Hallo Marion,
so, nun habe ich mal wieder etwas mehr Zeit.
Mir ging es eigentlich nur darum unseren selbsternannten " Office Spezialisten " einen Denkzettel zu verpassen
Na das ändert doch gleich alles. Für so ein Späßgen bin ich doch zu haben

Das dumme ist nur, wenn die nur mit Excel arbeiten, dann können die sich den Kalender nicht richtig anschaun und er funktioniert dort dann auch nicht vollständig. Das heißt, der Kalender als solches ohne die Feiertage funktioniert schon, aber bei der Schichtanzeige hört es dann auch auf. Das liegt daran, dass Calc eine Funktion hat die ich angewendet habe, die Excel aber nicht kennt.
Aber das kannst Du dir selber mal anschauen, indem Du die Datei in Calc als Excel-Datei XXXX.xls speicherst, schließt und dann die XXXX.xls in Calc wieder öffnest.
Anstelle von XXXX kannst Du natürlich auch einen anderen Dateinamen nehmen.
Es sollte ja auch kein originales Copyright-Symbol erscheinen sondern nur ein ganz, ganz, winziges, unlöschbares Kürzel.
Wie man ein unlöschbares kleines "Kürzel" in Calc hinbekommt, welches auch in Excel nicht zu löschen ist, weiß ich nicht. Aber es reicht ja das eins da ist, welches man sehen kann. Und das kann ich hinbekommen.
Das mit dem fremden Federn war doch auch nur symbolisch gemeint . Ich hoffe du hast mich nun verstanden.
Alles klar, ich weiß bescheid

.
Also, ich versuche es nochmal zu erklären. Wenn ich das Dokument öffne erstreckt sich der Kalender nur 3/4 über die Seite ( also von links nach rechts )
Kann doch überhaupt gar nie nie nicht sein, bei mir sind es 95%
Nein, im ernst. Er nimmt bei mir wirklich so viel Platz ein, und das bei einer Bildschirmauflösung von 1024 x 768 und einem Zoomfaktor (Maßstab) von 75%. Den Zoomfaktor siehst Du unten in der Statuszeile von Calc. Und von dort aus kannst Du die Größe auch selber einstellen. Entweder mit doppelklick, oder aber mit einem rechtsklick auf die Prozentzahl.
Oder aber du gehst den Weg über die Menüleiste
-> Ansicht
-> Maßstab
und stellst eine Größe von z.B 100% ein. Sollte er dann noch immer zu klein sein, dann stellst Du halt einen anderen Zoomfaktor ein. Du brauchst dann also weder die Zeilen, noch die Spalten von Hand zu ändern.
Nur zur Information, damit es keine Missverständnisse gibt.
Die Größenänderung durch den Zoomfaktor beeinflusst nur die Bildschirmanzeige, sie beeinflusst aber jedoch nicht den Ausdruck.
Darum meine Frage ob es da auch irgend eine Formel gibt?
Nein, dafür gibt es keine Formel. Da das mit dem Zoomfaktor gemacht wird.
Bitte verstehe mich bitte nicht falsch. Es hört sich ja so an ; Du reichst mir einen Finger und ich reiße dir gleich den Arm ab. So soll es aber auf keinen Fall sein.
Kein Problem. Denn es gibt bestimmt noch andere, die so einen Kalender gebrauchen können.
Ich hab da jetzt mal eine leicht geänderte Version hier angehängt. Der Zoomfaktor ist nun auf 100% eingestellt. An drei Stellen ist ein kleines Wasserzeichen (Kürzel) untergebracht. Ferner habe ich jetzt in dieser Version einen Lizenzhinweis eingetragen. Und außerdem habe ich noch einen winzig kleinen Fehler beseitigt.
Die erste angehängte Version hier habe ich gelöscht.
Wenn noch Fragen sind, dann frag ruhig
Gruß
balu