Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

Re: Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

von F3K Total » Sa, 19.04.2014 19:47

Hi Beni,
genau darauf bin ich heute morgen auch gekommen, leider funzt es nur, wenn der Bericht mehr als eine Seite umfaßt.

Gruß Rik

Re: Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

von paradigma » Sa, 19.04.2014 15:07

Für die automatische Ausführung nach dem Öffnen scheint es tatsächlich keine Standardlösung zu geben.

Durch etwas "Gebastel" habe ich einen Ansatz gefunden, der zu funktionieren scheint. Das Makro habe ich dem Ereignis "Änderung der Seitenzahl" unter "Extras" - "Anpassen" im Berichtsentwurf zugeordnet. Eine IF-Klausel sorgt dafür, dass das Makro erst durchläuft, wenn die Standardtabelle "Tbl_RecordSection" gelöscht wurde.

Die Lösung ist natürlich nicht gerade das gelbe vom Ei und zudem sehr langsam (nach dem Öffnen dauert es ein paar Sekunden, bis der Absatz gelöscht wird). Vollständigkeitshalber poste ich das Beispiel trotzdem mal (siehe Anhang).

Schöne Ostern
Beni
Dateianhänge
StandardBericht_dreiSpalten.odb
(75.84 KiB) 78-mal heruntergeladen

Re: Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

von F3K Total » Sa, 19.04.2014 02:23

Hallo paradigma,
danke, dass du dich nochmal darum gekümmert hast, ich hatte das Thema schon fast vergessen.
Auch ich hatte inzwischen eine Makro-Lösung geschrieben, es beim Öffnen des Berichtes automatisch auszuführen ist mir nicht gelungen. Deswegen habe ich den Bericht per Makro geöffnet.
Alles nicht im Sinne des Erfinders. Scheint ein echter Bug zu sein.

Gruß R

Re: Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

von paradigma » Fr, 18.04.2014 23:36

Hallo R.

Ich habe ein kleines Makro geschrieben (siehe Anhang), das den 1. Absatz des Berichtes löscht. Danach sind die Spalten sauber nach oben ausgerichtet.

Einfachheitshalber habe ich das Makro mit einem Schalter im Bericht verknüpft. Aber du hast ja genügend Durchblick, um das Makro so einzubinden und anzupassen, dass es beim öffnen automatisch ausgeführt wird.

Allerdings ist die Lösung noch nicht ganz zu Ende gedacht. Das Makro löscht einfach den 1. Absatz. In deinem Beispiel auch der Überflüssige. Sobald du jedoch eine Kopfzeile einfügen würdest, benötigst du eine differenziertere Methode, um den zu löschenden Absatz zu identifizieren, da es dann nicht mehr der 1. Absatz wäre, den du löschen möchtest.

Die Ursache des Problems dürfte im Quellcode liegen. Wenn du den Bericht öffnest, wird im ersten Moment noch die "Ursprungstabelle" aus dem Berichtsentwurf angezeigt (du siehst für einen kurzen Moment 2 Tabellen). Zu diesem Zeitpunkt stimmt auch noch die Ausrichtung. Dann wird diese Tabelle gelöscht. Nicht jedoch der Absatz der Tabelle (und das dürfte der Fehler sein). Dadurch wird dann der Absatz bzw. die Absätze der Datentabelle nach unten verschoben.

Das gleiche passiert auch bei Berichten mit nur einer Spalte, aber dort fällt es natürlich nicht auf.

Gruss
Beni
Dateianhänge
StandardBericht_dreiSpalten.odb
(76.05 KiB) 96-mal heruntergeladen

Standard Bericht, dreispaltig, Formatierungsprobleme

von F3K Total » Sa, 29.03.2014 10:26

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich gerade mit dem "herkömmlichen" Berichtsdesigner, also NICHT mit dem Oracle-Report-Builder.
Dieser Berichtsdesigner kann zum Beispiel mehrspaltige Berichte erzeugen.
Im angehängten Beispieldokument habe ich nun das Problem, dass zwar ein dreispaltiger Bericht erzeugt wird, allerdings ist die erste Zeile der ersten Spalte und auf der ersten Seite um etwa eine Zeile nach unten versetzt, so dass der Bericht hässlich aussieht.
BD.png
BD.png (6.37 KiB) 1796 mal betrachtet
Auf den folgenden Seiten ist alles schick.
Ich finde keinen Weg, ausser durch Nacharbeit im als .odt gespeicherten Bericht, diesen vertikalen Versatz zu verhindern. In der .odt-Datei muß nur ein leerer Absatz, der oberhalb der ersten Tabellenzelle eingefügt wurde, gelöscht werden. Allerdings ist diese Nacharbeit nicht im Sinne des Erfinders.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß R
Dateianhänge
StandardBericht_dreiSpalten.odb
(73.44 KiB) 75-mal heruntergeladen

Nach oben