von komma4 » Sa, 11.07.2015 19:58
siehe
Dannenhöfer - oder auch hier im Forum, wie man auf Zellen und deren Inhalte zugreifen kann.
Schon dutzende Male gefragt und beantwortet.
Aber... ich weiss immer noch nicht so richtig, weshalb man Daten eines Monats in einer Datei erfassen muss (und deswegen auch noch immer den Aufwand des Änderns hat)?
Solange die Summe der Daten im Jahr bei ein paar Hundert Zeilen bleibt sollten Daten zusammen bleiben - Auswertungen nach Monat macht man, wie schon gesagt, mit Filtern oder Pivot-Tabellen.
Übersteigt die Zahl der Daten eine handhabbare Menge, dann ist eine Tabellenkalkulation auch nicht mehr das richtige Werkzeug: dann muss eine Datenbank her (eine "richtige", nicht die eingebaute HSQLDB)
siehe [url=http://www.dannenhoefer.de/faqstarbasic/]Dannenhöfer[/url] - oder auch hier im Forum, wie man auf Zellen und deren Inhalte zugreifen kann.
Schon dutzende Male gefragt und beantwortet.
Aber... ich weiss immer noch nicht so richtig, weshalb man Daten eines Monats in einer Datei erfassen muss (und deswegen auch noch immer den Aufwand des Änderns hat)?
Solange die Summe der Daten im Jahr bei ein paar Hundert Zeilen bleibt sollten Daten zusammen bleiben - Auswertungen nach Monat macht man, wie schon gesagt, mit Filtern oder Pivot-Tabellen.
Übersteigt die Zahl der Daten eine handhabbare Menge, dann ist eine Tabellenkalkulation auch nicht mehr das richtige Werkzeug: dann muss eine Datenbank her (eine "richtige", nicht die eingebaute HSQLDB)