Wie eigene Libraries laden

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wie eigene Libraries laden

Re: Wie eigene Libraries laden

von Stephan » Sa, 08.08.2015 13:08

Na irgendwie hat jede Funktion am Ende Bezug zu Calc
Ja, nur darum geht es hier nicht. Was Karolus schrieb bezieht sich auf Funktionen die in Tabellenzellen aufgerufen werden und nicht per Makro, nur darauf habe ich hingewiesen.



Gruß
Stephan

Re: Wie eigene Libraries laden

von saxo » Sa, 08.08.2015 12:28

Na irgendwie hat jede Funktion am Ende Bezug zu Calc. Ich seh den Sinn nicht, warum ich sie nicht direkt aufrufen sollte, sondern erst den Umweg über die Standardbibliothek machen muß. Aber Informatik war noch nie logisch...

Re: Wie eigene Libraries laden

von Stephan » Sa, 08.08.2015 10:51

Wenn ich das richtig sehe, können damit nur Unterprogramme in user-libraries
Nein, das siehst Du nicht richtig, Karolus sprach ausdrücklich von benutzerdefinierten Calc-Funktionen, also nur Funktionen die in Calc-Zellen aufgerufen werden, nicht Funktionen die mittels Makro aufgerufen werden.

Gruß
Stephan

Re: Wie eigene Libraries laden

von saxo » Sa, 08.08.2015 09:55

Wenn das irgendwo stehen würde, könnte man sich stundenlanges Rumprobieren ersparen....
Wenn ich das richtig sehe, können damit nur Unterprogramme in user-libraries, warum auch immer.
Vielen Dank Karolus

Re: Wie eigene Libraries laden

von Karolus » Sa, 08.08.2015 09:37

Hallo

Einfache UDF's ( benutzer-definierte-Calcfunktionen ) sind nur erreichbar wenn sie in einer Standardlibrary liegen.

Es ist einfach so implementiert, und hat null-komma-nix mit irgendeiner JRE zu tun.

Re: Wie eigene Libraries laden

von saxo » Sa, 08.08.2015 09:20

Hat sich wohl mit java verschluckt, war aber ein Einzefall. Java funktioniert mit einer anderen Anwendung.
Wäre nett, wenn einer die nicht funktionierende Datei mal ausprobieren würde. Es müsste beim Öffnen der Datei ein Fenster mit Message TestMyLibrary kommen.

Re: Wie eigene Libraries laden

von nikki » Sa, 08.08.2015 08:37

saxo hat geschrieben:LO 5.0.0.5
Heute kam eine Meldung, dass ich die falsche JRE hätte. Wird aber in den Optionen die neueste Version 1.8.0_51 angezeigt. Könnte es damit zusammenhängen?
Kommt darauf an, ob Du von LO 5.x.x die 32-bit- oder 64-bit-Version hast. Du benötigst dabei die JRE entsprechend.

Re: Wie eigene Libraries laden

von saxo » Sa, 08.08.2015 08:30

LO 5.0.0.5
Heute kam eine Meldung, dass ich die falsche JRE hätte. Wird aber in den Optionen die neueste Version 1.8.0_51 angezeigt. Könnte es damit zusammenhängen?
Grüsse Matthias
Dateianhänge
LoadLibrary_funktioniert_nicht.ods
(11.64 KiB) 81-mal heruntergeladen
LoadLibrary_funktioniert.ods
(11.28 KiB) 95-mal heruntergeladen

Re: Wie eigene Libraries laden

von Stephan » Sa, 08.08.2015 05:41

Es muss eigentlich so funktionieren wie du es verbal beschreibst, sofern ich Dich richtig verstehe.

Stelle eine Beispieldatei bereit die die genaue Situation zeigt und nenne Deine OO/LO-Version.



Gruß
Stephan

Wie eigene Libraries laden

von saxo » Sa, 08.08.2015 02:02

Hallo, da hier die Posts nach Erstelldatum angelegt sind, muß ich einen neues Thema zu einem oft diskutierten Thema aufmachen:
Ich will in einer Calc-Datei alle Basic Module in eine eigene user-library schreiben und nicht mehr in die Standard-library, weil ich die nicht mit Paßwort versehen kann.
Ich bekomme das mit der BasicLibraries.LoadLibrary einfach nicht hin.
Wenn ich BasicLibraries.LoadLibrary("...") in eine Funktion in der Bibliothek Standard schreibe funktioniert das. Von dieser Funktion aus, kann ich dann auf die Funktionen in meiner User-Bibliothek zugreifen. Ich will aber doch nicht bei jedem Funktionsaufruf aus der User-Bibliothek erst mal eine Funktion in Standard schreiben, von der aus ich die User-Funktion lade. Ich will ein einziges mal beim Öffnen des Dokuments die user-Bibliothek laden und genau das funktioniert nicht:
Wenn ich bei Extras/Anpassen/Reiter Ereignisse "Dokument öffnen" die user-Bibliothek lade, dann erkennt er das nicht.
GlobalScope.BasicLibraries.LoadLibrary beim Programmstart will ich nicht nehmen, denn das müsste auf einem anderen Rechner ja auch angelegt werden.
Bitte um Hilfe

Nach oben