OO-Dateien im Internet ablegen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OO-Dateien im Internet ablegen

von danube » Do, 13.10.2005 10:22

Ich kenne das Problem, hatte das selber in einer der vorigen Beta Versionen. Jetzt aber mit dem RC2 passiert mir das nicht mehr. Habs grad mit meinem Web Server ausprobiert. Vielleicht liegts auch am Web Server? Dass der den MIME Typ falsch interpretiert? Eventuell kriegen wir auch einen Beispiel Link von freistern?

Re: OO-Dateien im Internet ablegen

von Lenu » Do, 13.10.2005 10:02

freistern hat geschrieben:
danube hat geschrieben:
freistern hat geschrieben:... Download als ZIP-Datei an, nicht als sxw oder so ...
Ah ja, jetzt wo ich noch mal genau drüberles... @ freistern: Sag uns doch mal genau welchen Dateityp du im Internet ablegst. Handelt es sich um OpenDocument (also OOo2 Dateien wie zB. odt) oder den OOo1 Dateitypen (also sxw, ...)?
Ich habe noch den alte Typ, also sxc-Dateien, abgelegt.
Das ist komisch. Passiert das effektiv auch, wenn Du den Link benutzt, den ich weiter oben als Beispiel eingefügt habe? Bei mir (und IE) klappt das mit der Endung. Andere Frage: hast Du die Datei überhaupt mit Endung gespeichert? Man kann das im OO-Speicher-Dialog abschalten und manchmal passiert das unbewusst. Für OO ist das kein Problem, es kennt "seine" Dateien auch ohne Endung. Aber andere Programme machen dann evtl. damit, was sie wollen.

Gruss

von danube » Do, 13.10.2005 09:35

Welche OOo Version benutzt Du?

Re: OO-Dateien im Internet ablegen

von freistern » Do, 13.10.2005 09:04

danube hat geschrieben:
freistern hat geschrieben:... Download als ZIP-Datei an, nicht als sxw oder so ...
Ah ja, jetzt wo ich noch mal genau drüberles... @ freistern: Sag uns doch mal genau welchen Dateityp du im Internet ablegst. Handelt es sich um OpenDocument (also OOo2 Dateien wie zB. odt) oder den OOo1 Dateitypen (also sxw, ...)?
Ich habe noch den alte Typ, also sxc-Dateien, abgelegt. Die Texte kann ich ja leicht als pdf oder html verpacken und ab die Post. Allerdings dürfen sich meine Leserinnen und Leser auch an einer T-Kalk erfreuen, die eine Navigation enthält, die als xls abgespeichert nicht mehr funktioniert. Und damit sitzen die armen Schweine, die noch MS benutzen, in der Falle. Inzwischen sind da offensichtlich alle Mac-User auch mit drinne ...

von freistern » Do, 13.10.2005 09:00

Lenu hat geschrieben:bitte den Link mit der rechten Maustaste anklicken und 'Ziel speichern unter' auswählen"
An sich eine gute Idee, das Problem ist jedoch, dass der IE selbst dann noch die ZIP Endung mit ran pappt. Oder überseh ich da was?? Bild[/quote]

Ja, genau das tut der MSIE. Ich gebe schon auf der Website an, dass die lieben Leute sich Firefox oder Opera besorgen sollen. Und Ihr könnt Euch natürlich denken, dass ich OO installiert habe, wenn ich damit die Dateien erstelle. MSIE habe ich nur zum testen. Und was ich beschrieben habe, ist ein Test gewesen ;(

Re: OO-Dateien im Internet ablegen

von danube » Di, 11.10.2005 15:46

freistern hat geschrieben:... Download als ZIP-Datei an, nicht als sxw oder so ...
Ah ja, jetzt wo ich noch mal genau drüberles... @ freistern: Sag uns doch mal genau welchen Dateityp du im Internet ablegst. Handelt es sich um OpenDocument (also OOo2 Dateien wie zB. odt) oder den OOo1 Dateitypen (also sxw, ...)?

von Lenu » Di, 11.10.2005 15:26

danube hat geschrieben:Ja Moment, das was Du da hast is ja auch kein OpenDocument!
Ich glaube, ich habe die ganze Anfrage falsch verstanden.

von danube » Di, 11.10.2005 14:25

Ja Moment, das was Du da hast is ja auch kein OpenDocument!

von Lenu » Di, 11.10.2005 14:03

danube hat geschrieben:
Lenu hat geschrieben:Ähm - wie würde das gehen?
OOo bietet die Funktion der Browser Integration! Wenn Du eine OpenDocument Datei anklickst dann wird die Datei im Browser geöffnet!
Ah, jetzt versetehe ich, was Du meinst. Das habe ich auch schon gesehen, dass eine OO-Datei direkt im Browser geöffnet wurde. Aber das ist ja normalerweise auch nicht brauchbar. Jedenfalls war das, was ich dabei gesehen hatte jeweils eine Art Code-Ausgabe, genauer habe ich mir das nicht angeschaut. Anfangen konnte ich damit nichts. Vielleicht macht das im Zusammenhang mit RSS Sinn, aber "ansehen", so wie man sich das bei einem formatierten Dokument vorstellt, kann man ja die Dateien in einem Browser nicht. Oder jedenfalls war das bei mir nicht der Fall. Ist vielleicht auch Browser-abhängig?
Lenu hat geschrieben:bitte den Link mit der rechten Maustaste anklicken und 'Ziel speichern unter' auswählen"
An sich eine gute Idee, das Problem ist jedoch, dass der IE selbst dann noch die ZIP Endung mit ran pappt. Oder überseh ich da was?? Bild
Klick mal mit der rechten Maustaste darauf und wähle dann "Ziel speichern unter". Bei mir wird da auch im Explorer nichts an der Endung geschraubt.

Gruss

von danube » Di, 11.10.2005 12:37

Lenu hat geschrieben:Ähm - wie würde das gehen?
OOo bietet die Funktion der Browser Integration! Wenn Du eine OpenDocument Datei anklickst dann wird die Datei im Browser geöffnet!
Lenu hat geschrieben:Du musst ja trotzdem einen Browser haben, mit dem Du die Datei zunächst runterladen kannst.
Wenn ich alles richtig verstanden habe ist hier dezitiert die Rede vom Internet Explorer
Lenu hat geschrieben:bitte den Link mit der rechten Maustaste anklicken und 'Ziel speichern unter' auswählen"
An sich eine gute Idee, das Problem ist jedoch, dass der IE selbst dann noch die ZIP Endung mit ran pappt. Oder überseh ich da was?? Bild

von Lenu » Di, 11.10.2005 11:25

danube hat geschrieben: Um nun nicht ein ZIP heruntergeladen zu bekommen, muss optimalerweise ein Programm installiert sein, welches eine Browser Integration bietet.
Ähm - wie würde das gehen?
Du musst ja trotzdem einen Browser haben, mit dem Du die Datei zunächst runterladen kannst.
Ich würde für den Benutzer einen Hinweis auf der Download-Seite unterbringen, so in der Art: "bitte den Link mit der rechten Maustaste anklicken und 'Ziel speichern unter' auswählen" und ggf. das Problem noch beschreiben.
Im übrigen interpretieren unter Umständen noch andere Programm die OO-Dateien als zip-Dateien, nämlich solche, die nicht nur nach der Endung prüfen, sondern die Spezifikationen aus den Dok-Infos lesen und so gesehen ist das OO-Format ja ein gepacktes Format, was standardmässig mit einem Packer geöffnet wird. Aber eine Eigenmächtigkeit von MS ist es natürlich schon, in dem Fall die Datei so zu behandeln, als hätte sie keine eigene Dateiendung.
Schöne Grüsse

von danube » Di, 11.10.2005 10:56

Die geneigte Kundschaft muss natürlich ein Programm installiert haben, welches OpenDocument Dateien interpretieren kann.
Um nun nicht ein ZIP heruntergeladen zu bekommen, muss optimalerweise ein Programm installiert sein, welches eine Browser Integration bietet. OpenOffice.org ist zum Beispiel ein solches. Damit wird bei einem Klick auf die Datei diese auch gleich im IE geöffnet.

Ansonsten interpretiere ich das als (gewollten?) Bug von MS, dass OpenDocument Dateien die Endung ZIP verpasst wird da dieses vom Browser als solche erkannt wird.

OO-Dateien im Internet ablegen

von freistern » Di, 11.10.2005 09:06

Hallo,

ich habe OO-Dateien im Internet für den Download abgelegt und dazu geschrieben, dass die Leute diese mit OpenOffice nutzen können.

Wenn jetzt die geneigte Kundschaft mit dem IE unterwegs ist, bietet Microsoft den Download als ZIP-Datei an, nicht als sxw oder so. Dass heißt: Ohne weitere Kenntnisse bekommt der User ein ZIP-Archiv, das er nicht lesen kann.

Was kann ich tun, damit die Datei-Lese-Freudigen schnell zu ihrem Ziel kommen???

Nach oben