von dkledi » Do, 20.08.2009 14:41
Hallo Neelix,
ich verstehe das Problem nicht so richtig. Ist das Ziel eurer schulischen Ausbildung die Schüler zu befähigen, mit OpenOffice zu arbeiten oder sollte das Ziel nicht darin bestehen, den Schülern Möglichkeiten und Grundlagen beim Umgang mit den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und elektronischer Präsentation zu vermitteln. Im letzteren Fall wäre ist es nämlich vollkommen gleichgültig, welches Produkt gewählt wird.
Ich erinnere mich an eine Broschüre von einem Schulbuchverlag (Name entfallen) für MS Office, in der dem Schüler jeder einzelne Schritt vorgegeben wurde, er nach dem Lesen diesen lediglich nachvollziehen musste. Das Ergebnis war letzlich bei allen Beteiligten gleich und die Kreativität des Schülers lag bei Null.
Grüße - dkledi
PS: Ich bin selbst Lehrer. An unserer Schule wird ebenfalls nur OpenOffice genutzt, aber ich hüte mich gewaltig davor, irgendwelche Lehrgänge für bestimmte Softwareprodukte durchzuführen.
Hallo Neelix,
ich verstehe das Problem nicht so richtig. Ist das Ziel eurer schulischen Ausbildung die Schüler zu befähigen, mit OpenOffice zu arbeiten oder sollte das Ziel nicht darin bestehen, den Schülern Möglichkeiten und Grundlagen beim Umgang mit den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und elektronischer Präsentation zu vermitteln. Im letzteren Fall wäre ist es nämlich vollkommen gleichgültig, welches Produkt gewählt wird.
Ich erinnere mich an eine Broschüre von einem Schulbuchverlag (Name entfallen) für MS Office, in der dem Schüler jeder einzelne Schritt vorgegeben wurde, er nach dem Lesen diesen lediglich nachvollziehen musste. Das Ergebnis war letzlich bei allen Beteiligten gleich und die Kreativität des Schülers lag bei Null.
Grüße - dkledi
PS: Ich bin selbst Lehrer. An unserer Schule wird ebenfalls nur OpenOffice genutzt, aber ich hüte mich gewaltig davor, irgendwelche Lehrgänge für bestimmte Softwareprodukte durchzuführen.