OOO2.1 MAC: Seitenzählung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: OOO2.1 MAC: Seitenzählung

von Larskurt » So, 26.02.2006 14:58

Die "saubere" Datei hat jetzt jedenfalls keine Schrift mehr, wie in der ersten word.doc-Übertragung, in der sich noch immer Schriften aus OOO im Format Standard mit Time fanden u. dgl. Beim letzten Kopieren wieder in odt hatte ich auch noch einige Formate mit der Bezeichnung "times, times new roman". Jetzt nutze ich letztere, nachdem mit fondu? meine Schriften konvertiert sind - das time stammte noch aus word.

Irgendwie muß ja erklärbar sein, daß plötzlich eine Datei, die aus word stammte, dann in sxw lief, kurz in odt2.00 und dann weder in OOO1.4 auf dem mac noch auf win noch lief. Nur mit Bildschirmkopieren und löschen und Überrtagung über den Zwischenspeicher konnte ich die 150 A4 retten - in wird > siehe oben.

Dazwischen hatte ich eine ältere Datei mit 120 Graphiken, Photos etc. geladen, die den Crash verursachte, nachdem sie auch über word in sxw fertiggestellt worden war.

Darum sollten sich, finde ich, die EntwicklerInnen mal kümmern, daß Bilder plötzlich solche Probleme machen.

gruß
lars

von Lenu » So, 26.02.2006 13:50

Ob mehrfaches Umkopieren in verschiedene Dateiformate zu einer "sauberen" Datei führt, wage ich zu bezweifeln.
Aber zur ursprünglichen Frage:
Nachdem ich das bei unseren GDs festgestellt hatte, habe ich es darauf zurückgeführt, dass die Inhalte ja in GD's nicht mit gespeichert werden und beim Laden dadurch die Seitenaufbereitung jeweils ganz neu stattfinden muss. Das zusammen mit dem Laden verknüpfter Dateien und Bilder, nahm ich an, führte zu dieser Hüpferei.
Wir haben dann das System gewechselt und keine GD's mehr erstellt, sondern als "Hülle" ein "normales" Textdokument angelegt und die Teildokumente über Einfügen/Bereich:verknüpfen eingebunden. So ein Dokument ist natürlich nicht so schlank wie ein GD, aber es kann die Teildokumente ebenfalls aktualisieren, erfüllt also damit seinen Zweck und wir hatten dieses Seitengehüpfe nicht mehr. Trotzdem lassen wir nach dem Laden über Extras/Aktualisieren die Seitenformatierung nochmals laufen, bevor wir z.B. Verzeichnisse aktualisieren. Auch die "Felder" müssen manchmal aktualisert werden, damit Verweise in andere Teildokumente richtig funktioneiren.
Vielleicht hätte es auch geholfen, wenn man im GD die Option "Inhalte mit speichern" benutzt hätte.

von Larskurt » So, 26.02.2006 13:39

Sowohl GD als auch normale odt, aber auch früher schon bei swx, wenn ich nicht irre. Bisher kostet es auch nur Zeit und findet unregelmäßig statt, wohl generell bei Nachformatierungen. Schäden kann ich nicht feststellen. Aber ich suche ja immer noch, weil ich lange eine DATEI als Fehlerquelle verdächtigte - jetzt ist die allerdings durch mehrfaches Umkopieren über doc, rtf, swx odt wohl sauber. Im Moment läuft OOO mit GD und Unterdateien sehr gut. Und das bei 450 Seiten, nun aber schon Buchseiten, nicht mehr A4.
Als ich das letzte mal eine solche Bemerkung machte, brach das System völlig zusammen. Das ist also der letzte Härttest.

gruß
lars

von Lenu » So, 26.02.2006 12:03

Ich kannte das früher bei Globaldokumenten (nicht MAC). Wobei handelt es sich bei Dir?

OOO2.1 MAC: Seitenzählung

von Larskurt » So, 26.02.2006 11:50

Warum zählt das Programm manchmal weit über die reale Seitenzahl hinaus, z. B: minutenlang - durch Zucken des Monitors begleitet - bis 1112 bei real nur 385 Seiten?

Ein Schadenszeichen?

gruß
lars

Nach oben