massioo hat geschrieben:
Datenmengen, Nutzermengen,
was meinst du damit steh da gerad aufn schlauch
Du arbeitest alleine mit der DB?
Sonstige Nutzer: Berechtigungen beachten (wer darf was könnte unterschiedlich sein: Azubis dürfen nur erfassen, usw.!)
Und eine überschaubare Anzahl von Daten...?!
Wenig USV-Typen/-hersteller, Leistungsklassen, Standorte,...
Zunächst werden die Funktionalitäten und das Datenmodel konzipiert!
Inventarsystem:
Bestand - Erfassen, Ändern, Berichten: korrekt?
Backend machst Du am Besten mit Skripten (
table create usw.)
Die sind änderbar - und somit bedingt für andere Projekte wiederverwendbar (aus diesem Grund nicht über Frontends wie mysqladmin o.Ä. klicken!).
Tipp: jeder Datensatz hat ein
created_date und
lastchange_date [bzw.
_timestamp] - damit lässt sich prima historisieren oder archivieren.
Dann Formulare für Eingabe, die ggfs. auch zum Ändern genutzt werden können.
Berichte: über Parameterabfragen und Calc, oder mit dem Sun Report Builder (hab ich keine Erfahrung). Kommt auf die benötigte Qualität der Ausgabe an (nur Bildschirm, Listen, formatierte Berichte,...)
Dokumentiere ALLES in einem konzeptpapier: das können Andere lesen, korrigieren, weiter entwickeln, das Projekt verstehen! Auch dieses Konzept ist dann wieder verwendbar.
HTH