Moin moin, Jörg!
habe ein Problem mit nachfolgendem Code-Abschnitt.
Was für ein Problem?
Das klappt auch soweit, bis auf die letzte Bedingung "Regelfall".
Vielleicht ein Groß- Kleinschreibungsproblem? X ist nicht gleich x, und x ist nicht gleich X

.
Und in diesem Falle würde ich dann das so machen.
Dadurch wird ein in der Tabelle klein geschriebenes x in der Abfrage auf groß geschrieben umgewandelt. Und wenn in der Tabelle ein groß geschriebenes X steht, dann bleibt es auch groß, in der Abfrage.
Vielleicht ginge dieser Abschnitt auch eleganter ?
Der Abschnitt "Regelfall", oder der gesamte Code-Abschnitt?
Aber was heißt schon "eleganter"?
Wenn man nicht das gesamte Konzept deiner Datei kennt, also vor Augen hat, dann kann man wahrlich schlecht sagen was eleganter ist.
Ich sehe in deinem Code 3 mal fehlt/fehlen. Das könnte man unter Umständen irgendwie komprimieren, vereinfachen. Aber so viel würde das auch nicht bringen, da ja noch die anderen Hinweise fehlen.
Du weißt schon, dass auch die Texte in einer Msgbox
auch durch Zelladressen, oder durch Inhalte eines Makro-Array ersetzt werden können. Dadurch bräuchte man dann nur noch eine msgbox, und die jeweiligen Texte holt man sich dann z.B. aus einem Array. Mal ein Beispiel ganz ganz grob dargestellt (ohne Anspruch auf funktionalität).
Code: Alles auswählen
[...]
HinweisText(1) = "Behandlungsdaten fehlen!"
HinweisText(2) = "Nur Kassenpatienten"
HinweisText(3) = "Indikationsschlüssel fehlt"
[...]
msgbox (HinweisText(i),48, "Gesamtliste")
[...]
Aber genau so gut könnte man einen Dialog anzeigen, und dort dann die dementsprechenden Infos ausgeben lassen was wo noch fehlt. Und nein, ich erstelle jetzt keinen Beispieldialog, da ich ja nicht weiß ob das für dich passend wäre oder nicht. Denn wenn in der gesamten Datei kein Dialog vorhanden ist, könnte so etwas aufeinmal störend oder irretierend sein.
Also noch mal zurück zu meiner Frage von vorhin: Aber was heißt schon "eleganter"?
Gruß
balu