LO und OO - Zukunft

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: LO und OO - Zukunft

Re: LO und OO - Zukunft

von Constructus » Fr, 09.09.2011 18:57

Grüß' Dich Winfried,

das waren 2 deutlich auffallende Fehler, die eine zeitlang bei LO nicht auftraten, jetzt aber wieder da sind.

Ich bin im Moment wegen eines längerfristigen Updates ausgebremst, sonst könnte ich besser suchen. Die Diskussion über die grafischen horizontalen Linien hatte wir vor einiger Zeit schonmal. Da muß die "Vorratsdatei" der alten Version an den Ort der neuen verlinkt werden oder einfach dorthin kopiert werden (oder umgekehrt?). Präzise hab ich das gerade nicht, die Nachsuche wird sicher erst viel später möglich sein.

Bei den Feldfunktionen fällt mir das sofort auf, weil ich eine Vorlage "mehr als oft" brauche, die die Feldbefehle "erstellt am:..." und "geändert am:..." direkt untereinander eingebaut hat. Der erste arbeitet korrekt (zeigt Erstelldatum an), der zweite zeigt ganz selten bei älteren Dokumenten das Datum der letzten Änderung an, sonst nichts. Erkennbar ist aber die Position des Feldbefehls.

Bug- reports kenne ich dazu nicht, hab selbst auch keinen erstellt. Ich muß gleich mal meine Signatur anpassen...

Schönes Wochenende

Constructus

P.s.: da noch niemand geantwortet hat, hier meine Links auf vergangene Threads zum Thema:
viewtopic.php?f=10&t=37436
viewtopic.php?f=1&t=21253
Ich hoffe, das paßt noch.

Re: LO und OO - Zukunft

von komma4 » Fr, 09.09.2011 08:41

Constructus hat geschrieben:Feldfunktion "geändert am:" [...] in Writer- Dokumenten z.B. arbeiten unkorrekt bzw. garnicht.
Nutze das Feld regelmässig... ist mir noch keine Fehlfunktion aufgefallen:
  • hast Du ein Anwendungsbeispiel für eine Fehlfunktion?
  • Gibt es einen Bugreport dazu?

Re: LO und OO - Zukunft

von Constructus » Mi, 07.09.2011 21:16

Hallo,

im Grunde war ja damit zu rechnen. Hier im Forum gab es auch mehrere Diskussionen dazu. Möglicherweise kann es, bei genügend Platz auf dem Rechner, sinnvoll sein, beide Offices zu installieren. Dann wäre zumindest über die Zwischenablage ein Austausch möglich, wenn mal irgendwann überhaupt nichts konvertierungsmäßig mehr ginge.

Sonst tauchen im LO mehrere Macken wieder auf, die schon im OO vorhanden waren (Feldfunktion "geändert am:" oder grafische Linien in Writer- Dokumenten z.B. arbeiten unkorrekt bzw. garnicht.

Nette Grüße

Constructus

LO und OO - Zukunft

von bonzo » Mi, 07.09.2011 17:15

Hallo,
hier ein Artikel über die Auseinanderentwicklung v. LO und OO.
Ciao

Nach oben