+c, die Tabelle im Datenexplorer auswählen und per Rechtsklick einfügen.
Schon hatte man die Daten in die MySQL-DB geschafft ohne sich einen Wolf tippen zu müssen.
Nun habe ich eine solche ähnliche Funktion in OO2 gesucht, jeodch nicht finden können. Das Einzige was ich schaffe, ist den gesamten Zwischenspeicherinhalt in ein einzelnes Feld der SQL-Tabelle zu knören.
Bietet OO2 eigentlich diese Datenbank-Fülloption eigentlich noch oder muss ich mir hierzu "einfach" extra Scripts schreiben ?
Gruß,
Cherufe
copy/paste aus Calc nach MySQL in OO2
Moderator: Moderatoren
Hallo @all
Es geht unter Windows auch mit einer *.txt Datei ohne den Umweg über phpMyAdmin mit dem SQL-Statement
Der Pfad muss natürlich entsprechend angepasst werden.
Gruss Bernd
Es geht unter Windows auch mit einer *.txt Datei ohne den Umweg über phpMyAdmin mit dem SQL-Statement
Code: Alles auswählen
LOAD DATA LOCAL INFILE 'C:/documents and settings/username/eigene dateien/dateiname.txt' INTO TABLE Tabellenname
Gruss Bernd
menno .. dabei wollte ich doch nur klicken
Moin leute,
die beiden Ideen finde ich richtig gut. Bin bislang auch meist über .csv gegangen wenn ich mal die DB befüllen sollte, wusste aber nicht, dass man das auch ohne phpMyAdmin machen kann (hrhr .. noch eine Wissenslücke geschlossen ).
Mein "Problem" (und somit der Grund, wieso ich ab und an nach wie vor zu OO1.1.5 greife) ist allerdings eine Handvoll Kollegen, die Excel-Dateien teilweise in die DB schieben sollen. Passiert nicht oft, aber immerhin.
Dafür hat sich OO1.1.5 eben sehr gut bewährt.
Ich schätze mal, ich sollte mich mal aufraffen und ein kleines, einfach zu bedienendes Stück Klicki-Bunti in .NET zusammenschreiben, anstatt die Leute hier mit 2 verschiedenen OO-Versionen zu verwirren
Gruß,
Cherufe
die beiden Ideen finde ich richtig gut. Bin bislang auch meist über .csv gegangen wenn ich mal die DB befüllen sollte, wusste aber nicht, dass man das auch ohne phpMyAdmin machen kann (hrhr .. noch eine Wissenslücke geschlossen ).
Mein "Problem" (und somit der Grund, wieso ich ab und an nach wie vor zu OO1.1.5 greife) ist allerdings eine Handvoll Kollegen, die Excel-Dateien teilweise in die DB schieben sollen. Passiert nicht oft, aber immerhin.
Dafür hat sich OO1.1.5 eben sehr gut bewährt.
Ich schätze mal, ich sollte mich mal aufraffen und ein kleines, einfach zu bedienendes Stück Klicki-Bunti in .NET zusammenschreiben, anstatt die Leute hier mit 2 verschiedenen OO-Versionen zu verwirren

Gruß,
Cherufe