Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

Re: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von Constructus » Mi, 06.10.2010 18:00

Hallo zusammen,

Hylli hat das wesentliche ja auch schon gesagt, kleine Ergänzung:
Warum installierst Du Dir nicht neben MSO auch einfach OOo? Und wenn Du es nicht installieren willst, dann kannst Du auch jederzeit eine portable Version von OOo nutzen
.
Das portable OO arbeitet sowohl ab Verzeichnis, welches auf einem USB- Stick abgespeichert ist, als auch ab Verzeichnis, welches auf dem WIN- Rechner (!) gespeichert wird.
Die komische Verzeichnis- Terminologie habe ich bewußt gewählt, da portable OO- Systeme im strengen Wortsinn nicht installiert, sondern lediglich als Verzeichnis mit vielen Unterverzeichnissen abgespeichert werden. Außer einem kleinen Eintrag in einem Zählverzeichnis hinterläßt es keine Spuren im System. Ab USB- Stick ist nur mit Suchoperationen feststellbar, daß das "nicht- MS- Office" überhaupt aktiv war, es sei denn, ODF- Dateien werden abgespeichert..

Viel Erfolg

Constructus

Re: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von EGO » Mi, 06.10.2010 16:40

clanhermann hat geschrieben:Wenn ich also - so wie ich es verstanden habe - auf "Nummer sicher" gehen will, ist es besser,
dem Empfänger eine Datei im "PDF-Format" zu senden ?
Hylli hat's ja schon knapp gesagt: Es kommt drauf an, zu welchem Zweck das Dokument ausgetauscht wird. Ein pdf-Dokument speichert alle Daten quasi als Bild ab - die Schriften, Absätze, Bilder... Deshalb wird es auf jedem Rechner gleich dargestellt, auch wenn z.B. die benutzte Schrift auf dem Rechner gar nicht drauf ist. Beim Ausdruck wird daher auch gefragt, ob das Dokument ggf. verkleinert werden soll, damit es in die Ränder paßt, die der Drucker technisch braucht. Das alles ist sinnvoll, wenn das Dok so, wie es ist, weitergegeben wird (z.B. ein Rundschreiben oder ein Handzettel, der vor Ort ausgedruckt werden soll). Veränderungen an einem pdf sind eigentlich nicht möglich.

Daraus ergibt sich, daß ein Dokument, das vom Empfänger bearbeitet werden soll (z.B. Texte korrigiert, fehlende Informationen ergänzt...), nicht als pdf, sondern im Format des Textprogramms weitergegeben wird, damit es bearbeitet werden kann. Und wenn man ganz sicher gehen will, daß möglichst wenige Informationen verlorengehen, dann verwendet man am besten auf beiden Rechnern das gleiche Textverarbeitungsprogramm (nämlich OOo 8) ). Ist das nicht möglich, dann muß man eben mit Fehlern leben.

Gruß, EGO..

Re: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von hylli » Mi, 06.10.2010 11:02

Ähm, irgendwie widersprichst Du Dich - fast?
...und ich nur "Microsoft Office" auf meinem PC habe...
vs.
PS: Ich möchte mir auf jedenfall das Teure "Microsoft Office" ersparen......
Warum installierst Du Dir nicht neben MSO auch einfach OOo? Und wenn Du es nicht installieren willst, dann kannst Du auch jederzeit eine portable Version von OOo nutzen.

Außerdem wurde doch schon alles gesagt:
Einfache Dateien werden in aller Regel sehr gut umgesetzt, sobald es jedoch komplexer wird oder Makros ins Spiel kommen, dann wird's problematisch.

Dies gilt sowohl für Writer- als auch Calc-Dokumente.

Zum reinen Austausch empfiehlt sich immer grundsätzlich das PDF-Format. Geht es jedoch um gemeinsame Bearbeitung, sieht es natürlich anders aus!

Hylli

Re: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von clanhermann » Mi, 06.10.2010 10:44

Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten.

Wenn ich also - so wie ich es verstanden habe - auf "Nummer sicher" gehen will, ist es besser,
dem Empfänger eine Datei im "PDF-Format" zu senden ?

Wie verhält es sich aber, wenn ich eine mit "OpenOffice" erstellte Excel-Datei senden möchte ?

Für Eure Hilfe im voraus besten Dank.

Gruß

Andreas

PS: Ich möchte mir auf jedenfall das Teure "Microsoft Office" ersparen......

Re: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von EGO » Mi, 06.10.2010 08:49

clanhermann hat geschrieben:Oder andersrum gefragt:

Lassen Sich Word-Dokumente mit OpenOffice lesen ???
Auch hier ein bedingtes "JA". OOo öffnet Word Dokumente und stellt sie so dar, daß man sie lesen kann. In der Regel sehen sie auch so aus, wie sie unter Word erstellt wurden. Enthalten die Word-Dokumente allerdings aufwändige Formatierungen, dann kann es passieren, daß die unter OOo nicht richtig dargestellt werden. Ähnliche wie bei zwei Autos verschiedener Marken: Gas und Bremse sind meist identisch, aber schon bei Rückwärtsgang und Lichtschaltern... endet die Einheitlichkeit 8) .

Eine Basis zum Austausch von Dokumenten, bei denen die Formate unbedingt erhalten bleiben sollen, ist .pdf . OOo kann direkt in dieses Format exportieren, und es gibt auch freie Programme, die als Drucker installiert werden und eine .pdf-Datei erstellen (über das Druckmenü). Falls Word keine pdf-Exportfunktion hat, kann man sich damit behelfen.

Gruß, EGO..

P.S. Ach ja, auch wenn auf beiden Rechnern OOo läuft, kann es vorkommen, daß Formate zerschossen werden: Wenn unterschiedliche Drucker eingerichtet sind, verschieben sich unter Umständen die Seitenränder, damit die Zeilenumbrüche und der Textfluß... Auch dafür ist pdf eine Hilfe.

Re: Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von Constructus » Mi, 06.10.2010 00:43

Hallo clanhermann,

wenn das relativ einfache Dokumente ohne Makros sind, sollte das mit erträglichen Fehlern in beiden Richtungen klappen. 100% kompatibel sind beide Officeprogramme nicht, sie haben eine unterschiedliche Architektur. Neuere Wordversionen haben den ODF- Konverter schon eingebaut. Ich kann neuere Wordversionen nicht testen, deshalb weiß ich nicht genau, ob sich Word schon per Doppelklick auf die odt- Datei im Explorer öffnet; sonst müßte es Rechtsklick und Öffnen mit... Word bringen.

OOWriter kann Dokumente auch im MSWordformat abspeichern, also intern konvertieren. Ich rate Dir, das einfach in beiden Richtungen zu testen.

Viel Erfolg

Constructus

Microsoft Word mit OpenOffice kompatibel ?

von clanhermann » Di, 05.10.2010 23:52

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe vor, demnächst bei meiner Tochter "OpenOffice" zu installieren.

Ich habe dazu eine Frage:

Wenn meine Tochter mir ein "OpenOffice Writer"-Dokument sendet und ich nur "Microsoft Office" auf meinem PC habe, lässt sich dieses Programm dann bei mir öffnen oder muss ich hier erst etwas umwandeln ??

Oder andersrum gefragt:

Lassen Sich Word-Dokumente mit OpenOffice lesen ???

Für Eure Hilfe im voraus besten Dank.

Andreas

Nach oben