OO Calc - Dekadensummen-Säulendiagramm

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OO Calc - Dekadensummen-Säulendiagramm

Re: OO Calc - Dekadensummen-Säulendiagramm

von CBBerlin » Mo, 07.11.2011 12:00

hallo lorbass,
besten dank für die info. dann kann ich jetzt ja weiterfrickeln und mir das diagramm passend machen.
besten dank,
cbb

Re: OO Calc - Dekadensummen-Säulendiagramm

von lorbass » Di, 25.10.2011 19:22

Füge eine neue Spalte B an, in der du aus dem Datum in Spalte A entweder die Kalenderwoche oder die Dekade ableitest. Die Kalenderwoche ermittelt Calc mit der Funktion KALENDERWOCHE() – wer hätte das Gedacht ;) Für die Dekade müsstest du dir eine eigene Funktion bauen. Alles andere funktioniert genauso, wie mit der KW.

Zur Aggregation der Daten in einer zweispaltigen (Hilfs-)Tabelle (Kalenderwoche | Restvogelsumme) kannst du entweder "zu Fuß" weitermachen oder du überlässt dem Datenpiloten die Auswertung der Daten. "Zu Fuß" kommst du mit der Funktion SUMMEWENN() weiter, bei der Benutzung des Datenpiloten hilft dir das Calc-Handbuch, Kapitel 6: Datenpilot weiter.

Die Erstellung des Diagramms mit dem Assistenten setze ich hier erst mal voraus. Melde dich, wenn du dabei Hilfe brauchst.

Gruß
lorbass


PS: Die genannten Funktionen sind in der Programmhilfe ausführlich beschrieben.

OO Calc - Dekadensummen-Säulendiagramm

von CBBerlin » Mo, 24.10.2011 18:21

Hallo,
für die Auswertung einer sog. Rastvogelzählung habe ich eine Tabelle erstellt, die u.a. folgende Spalten beinhaltet:

Datum
Art
Anzahl

Nun möchte ich Calc befehlen mir die Summe der jeweiligen Art pro Dekade auszurechnen, damit ich daraus ein Säulendiagramm erstellen kann. Pro Monat sollen also 3 Säulen mit den aufsummierten Sichtungen zu sehen sein.

Geht das? Und wenn ja, wie?

Falls es mit Dekadensummen nicht geht, wären Kalenderwochensummen auch i.O.

LG,
CB

Nach oben