[Calc] Textfelder anhand Diagrammbeschriftung positionieren

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [Calc] Textfelder anhand Diagrammbeschriftung positionieren

Re: [Calc] Textfelder anhand Diagrammbeschriftung positionieren

von Dreamliner » Mi, 08.04.2015 21:44

Hi Karolus,

war eine gute Idee mit dem Anhängen an die Rubrik, ist auch wesentlich einfacher.
Ich hätte es zwar gerne ganz unterhalb der Rubrik und Wert, kann aber damit leben.
Karolus hat geschrieben:Na, dann mach das am besten weiterhin so!
man will ja mal was neues/anderes probieren :)

Re: [Calc] Textfelder anhand Diagrammbeschriftung positionieren

von Karolus » Mi, 08.04.2015 20:08

Hallo
Dreamliner hat geschrieben:Mit Excel-VBA hatte ich das auch schon so gemacht und hat funktioniert.
Na, dann mach das am besten weiterhin so!


Ich würde mal versuchen die "Zweitbeschriftung" mit Zeilenumbruch an die "Rubriknamen" anzufügen, das dürfte etwas schmerzloser funktionieren

[Calc] Textfelder anhand Diagrammbeschriftung positionieren

von Dreamliner » Mi, 08.04.2015 19:46

Hallo,

ich arbeite mich gerade in Calc ein und habe folgendes Problem:

Ich habe ein Kreisdiagramm in 3D erstellt mit 8 Werte und lasse die Datenbeschriftung mit Werte in Prozent und Rubrikname anzeigen.
Nun hätte ich gerne noch eine 2. Beschriftung mit angezeigt, die unterhalb der 1. Beschriftung erscheint. Leider mit Bordmitteln geht das nicht. Deshalb ist mein Gedanke , dass ich für die 2. Beschriftung jeweils ein Textfeld erstell mit dem Inhalt der jeweiligen Zelle. Das klappt auch soweit ganz gut, aber wie kann ich die Position der Textfelder so setzen, dass sie unterhalb der 1. Datenbeschriftung ist? Mit Xray hab ich schon nach den Koordinaten der Datenbeschriftung gesucht, um die Textfelder daran zu positionieren, aber nichts gefunden. Gibts die überhaupt?
Ich könnte die Textfelder auch von Hand positionieren - klar das geht, aber die Daten ändern sich häufig und ist somit mühsam, und wenns mit Basic automatisiert werden kann um so schöner.
Mit Excel-VBA hatte ich das auch schon so gemacht und hat funktioniert.

danke und Gruß,
Dreamliner

Nach oben