von RS » Di, 22.11.2005 13:54
Hallo an alle,
da möchte ich nun auch meinen "Senf" zugeben:
In unserer Firma arbeiten wir seit einigen Monaten mehr oder weniger produktiv mit diversen Betas und jetzt mit der 2.0er Version, zum Zwecke der kompletten Umstellung von MSO auf OO (aus Kostengründen, mit OO 1.1.4/5 wurde vorher nur sporadisch gearbeitet).
Insgesamt gesehen läuft es gut, ABER auch ich (als Laien-User-Support in unserer Firma...) muss zugeben, dass es ein paar Erscheinungen gibt, die mich und meine Kollegen fast verzweifeln lassen (und auch mit "Engelszungen" auf diese einreden vertreibt nicht immer ihren Unmut), und zwar:
*Die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen inkl. Nummerierung der Überschriften im Text ist eine Katastrophe und keinesfalls intuitiv (Issues und Dokus - z.B. Wiki... - müssen erst eingehend studiert werden, bevor ein IHV ansatzweise brauchbar aussieht...).
*Große aus Excel in Calc übernommene Dokumente mit diversen Querverweisen, Links, Makros lassen sich in Calc eigentlich garnicht bearbeiten, auf Grund der langen Öffnungs- und Speicherzeiten bzw. Abstürze mittendrin. (Zur "Calc-Performance" gibt es auch Issues, helfen uns aber praktisch jetzt nicht weiter...)
*Die Serienbrieferstellung ist ebenfalls eine Wissenschaft für sich, und heute mussten wir die Entscheidung treffen, unsere Weihnachtsmailingaktion mit mehr als 3000 Adressen mit Word zu machen, da schon bei bis zu 100 Adressen die Erstellung bis zu einer halben Stunde in OO brauchte - in Word wenige Sekunden bis Minuten -, bzw. es gab gleich einen Absturz. (Auch dazu gibt es Issues, da werde ich auch noch was reinschreiben, aber auch das bringt uns jetzt nicht weiter...)
Nichtsdestotrotz halte ich OO für sehr gut und wettbewerbsfähig zu MSO, privat würde ich nichts anderes mehr verwenden, ABER es gibt eben die o.g. ABERs, und die schränken das Ganze je nach Anwendungsbereich sehr ein!
Gruß,
Rebecca
P.S.: Ebenfalls nichtsdestotrotz finde ich die Mailingliste und dieses Forum genial, mache auch gerne selbst mit, und werde auch dranbleiben!!!
Hallo an alle,
da möchte ich nun auch meinen "Senf" zugeben:
In unserer Firma arbeiten wir seit einigen Monaten mehr oder weniger produktiv mit diversen Betas und jetzt mit der 2.0er Version, zum Zwecke der kompletten Umstellung von MSO auf OO (aus Kostengründen, mit OO 1.1.4/5 wurde vorher nur sporadisch gearbeitet).
Insgesamt gesehen läuft es gut, ABER auch ich (als Laien-User-Support in unserer Firma...) muss zugeben, dass es ein paar Erscheinungen gibt, die mich und meine Kollegen fast verzweifeln lassen (und auch mit "Engelszungen" auf diese einreden vertreibt nicht immer ihren Unmut), und zwar:
*Die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen inkl. Nummerierung der Überschriften im Text ist eine Katastrophe und keinesfalls intuitiv (Issues und Dokus - z.B. Wiki... - müssen erst eingehend studiert werden, bevor ein IHV ansatzweise brauchbar aussieht...).
*Große aus Excel in Calc übernommene Dokumente mit diversen Querverweisen, Links, Makros lassen sich in Calc eigentlich garnicht bearbeiten, auf Grund der langen Öffnungs- und Speicherzeiten bzw. Abstürze mittendrin. (Zur "Calc-Performance" gibt es auch Issues, helfen uns aber praktisch jetzt nicht weiter...)
*Die Serienbrieferstellung ist ebenfalls eine Wissenschaft für sich, und heute mussten wir die Entscheidung treffen, unsere Weihnachtsmailingaktion mit mehr als 3000 Adressen mit Word zu machen, da schon bei bis zu 100 Adressen die Erstellung bis zu einer halben Stunde in OO brauchte - in Word wenige Sekunden bis Minuten -, bzw. es gab gleich einen Absturz. (Auch dazu gibt es Issues, da werde ich auch noch was reinschreiben, aber auch das bringt uns jetzt nicht weiter...)
Nichtsdestotrotz halte ich OO für sehr gut und wettbewerbsfähig zu MSO, privat würde ich nichts anderes mehr verwenden, ABER es gibt eben die o.g. ABERs, und die schränken das Ganze je nach Anwendungsbereich sehr ein!
Gruß,
Rebecca
P.S.: Ebenfalls nichtsdestotrotz finde ich die Mailingliste und dieses Forum genial, mache auch gerne selbst mit, und werde auch dranbleiben!!!