von Constructus » Di, 05.10.2010 19:38
Umsteiger verprellt?
Wer wollte denn hier umsteigen?
Mir kommt die ganze Anfragerei seitens Papamaik hier so vor, als ob von jetzt auf gleich eine Umstellung auf andere Software gemacht werden muß, ohne sich um die Konsequenzen Gedanken zu machen.
Wird ein nicht mehr ganz junger Mitarbeiter, der zeit seines Arbeitslebens nichts anderes als Redmond in den Händen hatte (20 Jahre MS- Trainer und EDB- Berater), mit so einer Aufgabe konfrontiert, ist das Scheitern wahrscheinlich vorprogrammiert. (Vielleicht sogar gewollt?)
Damit spiele ich darauf an, daß laut gewisser EU- Richtlinien freie Software auf jeden Fall bevorzugt werden soll, wenn nichts Gravierendes dagegenspricht. Und wenn man dann zwar umsteigen "darf", aber nicht will, beauftragt man einfach einen Berater, der von vornherein scheitern muß. Ich kann aus den spröden Diskussionen mit Papamaik nichts anderes entnehmen. Hier haben sich einige Mitstreiter alle Mühe gegeben, Erfolg zu bringen, wohl leider vergeblich.
"Ich denke, wenn es mir als altem EDV Sack schon nicht gelingt die 12 Fragen zu klären, die mir am Herzen lagen, wie geht es denn dann erst einem normalen User ?"
Na, der sperrt sich vielleicht nicht von vornherein und fragt nicht wie ein alter Sack, sondern ergreift von selbst Initiative. Mal eben 12 Fragen stellen und dann davon ausgehen, daß danach alle Umstellungsargumente referatreif vorliegen, läßt auch an den roten Weihnachtsmann glauben.
"What shells" meint der Lateiner dazu...
Constructus
P.s.: Hallo Krümel112, den Daumen hoch kann ich gerade nicht anzeigen lassen...

[quote]Umsteiger verprellt?[/quote] Wer wollte denn hier umsteigen?
Mir kommt die ganze Anfragerei seitens Papamaik hier so vor, als ob von jetzt auf gleich eine Umstellung auf andere Software gemacht werden muß, ohne sich um die Konsequenzen Gedanken zu machen.
Wird ein nicht mehr ganz junger Mitarbeiter, der zeit seines Arbeitslebens nichts anderes als Redmond in den Händen hatte (20 Jahre MS- Trainer und EDB- Berater), mit so einer Aufgabe konfrontiert, ist das Scheitern wahrscheinlich vorprogrammiert. (Vielleicht sogar gewollt?)
Damit spiele ich darauf an, daß laut gewisser EU- Richtlinien freie Software auf jeden Fall bevorzugt werden soll, wenn nichts Gravierendes dagegenspricht. Und wenn man dann zwar umsteigen "darf", aber nicht will, beauftragt man einfach einen Berater, der von vornherein scheitern muß. Ich kann aus den spröden Diskussionen mit Papamaik nichts anderes entnehmen. Hier haben sich einige Mitstreiter alle Mühe gegeben, Erfolg zu bringen, wohl leider vergeblich.
[quote]"Ich denke, wenn es mir als altem EDV Sack schon nicht gelingt die 12 Fragen zu klären, die mir am Herzen lagen, wie geht es denn dann erst einem normalen User ?"[/quote]
Na, der sperrt sich vielleicht nicht von vornherein und fragt nicht wie ein alter Sack, sondern ergreift von selbst Initiative. Mal eben 12 Fragen stellen und dann davon ausgehen, daß danach alle Umstellungsargumente referatreif vorliegen, läßt auch an den roten Weihnachtsmann glauben.
"What shells" meint der Lateiner dazu...
Constructus
P.s.: Hallo Krümel112, den Daumen hoch kann ich gerade nicht anzeigen lassen... :(