Schülerzeitung mit OpenOffice

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Schülerzeitung mit OpenOffice

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Sa, 20.03.2010 20:54

Ach ... na dann geht's eben weiter. Ich weiß ja nicht, in wie vielen Foren du dich bewegst, doch kann ich von einigen meiner Foren berichten, dass ich eine gesunde Moderation durchaus als positiv empfunden habe. Eben dann, wenn es um ein Forum geht, wo es um Wissen, Wissensweitergabe, Hilfestellungen, Tutorials usw. im Vordergrund stehen.

Und ich bin froh, wenn ich einen Threat lesen kann, welcher ein Thema behandelt und sich damit beschäftigt, bis er zu einer Lösung gekommen ist. Aufkommende Oftoppic-Beiträge wurden dann netterweise in einen eigenen Threat ausgegliedert in denen man fröhlich seinen Schlagabtausch zu Ende bringen kann, sofern man dies möchte, ohne andere Leser mit dem eigenen persönlichen Geschwafel (da zählte ich meines übrigens dazu!) zu langweilen.

Ich verstehe eine Moderation als Service! Wenn es in diesem Forum anders gesehen wird, werde ich mich auch daran gewöhnen.
Nein das wird in diesem Forum eigentlich nicht anders gesehen, genau um diesen Eindruck zu vermeiden bin ich ja auf den post von Constructus eingegangen, damit nicht etwa der Eindruck entsteht das Dein Einwand falsch war, der war nämlich völlig richtig.

Du solltest mich auch wegen der jetzigen Handhabung nicht mißverstehen, das was Du hier schreibst teile ich und teilt auch der Betreiber.
Ich persönlich habe nur Ermessensspielraum und bin sehr libertär und lösche aus Prinzip ungerne (Du wirst z.B. auch etliche öffentliche Beschimpfungen gegen mich persönlich finden, die in praktisch jedem anderen Forum gelöscht würden, nur ich stehe eben auf dem Standpunkt das ich selbst solche Dinge nicht löschen darf, selbst wenn ich es könnte).

Du hast ansonsten völlig Recht, konsequente Moderation macht Sinn, und löschen von Irrelevanten ist wichtig, ich setze da aber lieber auf Ermahnungen in der Hoffnung das sich die Dinge in Zukunft nicht wiederholen, bei den meisten Nutzer klappt die freiwillige Einsicht dann auch ganz gut, bei manchen leider garnicht.

Deine Einschätzung ist dem Grunde nach auch meine und vielleicht werde ich mich irgendwann mal überwinden konsequenter durchzugreifen, denn schon etliche haben mir in der Vergangenheit schon vorgeworfen das meine Liberalität teils an Dummheit grenzt (ich weiß das).


Gruß
Stephan

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von rito » Sa, 20.03.2010 20:13

Stephan hat geschrieben:
Gibt es in diesem Forum eigentlich eine Moderation, die unsinnige und themenfremde Beiträge löscht? Vielleicht könnte man diesen Strang auf das Notwendige eindampfen.
Ja, z.B. ich könnte das tun, ich möchte aber möglichst darauf verzichten weil ich jede Änderung/Löschung als Zensur empfinde, die ich eigentlich ablehne und nur im Notfall anwenden will.
Wäre der Thread unter Beibehaltung kompletter posts, sinnvoll in 2 Threads aufzuteilen würde ich das tun. In Einzelbeiträgen herumzulöschen finde ich hier im Konkreten für unangemessen.

Also insgesamt versuche ich mich nur tolerant zu verhalten und möglichst nicht zu löschen, es ist natürlich auch immer eine Einzelentscheidung.
(keinen Spielraum hätte ich z.B. bei Rechtsverstößen, da müßte ich löschen)


Gruß
Stephan
Wie gesagt: Man muss eben den Ton des Forums erst einmal kennen lernen!

Ergänzung:
So kann ich das durchaus akzeptieren (wenn ich das jetzt weiß)

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von rito » Sa, 20.03.2010 20:11

Constructus hat geschrieben:
PS: "Gibt es in diesem Forum eigentlich eine Moderation, die unsinnige und themenfremde Beiträge löscht? Vielleicht könnte man diesen Strang auf das Notwendige eindampfen."
Hallo rito,

wer ist denn so alleinentscheidungsbefugt und kann behaupten, daß der und der Beitrag unsinnig und themenfremd ist? Wenn Dir ein Beitrag nicht in den Kram paßt, überlese ihn doch ganz einfach; ich selbst bin schon so fit, daß ich einen für mich interessanten Tread aus dem Forum herauskopieren kann und selbst entscheiden kann, ob ich alles belasse oder Absätze herauslösche.
Tut mir leid, der zitierte Satz wirkt einfach nur arrogant.
Manchmal stehen in einem angeblich nicht notwendigen Beitrag Hinweise, die irgend einem Nachleser gut weiterhelfen können, obwohl Du diese gern gekillt hättest, weil sie allein für dich (?) nicht zu passen scheinen.
Ach ... na dann geht's eben weiter. Ich weiß ja nicht, in wie vielen Foren du dich bewegst, doch kann ich von einigen meiner Foren berichten, dass ich eine gesunde Moderation durchaus als positiv empfunden habe. Eben dann, wenn es um ein Forum geht, wo es um Wissen, Wissensweitergabe, Hilfestellungen, Tutorials usw. im Vordergrund stehen.

Und ich bin froh, wenn ich einen Threat lesen kann, welcher ein Thema behandelt und sich damit beschäftigt, bis er zu einer Lösung gekommen ist. Aufkommende Oftoppic-Beiträge wurden dann netterweise in einen eigenen Threat ausgegliedert in denen man fröhlich seinen Schlagabtausch zu Ende bringen kann, sofern man dies möchte, ohne andere Leser mit dem eigenen persönlichen Geschwafel (da zählte ich meines übrigens dazu!) zu langweilen.

Ich verstehe eine Moderation als Service! Wenn es in diesem Forum anders gesehen wird, werde ich mich auch daran gewöhnen. Vielleicht sind das die ersten Anpassungsschwierigkeiten, bis man weiß wie hier der Wind weht.

Arrogant wollte ich in diesem Fall nicht wirken - obwohl man, wenn man den ganzen Thread liest wohl zu dieser Meinung kommen könnte.

Ansonsten sehe ich diese Diskussion um des diskutierens Willen als beendet an. Da es uns in meiner Frage wirklich nicht weiter bringt. Schade eigentlich, denn bisher hatte ich in diesem Forum sehr positive Erfahrungen gemacht. Aber das gehört wohl auch dazu.

"...und möchte gerne demnächst eine Schülerzeitung als AG anbieten. Auch hier würde ich gerne mit OpenOffice arbeiten. Doch habe ich hierzu noch gundlegende Fragen."
war Dein Einstieg; dies ließ völlig offen, in welche Richtung das laufen könnte und wo Deine Scheuklappen sitzen.
Schade dass du meine Fragen die direkt darunter stehen nicht auch zitiert hast. Denn darum ging es mir!

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Sa, 20.03.2010 18:06

Gibt es in diesem Forum eigentlich eine Moderation, die unsinnige und themenfremde Beiträge löscht? Vielleicht könnte man diesen Strang auf das Notwendige eindampfen.
Ja, z.B. ich könnte das tun, ich möchte aber möglichst darauf verzichten weil ich jede Änderung/Löschung als Zensur empfinde, die ich eigentlich ablehne und nur im Notfall anwenden will.
Wäre der Thread unter Beibehaltung kompletter posts, sinnvoll in 2 Threads aufzuteilen würde ich das tun. In Einzelbeiträgen herumzulöschen finde ich hier im Konkreten für unangemessen.

Also insgesamt versuche ich mich nur tolerant zu verhalten und möglichst nicht zu löschen, es ist natürlich auch immer eine Einzelentscheidung.
(keinen Spielraum hätte ich z.B. bei Rechtsverstößen, da müßte ich löschen)


Gruß
Stephan

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Sa, 20.03.2010 17:55

wer ist denn so alleinentscheidungsbefugt und kann behaupten, daß der und der Beitrag unsinnig und themenfremd ist?
Der Forumsbetreiber und von ihm Beauftragte, z.B. ich als Moderator.
Tut mir leid, der zitierte Satz wirkt einfach nur arrogant.
Nein, der wirkt keineswegs arrogant, sondern er ist inhaltlich völlig berechtigt! Ich werde im Konkreten trotzdem aus Toleranz nichts löschen, nur heißt das nicht das das ganze Off-Topic-Geschreibsel hier erwünscht wäre. Übrigens auch die Teile die ich persönlich davon zu verantworten habe nicht, ich bin mir dessen bewußt.
Manchmal stehen in einem angeblich nicht notwendigen Beitrag Hinweise, die irgend einem Nachleser gut weiterhelfen können
Das ist aber KEINERLEI Rechtfertigung für Off-Topic
Einen Thread nicht ausufern zu lassen, macht ja Sinn; aber alles, was weiter als 3 Buchstaben neben der Linie liegt, zensieren zu wollen, mißfällt mir (!) einfach.
Prima denn da sind wir ja dann ganz auf einer Linie.

Hier wurde übrigens noch nie zensiert bis auf 2 Beiträge (einer aus politischen GRünden und einer wegen Beleidigung).

Einzig solltest Du damit aufhören ständig offensichtliche Off-Topic-TEile von Threads explizit zu gerechtfertigten Dingen zu erklären (Du tust das hier zum dritten Mal innerhalb weniger Tage), denn Off-Topic ist Off-Topic, selbst dann wenn ich mich darum bemühe praktisch möglichst nichts zu löschen.
Ist Threadideologie vielleicht schon die neue Glaubensrichtung?
Nein, aber es idst sinnvoll ein Forum maßvoll von irrelevantem Off Topic freizuhalten.



Gruß
Stephan

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Constructus » Sa, 20.03.2010 17:33

PS: "Gibt es in diesem Forum eigentlich eine Moderation, die unsinnige und themenfremde Beiträge löscht? Vielleicht könnte man diesen Strang auf das Notwendige eindampfen."
Hallo rito,

wer ist denn so alleinentscheidungsbefugt und kann behaupten, daß der und der Beitrag unsinnig und themenfremd ist? Wenn Dir ein Beitrag nicht in den Kram paßt, überlese ihn doch ganz einfach; ich selbst bin schon so fit, daß ich einen für mich interessanten Tread aus dem Forum herauskopieren kann und selbst entscheiden kann, ob ich alles belasse oder Absätze herauslösche.
Tut mir leid, der zitierte Satz wirkt einfach nur arrogant.
Manchmal stehen in einem angeblich nicht notwendigen Beitrag Hinweise, die irgend einem Nachleser gut weiterhelfen können, obwohl Du diese gern gekillt hättest, weil sie allein für dich (?) nicht zu passen scheinen.

Dies:
"...und möchte gerne demnächst eine Schülerzeitung als AG anbieten. Auch hier würde ich gerne mit OpenOffice arbeiten. Doch habe ich hierzu noch gundlegende Fragen."
war Dein Einstieg; dies ließ völlig offen, in welche Richtung das laufen könnte und wo Deine Scheuklappen sitzen.

=================
"Hinweisen will ich aber nochmals darauf das das Ganze Einschätzungen von mir sind.
.
..nur erhebt das meine Einschätzungen nicht automatisch zu Wahrheiten."
Auch hier: eine Meinungsäußerung als Gebetbuch herauszustellen, käme mir nie in den Sinn. "Nach Meinung eines Teilnehmers aus einem Fachforum stellt sich die freie und OpenSource-Software Gemeinschaft teilweise selbst durch (haltlose) Ideologien, teils sogar Verleumdungen gegenüber Firmen, die sich mit OpenSource beschäftigen, ein Bein..." wäre eine mögliche indirekte Zitatform für (m)einen Bericht. Und etwas anderes will ich aus einem Beitrag wie den leider gelöschten auch garnicht herausholen.

Einen Thread nicht ausufern zu lassen, macht ja Sinn; aber alles, was weiter als 3 Buchstaben neben der Linie liegt, zensieren zu wollen, mißfällt mir (!) einfach.
Ist Threadideologie vielleicht schon die neue Glaubensrichtung?

Wie angedeutet, kann ich für mich selbst herausfiltern, was in einem Thread nachlesenswert ist; ich finde nachträgliche Herauslöschung einmal gemachter Äußerungen nicht wirklich gut. Gut vorstellen könnte ich mir, daß die Moderatoren nicht threadkonforme Beiträge einfach markieren, von mir aus mit 3 Fragezeichen in separater Zeile vorne und hinten, oder mit einem besonderen Logo/ Smilie.

Das war m e i n Wort zum Sonntag

Constructus

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von rito » Sa, 20.03.2010 13:04

Deine Einschätzung an sich fand ich schon hilfreich und diese hätte für mich auch gereicht. Deinen polemischen Teil hättest du einfach weglassen können. Dann wäre dies hier auch nicht so ausgeartet.
Wenn ich schreibe "meine Schüler haben Schwierigkeiten" mit diesem Thema sollte man dieses einfach akzeptieren, hat mit der Frage ja an sich auch nichts zu tun. Wie dem auch sei, wir haben unsere Standpunkte denke ich klar gemacht, sollten mit unserem Dissens leben können und nun wieder zu fernünftigeren Themen zurückfinden. Es wird nicht besser, wenn wir zwei nun uns gegenseitig zitieren und doch immer das Gleiche schreiben.

Es wird bestimmt noch genügend Beiträge geben, die nicht zu solchen Missverständnissen führen.

PS: Gibt es in diesem Forum eigentlich eine Moderation, die unsinnige und themenfremde Beiträge löscht? Vielleicht könnte man diesen Strang auf das Notwendige eindampfen.

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Sa, 20.03.2010 12:16

Läßt sich der Beitrag noch wiederherstellen oder hat den jemand abgespeichert? Ich brauche den nicht zum Meckern, sondern zum Registrieren und ggfs. Weiterverfolgen der enthaltenen Links.
Ich kann den nicht wiederherstellen, denn ich habe meinen post 'richtig' gelöscht.

Aus meiner Erinnerung:
(a)
Der Link kann nur EIN Link gewesen sein, zum Oekonux-Projekt (www.oekonux.de) was ich als Beispiel dafür nannte wie sich die freie und OpenSource-Software Gemeinschaft teilweise selbst durch (haltlose) Ideologien, teils sogar Verleumdungen gegenüber Firmen die sich mit OpenSource beschäftigen, ein Bein stellt soweit es die Wahrnahme durch DRitte (z.B. im Bildungssystem) betrifft.
Mann muß sich, meiner Meinung nach, jedenfalls nicht wundern wenn OpenSource, auch an Schulen, nicht allzu verbreitet ist, denn das Interesse ist meines ERachtens da, nur stoßen Interessierte dann auf Ideologien wie Oekonux und wenden sich mit Schrecken ab, was zwar für die OpenSource-Software unfair ist, denn die kann nichts für ihre ideologisierte Auschlachtung durch Einige, nur menschlich ist das ganze eine nachvollziehbare Reaktion.

(b)
Ich schrieb wohl auch etwas über meine Erfahrungen mit OpenSource-Software im Bildungssystem und machte deutlich das ich persönlich auf diesem Gebiet nicht so viele Erfahrungen habe, die Gründe die ich zum geringen Einsatz von OpenSource im Bildungssystem kenne sich jedoch in zwei Gruppen fassen lassen, einmal die teils zu hohen Kosten und einmal die teils nicht genügende Qualität.
Bei Kosten ging es mir wohl vorrangig um Linux, was nämlich deshalb wohl nicht auf breiter fRont einsetzbar ist weil mir Schulvertreter immer wieder sagen das Schulbuchverlage und Anbieter von sonstiger schulbezogener Software meist Windows voraussetzen, Schulen selbst aber nicht die Mittel haben um adäquate Linux-Software im Auftrag entwickeln zu lassen.
Bei Qualität nannte ich wohl das Beispiel das einige Berliner Schulen, die bereits OpenOffice.org einsetzten, wieder zu MS Office zurückgekehrt sind weil die Qualität von OOo Base für sie völlig und genügend war und der Aufwand nur um das auszugleichen zusätzlich Access zu betreiben zu hoch gewesen wäre.



Hinweisen will ich aber nochmals darauf das das Ganze Einschätzungen von mir sind. Ich fühlte mich in dem anderen Thread jedenfalls etwas peinlich berührt wenn ich lese:
die sicherlich wichtigen Hinweise
denn so wichtig sehe ich meine Aussagen nicht.
(Richtig ist das ich mehrjährige berufliche Erfahrungen mit OpenSource im Allgemeinen und OOo im Speziellen habe und auch seit jahren ehrenamtlich etwas bei OOo mitarbeite, nur erhebt das meine Einschätzungen nicht automatisch zu Wahrheiten.)



Gruß
Stephan

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Sa, 20.03.2010 12:14

Seltsam, dass du dich über meine Reaktion wunderst, zumal du deinen Post doch selbst als Polemik definiert hast. Und nun wunderst du dich über eine heftige Reaktion?
Ich hatte nur einen bestimmten Teil meines posts als Polemik abgetan und ich wundere/ärgere mich über die Vorwürfe:
Und nein du hast kein DAU vor DIR!
Denn eigentlich sollte ich mich hierfür nicht rechtfertigen müssen.
denn ich habe weder gesagt noch angedeutet das ich Dich als DAU sehe, noch habe ich irgendeine Rechtfertigung verlangt.
Ich finde nur, es ist einfach in einem OpenOffice Forum wie diesem egal wie die Umstände sind, in denen ich diese Software einsetze. Zur Beantwortung meiner zwei Eingangsfragen sind sie einfach nicht relevant.
Das finde ich im Konkreten nicht, denn warum soll ich ungenau antworten? Deine Fragen zielten zum TEil auch auf Einschätzungen und waren nicht nur rein objektiv zu beantworten und wenn ich nun RAhmenbedingungen kenne beziehe ich die natürlich mit ein.
Eine Rahmenbedingung war das es um Schüler ging und Deine Einschätzung war Scribus wäre zu kompliziert zu erlernen. Ohne zu ahnen das es um besondere Schüler geht, habe ich unter diesen Rahmenbedingungen meine Einschätzung so formuliert wie ich das habe, weil das durch mich gesagte meiner Erfahrung entspricht.
Wir (ich arbeitere ehrenamtlich im OOo-Projekt mit) benutzen z.B. zur ERstellung von bestimmten PR-Materialien (Flyer etc.) auch im OOo-Projekt Scribus, obwohl wir nun alle OOo-Experten sind und das notfalls auch mit OOo hinbekämen, nur mit Scribus geht es leichter weil es für SOLCHE Aufgaben das geeignetere Programm ist. Und weil ich in diesem Zusammenhang auch irgendwann zum ersten Mal mit der Benutzung von Scribus konfrontiert war, weiß ich wie einfach das zu erlernen ist.

Wohlgemerkt: ich ahnte zum Zeitpunkt meiner Antwort nichts davon das es um lernbehinderte Schüler geht, konnte das also nicht mit berücksichtigen.

Und noch einmal: Mir ist durchaus der Unterschied zwischen DTP und fliesstextorientierter Bürosoftware durchaus bekann. Auf diesen Begriffen zu beharren, darauf herumzureiten ist für meine Frage auch nicht erhellend.
DAnn machst Du an der Stelle genau den selben Fehler wie schon beim undeutlichen Hinweis das es sich um besondere SChüler handelt, nämlich Du erwartest das ich erraten müßte das du Dich in solchen Dingen genau auskennst. Das kann ich jedoch nicht weil ich Dich nicht kenne und die einzige Aussage die ich von Dir dazu hatte war:
Scribus richtet sich leider nicht an gängige Konventionen, anderer Schreibprogramme
und die gab mir leider keinen Hinweis der mich vermuten ließe das dir der Unterschied zwischen Fliesstextverarbeitung und DTP klar wäre.
Statt das du beispielsweise statt Obigem geschrieben hättest:

'Scribus will ich nicht benutzen weil es ein DTP-Programm ist'

oder irgendwas was das entstandene Mißverständnis vermeidet, richtest Du gegen mich den indirekten Vorwurf das ich doch eigentlich hätte verstehen müssen was Du meinst auch wenn Du was Anderes hingeschrieben hast.
Auch DEine zweite REaktion:
Also erstens ... Schreibprogramm hin oder her ... man sollte sich nicht an solchen Spitzfindigkeiten festhalten. Und nein du hast kein DAU vor DIR!
sagte MIR inhaltlich NICHT das dir der Unterschied klar ist, sondern war für mich nur Ausdruck das Du Dich durch mich falsch behandelt fühltest.

Ja, so einfach und banal liegen die Dinge hier - Du hast Dich ungenau ausgedrückt und ich habe Dich deshalb falsch verstanden.

Notfalls nehme ich auch auf mich das die Schuld des Nichtverstehens bei mir liegt weil DEine Aussagen doch konkret genug waren (obwohl ich das nicht so sehe), nur Eines habe ich nicht getan und lasse ich mir auch NICHT anhängen:
ich habe nicht mutwillig Spitzfindigkeiten thematisiert um Dich dumm dastehen zu lassen oder indirekt auszudrücken, dass ich Dich für einen DAU hielte.

Es scheint einfach nur ein Reflex zu sein, wenn ein Lehrer sich als solcher zu erkennen gibt, erst einmal seine kompletten schlechten Erfahrungen mit der Schule als Diskussionsgrundlage zu benutzen.
Das ist DEIN VORURTEIL, nicht meines.
Ich bin sehr gerne zur Schule gegangen, habe keine schlechten Erfahrungen gemacht und lerne heute noch sehr gerne was sich vielleicht darin ausdrückt das ich meinem ursprünglichen Studium (Chemie) noch mit Anfang 40 ein zweites Studium (als Fernstudium neben meiner Arbeit) hinzugefügt habe (BWL) obwohl dazu keine Notwendigkeit bestand (z.B. beruflich) sondern ich das nur aus Spass an der Sache gemacht habe.

Schade ist nur, dass dieser Strang schon so zugemüllt ist, dass die Informationen für spätere Leser untergehen.
Stimmt, nur es ist leider so gekommen, wie es gekommen ist.



Gruß
Stephan

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von balu » Sa, 20.03.2010 08:11

Hallo Stephan,
Ich meine das ganz ernsthaft und verstehe nicht einmal wie Du auf diese Annahmen kommst.
Ganz einfach. Aus persönlich erlebter Erfahrung. Dadurch sieht man so manches halt anders.


Gruß
balu

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von rito » Sa, 20.03.2010 07:19

@Stephan: Seltsam, dass du dich über meine Reaktion wunderst, zumal du deinen Post doch selbst als Polemik definiert hast. Und nun wunderst du dich über eine heftige Reaktion?
Ich finde nur, es ist einfach in einem OpenOffice Forum wie diesem egal wie die Umstände sind, in denen ich diese Software einsetze. Zur Beantwortung meiner zwei Eingangsfragen sind sie einfach nicht relevant.
Es scheint einfach nur ein Reflex zu sein, wenn ein Lehrer sich als solcher zu erkennen gibt, erst einmal seine kompletten schlechten Erfahrungen mit der Schule als Diskussionsgrundlage zu benutzen. Und so etwas bin ich mittlerweile einfach nur leid!

Und noch einmal: Mir ist durchaus der Unterschied zwischen DTP und flusstextorientierter Bürosoftware durchaus bekann. Auf diesen Begriffen zu beharren, darauf herumzureiten ist für meine Frage auch nicht erhellend. Wenn du über so etwas diskutieren möchtest, dann sollten wir hierzu einen eigenen Strang aufmachen und ohne Polemik darüber diskutieren. Schade ist nur, dass dieser Strang schon so zugemüllt ist, dass die Informationen für spätere Leser untergehen.

@all: Hier hat niemand meine Gefühle verletzt. Und ich fand es auch nicht schlimm dass der Begriff "Lernbehinderung" gefallen ist. Da braucht ihr euch keine Gedanken zu machen.

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Fr, 19.03.2010 23:41

Das tut mir leid. Und ich hoffe, das ich mit meinen Worten bei dir nicht all zu tiefe Wunden damit aufgerissen habe.
Nein, da braucht Dir nichts leid zu tun und auch hast Du keine Wunden gerissen. Ich meine das ganz ernsthaft und verstehe nicht einmal wie Du auf diese Annahmen kommst.

Wahrscheinlich liegt hier das Verständnisproblem von mir im Vergleich zu Dir oder rito, denn ich finde an solchen Dingen nichts Besonderes (das ist jetzt wohl nicht ganz das passende Wort) und es erzeugt bei mir deshalb z.B. Unverständnis warum rito die Dinge nicht kurz offen beim Namen nennt.
Vielleicht hätte ich z.B. vermuten können das es um lernbehinderte Kinder geht, nur mir kam diese Vermutung schon deswegen nicht in den Sinn weil ich einfach nicht hätte vermutet das man über sowas scheinbar nur versteckt sprechen kann.

Tschuldigung, nur wir leben im 21. Jahrhundert und mir sind schlicht solcherart Vorbehalte fremd um die es hier wohl möglicherweise geht und ich bin schlicht der Meinung das man über solche Dinge selbstverständlich und offen sprechen kann.
Es mag sein das ich mich darin irre und bei solchen Fragen Offenheit eher unerwünscht ist - meinem persönlichem Empfinden entspricht das aber nicht und stieße/stößt auf mein Unverständnis.
(Also ich meine nun keinesfalls man sollte mit Fragen der Behinderung reißerisch umgehen und alles zwanghaft ans Licht zerren, nur offen die Dinge als Solche zu benennen, wo es nötig ist, scheint mir normal.)


Das war jetzt viel OT-Gerede, nur ich wollte versuchen noch einmal möglichst klar zu benennen wie ich die Dinge sehe/empfinde. Ich zürne rito zwar nicht, nur das mein post eine solche REaktion bei rito hervorgerufen hat ist mir unklar - ich kann zwar im Nachhinein wohl rational die Gründe begreifen, mir fehlt aber trotzdem irgendwo jedes empfindungsmäßig-emotionale Verständnis für die entstandene Situation oder ein mögliches Fehlverhalten meinerseits.


Gruß
Stephan

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Constructus » Fr, 19.03.2010 23:38

Hallo zusammen,

beim Überlesen diverser Forenbeiträge ist mir Eure Diskussion hier aufgefallen. Ich sammle seit einiger Zeit alle möglichen Informationen zum Thema freie Programme in und für Schulen. Da kommt mir dieses Thema hier auch zupaß. Vor ein paar Tagen gab es eine Diskussion zum Thema Zeilennumerierung (viewtopic.php?f=1&t=36858), worin zufällig ein Beitrag auftauchte auf meine Anmerkung zum Zitat von Kruemel112:
<<das mit der Schule habe ich mir auch so in etwa gedacht - war etwas provokativ gemeint
als ich zur Schule gegangen bin war ein Taschenrechner der mehr als die Grundrechenarten konnte schon was besonderes>>
"Oja, die DV- Anfänge... die ersten Taschenrechner liefen noch mit Akkus in Daumengröße und hatten LED- Anzeige in rot oder grün...

Provokativ genug können solche Hinweise auf freie Schul- EDV aber nicht sein, obwohl natürlich aus diesem Forum heraus eher keine Politiker aufgeweckt werden können... "
Dieser Beitrag gehörte nicht zur damaligen Themenreihe, enthielt aber möglicherweise auch passende Informationen zum hier laufenden Thema. Schön wäre, wenn noch jemand den Beitrag hätte - ich war zu langsam beim kopieren. Und so:
"Ich habe jetzt aber zumindest meinen persönliche Post gelöscht, der war ja recht lang, und so ist vielleicht schon etwas Übersichtlichkeit gewonnen."
war leider alles weg. Läßt sich der Beitrag noch wiederherstellen oder hat den jemand abgespeichert? Ich brauche den nicht zum Meckern, sondern zum Registrieren und ggfs. Weiterverfolgen der enthaltenen Links.

Schönes Wochenende

Constructus
P. s.: "Und zweitens ... es geht, wie schon erahnt um Kinder mit "Lernbehinderungen" (Wobei ich diesen Begriff nicht mag und er eigentlich so auch nicht mehr existiert)...."
Hallo rito,

Drumherumreden hilft aber auch nicht. Gibt es mittlerweile eine Bezeichnung für diese körperlich/ geistige Einschränkung, die nicht irgendwo aneckt, die aber trotzdem jedermann versteht? Dies ist jetzt nicht provokativ gemeint...

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von balu » Fr, 19.03.2010 22:54

Hallo,

@Stephan
Stephan hat geschrieben: Außerdem hatten wir in der Familie selbst einen Fall mit Behinderung. (inzwischen wegen hohen Alters verstorben)
Das tut mir leid. Und ich hoffe, das ich mit meinen Worten bei dir nicht all zu tiefe Wunden damit aufgerissen habe.



@rito
rito hat geschrieben: Wobei ich diesen Begriff nicht mag und er eigentlich so auch nicht mehr existiert
Entschuldigung. Ich hoffe Du verzeihst meine Wortwahl, aber zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht welches Wort passender war.

Vielleicht kommt ja Hylli meiner Bitte nach, und verlinkt seine "Fan-Zeitschrift". Ich denke mir mal, dass das doch für deine Schüler bestimmt hilfreich ist, wenn sie sich das anschauen können.


Gruß
balu

Re: Schülerzeitung mit OpenOffice

von Stephan » Fr, 19.03.2010 22:40

man sollte sich nicht an solchen Spitzfindigkeiten festhalten
tut mir leid, nur das ist keine Spitzfindigkeit. Du meinst (zumindest verstehe ich es so) das OOo Writer und Scribus eigentlich nur zwei verschiedene Programme sind, wobei das Letztere etwas ungewöhnt zu bedienen ist - die Unterschiede sind jedoch viel grundsätzlicherer Natur.
Und nein du hast kein DAU vor DIR!
Wo sagte ich das, oder deutete es nur an?
Und zweitens ... es geht, wie schon erahnt um Kinder mit "Lernbehinderungen" (Wobei ich diesen Begriff nicht mag und er eigentlich so auch nicht mehr existiert). Aber vielleicht macht er einfach klar worum es hier geht.
Ja und, Wo wäre denn nun das Problem gewesen das einfach klar zu sagen, von Anfang an? Im 'Erahnen' des Ganzen war mir Balu offensichtlich überlegen, denn ich hätte es nicht erahnt, nur kann man solche Dinge nicht einfach sagen?
Und hier scheint es einigen nicht möglich zu sein, Hinweise in Texten zu lesen die darauf hindeuten.
Nein, ich bin nämlich kein Psychologe, sondern IT- und Unternehmensberater - 'einfühlsame Ratereien' gehören somit eher nicht zu meinem Tagesgeschäft.
Denn eigentlich sollte ich mich hierfür nicht rechtfertigen müssen.
Nein, sowas verlangt NIEMAND auch nur im MINDESTEN! Ich finde es allerdings nicht gut das Du es hier nicht für nötig hälsz die Dinge einfach kurz klar anzusprechen, ich jetzt aber wohl ein schlechter Mensch sein soll weil ich nicht jede Andeutung verstehe!
Sorry, nur wir leben im 21. Jahrhundert und mir ich schlicht nicht verständlich was solcherart Geheimniskrämerei soll, zumal hier ohnehin alles anonym ist. Ein paar Worte der Art: 'Ich arbeite mit lernbehinderten Kindern' hätten sofort alles klar gemacht und wohl niemandem weh getan.

WEnn Du meinst ich seie schuldig weil ich nicht jede Andeutung verstehe, soll es so sein, aber behaupte nicht ich hätte angedeutet das ich Dich für einen DAU hielte oder hätte verlangt das Du Dich rechtfertigen müßtest!


Stephan

Nach oben