Overbrace/ Underbrace

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Overbrace/ Underbrace

Re: Overbrace/ Underbrace

von lorbass » Mo, 14.02.2011 16:51

ammpexx hat geschrieben:es scheint generell Probleme zu geben, wenn man lange Terme unter- oder überklammern möchte
Du solltest unbedingt angeben, in welcher Arbeitsumgebung du das fehlerhafte Verhalten beobachtest. Von einem generellen Problem kann nämlich keine Rede sein. Ich jedenfalls kann mit OOo 3.2.1 unter Kubuntu 6.06 LTS bei keiner einzigen der in diesem Thread angegebenen Formeln irgendein technisches Problem reproduzieren. Insbesondere werden alle overbrace- und underbrace-Anweisungen korrekt verarbeitet.

Gruß
lorbass

Overbrace/ Underbrace

von l3v3nt » Mi, 25.03.2009 23:07

hallo

wenn ich bei OO textdokument die Formel eingebe mit vielen over/under braces verschiebt sich das brace im text ziemlich weit rechts und ist nicht da wo es eigentlich sein sollte .. doch im Formel editior schauts richtig aus..


hier einmal meine EINGABE und meine datei http://www.fileuploadx.de/599671


matrix{f_(n+2) #{}={}#f_(n)+f_(n+1)## f_(n+2)# {}={} # (1 over sqrt 5`cdot`(((1- sqrt 5) over 2)^n -`((1- sqrt 5) over 2)^n) + 1 over sqrt 5`cdot`(((1- sqrt 5) over 2)^(n+1) -`((1- sqrt 5 )over 2)^(n+1))) underbrace{ Distributivgestzt wird angewandt a`cdot`b`+`a`cdot`c =a`cdot(b+c) } ## f_(n+2)# {}={} #1 over sqrt 5`cdot`((1- sqrt 5) over 2)^n -((1- sqrt 5 )over 2)^n +((((1- sqrt 5) over 2)^(n+1)`-`((1- sqrt 5 )over 2)^(n+1)))underbrace {Durch die Potenzgesetzte gilt: a^(x+y)= a^x + a^y } ## f_(n+2)# {}={} #1 over sqrt 5`cdot`[((1+ sqrt 5) over 2)^n -`((1+ sqrt 5) over 2)^n +`(1+ sqrt 5) over 2`cdot`((1+ sqrt 5) over 2)^n `-` (1- sqrt 5) over 2`cdot`((1- sqrt 5) over 2)^n] underbrace {((1+- sqrt 5)over 2)^n wird ausgeklammert es folgt...} ## f_(n+2)# {}={} # 1 over sqrt 5`cdot`(((1+ sqrt 5) over 2)^n cdot` (1+(1- sqrt 5) over 2)` -`((1- sqrt 5) over 2)^n cdot` (1+(1- sqrt 5) over 2)) underbrace {+1 vor den Brüchen "in" die Brüche aufgenommen}## f_(n+2)# {}={} # 1 over sqrt 5`cdot`(((1+ sqrt 5) over 2)^n cdot`((3+ sqrt 5) over 2)underbrace {besonderer Vermerk}`-`((1- sqrt 5) over 2)^n cdot`((3- sqrt 5) over 2)underbrace{siehe links}) ## f_(n+2)# {}={} # 1 over sqrt 5` cdot`(((1+ sqrt 5) over 2)^n cdot` ((1+ sqrt 5) over 2)^2 -`((1- sqrt 5) over 2)^n cdot` ((1- sqrt 5) over 2)^2)underbrace {wieder Potenzgesetzt a^n cdot a^2 =a^(n+2) }## f_(n+2)# {}={} #1 over sqrt(5)`cdot`(((1- sqrt(5)) over 2)^(n+2) -`((1- sqrt(5)) over 2)^(n+2)) }

newline newline newline



vielen dank im vorraus

MFG
LEVENT

Nach oben