OpenDocument-Format: Was sind die Vorteile? Nachteile ...?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OpenDocument-Format: Was sind die Vorteile? Nachteile ...?

von danube » Di, 25.10.2005 09:02

The OpenDocument Fellowship has launched a petition calling on Microsoft to fully support the OASIS (Organisation for the Advancement of Structured Information Standards) OpenDocument Format for Office Applications in its MS Office product.

Microsoft has stated that the company will support the OpenDocument format in MS Office if there is customer demand.
This petition will demonstrate that customer demand already exists.

As you know, ODF is the default file format for OpenOffice.org 2.0. To help this campaign, please visit http://opendocumentfellowship.org, sign the petition, and collect a banner or button to use on your own website to advertise the petition. And do spread the word in other groups you may belong to.

Vote for ODF!

http://opendocumentfellowship.org/petition
Microsoft wird OpenDocument unterstützen, sofern dies die Kundschaft wünscht.

von teakay » Mo, 24.10.2005 23:07

Ich sehe das ein wenig optimistischer. Es sieht ja so aus das das OASIS Format ein weltweiter Standard wird. Aufgrund dessen wird früher oder später auch M$ es ein einsehen und dieses Format unterstützen. Ich meine sogar schon etwas darüber gelesen zu haben das die nächste M$ Office version diesen Standard unterstützen wird.

von Danny115 » Mo, 24.10.2005 22:43

Hallo Rebecca,

nun hab ich mal gegoogelt!
Microsoft ist nicht dabei, dafür einige Freeware, OpenSource-Programme wie ich gesehen hatte.

Scheint ja spannend zu werden, wie sich das entwickeln wird. Mal sehen!

Schönen Dank für deine Antwort!

Grüße
Danny

von RS » Mo, 24.10.2005 14:36

Hallo Danny,

ich denke, dass Deine Frage eher eine "philosophische" ist, die nicht direkt mit Vor- oder Nachteilen beantwortet werden kann.

Vielleicht solltest Du mal ein bisschen "googlen" bzw. auf den entsprechenden Websiten surfen (deutsche und internationale OO-Websites, OASIS-Website etc.).

Das Format ist wohl vor allem deshalb gewählt worden, weil es ein "offener Standard" ist, ein unabhängiges Dateiformat, welches Freiheit und Unabhängigkeit garantiert (mein persönliches Zitat aus einem Ausdruck mit dem Namen "OpenOffice.org 2.0 Features", wahrscheinlich von der internationalen OO-Website...), und all' das entspricht ja eben der Philosophie eines OpenSource-Programms wie OpenOffice...

Gruß,

Rebecca

OpenDocument-Format: Was sind die Vorteile? Nachteile ...?

von Danny115 » So, 23.10.2005 13:51

Hallo,

habe seit gestern OOo2.0 installiert. Nun kann ich im OpenDocument speichern ...!

Frage:
Welche Vorteile hat dieses Format gegenüber dem sx_-Format?
Nachteile?

Grüße
Danny

Nach oben