In OpenOffice werden nicht alle Fonts angezeigt

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: In OpenOffice werden nicht alle Fonts angezeigt

von abec » Fr, 07.04.2006 18:57

LousyWeather hat geschrieben: Ums kompliziert zu machen: Stimmt nicht ganz. Ich habe eine OpenType (*.otf) Schriftart installiert. Sie wird mir in OOo ganz normal angezeigt und ich kann sie benutzen. Auch im Ausdruck erscheint sie korrekt. Das Einzige, was OOo mit dieser Schrift anscheinend nicht machen kann, ist der PDF-Export. Das wird grauslig. Die Schriftart ist bei mir im ganz normalen Windows-Fontverzeichnis abgelegt. Vielleicht kann ich sie deshalb in allen Anwendungen nutzen?
Ich habe eben eher zufällig eine Möglichkeit entdeckt, wie man sowohl OpenType- als auch Type 1-Schriften (Postscript) im Writer unter Windows benutzen und mit einem kleinen schmutzigen Trick als PDF exportieren kann.

Das Problem ist der Druckertreiber! Windows stellt nur die Schriften zur Verfügung, die der aktuelle Druckertreiber versteht. Bei meinem Epson Stylus gab's deshalb nur TrueType-Schriften. Installiert man aber einen Postscript-Druckertreiber, z.B. für einen Apple-Laserdrucker, und stellt den als aktiven Drucker ein, dann tauchen die vorher installierten Schriften wie z.B. Minion und Myriad plötzlich im OOWriter auf und können benutzt werden!

Allerdings funktioniert der PDF-Export dann nicht gescheit, z.B. fehlen Umlaute und Schriften werden ersetzt. Aber wenn man schon einen Postscript-Druckertreiber installiert hat, kann man über den auch ein PDF erzeugen. Ist zwar ziemlich um die Ecke gedacht, aber es funktioniert einwandfrei. Wer's idiotensicher haben will, der installiert sich das kostenlose FreePDF XP (http://freepdfxp.de/fpxp.htm), da gibt's dann automatisch einen entsprechenden Treiber.

von LousyWeather » So, 15.01.2006 15:58

Na ja, das unterstützt OOo noch nicht.
Ums kompliziert zu machen: Stimmt nicht ganz. Ich habe eine OpenType (*.otf) Schriftart installiert. Sie wird mir in OOo ganz normal angezeigt und ich kann sie benutzen. Auch im Ausdruck erscheint sie korrekt. Das Einzige, was OOo mit dieser Schrift anscheinend nicht machen kann, ist der PDF-Export. Das wird grauslig. Die Schriftart ist bei mir im ganz normalen Windows-Fontverzeichnis abgelegt. Vielleicht kann ich sie deshalb in allen Anwendungen nutzen?

Die Schrift ist übrigens die Yanone Kaffeesatz, die ich sehr schön finde. Kostenlos nutzbar: http://yanone.de/schriftgestaltung/kaffeesatz/

Grüße,

Oliver

von Toxitom » Sa, 10.12.2005 17:46

Hey Jörg,
Lässt sich das aus der Datei-Endung *.otf herauslesen?
Ja, tut es. Siehe dafür http://www.adobe.de/type/opentype/main.html

Na ja, das unterstützt OOo noch nicht.

Gruss
Thomas

von joe_ma » Sa, 10.12.2005 16:36

Ciao Thomas
Toxitom hat geschrieben:OK, das ist der Name der Schrift - aber was für ein Typ?
Tja, das weiss ich nicht (oder viel mehr, ich weiss grad nicht, wie ich das herausfinde). Lässt sich das aus der Datei-Endung *.otf herauslesen?

Nun gut, wahrscheinlich hast du recht und das geht wirklich nur mit dem TypeManager. Werd mich mal darum kümmern.

Danke jedenfalls für die Hinweise.

Gruss
Jörg

von Toxitom » Sa, 10.12.2005 11:49

Hey Jörg,
Myriad Pro wird nicht angezeigt.
OK, das ist der Name der Schrift - aber was für ein Typ? Bei InDesign könnte es sich auch um einen Typ1 oder sogar Typ3 Schrifttyp handeln - dazu brauchst du dann eigentlich den Adobe Type-Manager, um diese auch in anderen Applikationen sichtbar zu machen. Vielleicht liegt es daran?

Gruss
Thomas

von joe_ma » Sa, 10.12.2005 09:55

Hallo Thomas
Toxitom hat geschrieben: welche werden denn nicht angezeigt? Kannst du das näher spezifizierern?
Myriad Pro wird nicht angezeigt.
Die Schrift wird mit Adobe InDesign geliefert. Allerdings habe ich eben erst festgestellt (musste mich bisher ja nicht darum kümmern...), dass sie nicht wie die anderen Fonts installiert wird, sondern im Programmordner von Adobe. Vielleicht liegts ja daran.
Der Versuch, die Schrift in ein OOo-Verzeichnis/share/fonts zu kopieren ist ebenfalls gescheitert.

Gruss
Jörg

von Rat » Fr, 09.12.2005 12:05

Kopier die Schriftarten in:
OOo-Vezeichnis/share/fonts
Bei mir klappt das.

Gruss

von Toxitom » Fr, 09.12.2005 11:54

Hey Jörg,

welche werden denn nicht angezeigt? Kannst du das näher spezifizierern?

Bei mir sind nämlich alle installierten Fonts zu sehen.

Gruss
Thomas

In OpenOffice werden nicht alle Fonts angezeigt

von joe_ma » Fr, 09.12.2005 09:56

Hallo zusammen

Ich habe OO 2.0 unter Windows XP installiert. Leider muss ich feststellen, dass nicht alle installierten Schriftarten angezeigt werden.
Was ich bisher in den diversen Foren zu diesem Thema gefunden habe, betraf immer die Linux bzw. Solaris-Versionen und hat mir daher nicht wirklich weiter geholfen.
Kann mir jemand sagen, wie ich alle in Windows installierten Fonts auch in OO anzeigen und nutzen kann?

Danke für Hinweise.

Jörg

Nach oben